Frohe Weihnachten! 🎄 Gerade zu den Feiertagen gibt es nichts Schöneres, als ein neues Smartphone oder Tablet auszupacken. Doch bevor Du mit Deinem neuen Gadget loslegst, möchtest Du es sicher ins Internet bringen. Dabei stolperst Du vielleicht über Begriffe wie WiFi und WLAN. Doch was bedeuten sie eigentlich – und gibt es da überhaupt einen Unterschied? Lass uns das klären, damit Du Dein Gerät optimal einrichten kannst.
Was ist WLAN?
WLAN steht für „Wireless Local Area Network“ und bezeichnet ein drahtloses Netzwerk, das Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und sogar smarte Haushaltsgeräte miteinander verbindet. Über ein WLAN kannst Du:
- Daten zwischen Geräten austauschen (z. B. Fotos von Deinem Smartphone auf Deinen Laptop übertragen).
- Ins Internet gehen, indem Dein Router das Signal verteilt.
Technisch basiert ein WLAN auf einem Standard namens IEEE 802.11, der dafür sorgt, dass die Verbindung stabil und sicher ist.
Im deutschen Sprachgebrauch hat sich „WLAN“ als Synonym für ein drahtloses Netzwerk etabliert – also das, was Dein Router in Deinem Zuhause oder Büro bereitstellt.
Was ist WiFi?
WiFi steht für „Wireless Fidelity“. Anders als WLAN ist WiFi kein technischer Begriff, sondern ein Markenname. Die Wi-Fi Alliance, eine Organisation, vergibt diesen Namen an Geräte, die den WLAN-Standards entsprechen. Wenn ein Gerät das „WiFi Certified“-Logo trägt, kannst Du sicher sein, dass es zuverlässig mit Deinem Router und anderen Geräten zusammenarbeitet.
Im englischsprachigen Raum wird „WiFi“ häufig als Begriff für drahtlose Netzwerke verwendet, ähnlich wie wir hier „WLAN“ sagen.
Wo liegt der Unterschied zwischen WLAN und WiFi?
Im Alltag werden beide Begriffe oft gleichgesetzt, aber technisch gesehen gibt es Unterschiede:
Merkmal | WLAN | WiFi |
---|---|---|
Bedeutung | Bezeichnung für ein drahtloses Netzwerk | Markenname und Zertifizierung von Geräten |
Technologie | Basierend auf IEEE 802.11-Standards | Zertifiziert Geräte für die Nutzung von WLAN |
Sprachgebrauch | Verbreitet im deutschsprachigen Raum | Häufig im englischsprachigen Raum |
Während WLAN die Technologie beschreibt, ist WiFi eine Garantie dafür, dass Geräte mit dieser Technologie kompatibel sind.
Was bedeutet das für Dein neues Gerät?
Wenn Du zu Weihnachten ein neues Smartphone, Tablet oder eine Smartwatch bekommen hast, wird Dich vermutlich der Begriff „WiFi“ häufiger begleiten als „WLAN“. Viele Gerätehersteller verwenden „WiFi“, weil es international verständlich ist.
Damit Du loslegen kannst, überprüfe einfach, ob Dein WLAN-Netzwerk funktioniert:
- Schalte Deinen Router ein, falls er nicht ohnehin rund um die Uhr läuft.
- Suche auf Deinem neuen Gerät nach verfügbaren Netzwerken.
- Wähle Dein WLAN aus und gib das Passwort ein.
Nach ein paar Sekunden bist Du online – ob Dein Gerät jetzt WiFi oder WLAN sagt, spielt keine Rolle.
Warum ist der Unterschied trotzdem wichtig?
Auch wenn die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es Situationen, in denen Du den Unterschied kennen solltest:
- Technische Geräte kaufen: Beim Kauf neuer Hardware ist das „WiFi Certified“-Logo ein Qualitätsmerkmal. Es zeigt Dir, dass Dein Gerät den aktuellen WLAN-Standards entspricht.
- Sprachgebrauch verstehen: Wenn Du englische Anleitungen oder Geräte aus dem Ausland nutzt, wirst Du fast immer „WiFi“ lesen – nun weißt Du, dass damit einfach Dein WLAN gemeint ist.
Ein Blick in die Zukunft
Die Technologien hinter WLAN und WiFi entwickeln sich ständig weiter. Mit Standards wie WiFi 6 und dem kommenden WiFi 7 wird das drahtlose Netzwerk noch schneller, stabiler und effizienter. Insbesondere für die Nutzung mit mehreren Geräten, wie sie in Smart Homes üblich ist, sind diese Fortschritte entscheidend.
Fazit: Dein neues Gerät ins Netz bringen war noch nie so einfach
Egal, ob Du Dein neues Smartphone, Tablet oder andere Gadgets einrichtest – WiFi und WLAN machen es möglich. Jetzt weißt Du, dass WLAN die Technologie beschreibt und WiFi dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert.
Genieße die Weihnachtszeit und viel Spaß mit Deinen neuen Geräten! 🎁 Wenn Du weitere Fragen zu Technik oder Netzwerken hast, schau einfach wieder hier auf Addis Techblog vorbei. 😊