Markiert: 3D Druck

3D Drucker Vorlagen: Dein Schlüssel zu kreativen Projekten

Entdecke die Welt der **3D Drucker Vorlagen** und erfahre, wie sie Dir Zeit sparen, Kreativität fördern und den Einstieg in den 3D-Druck erleichtern. Von beliebten Plattformen wie Thingiverse und MyMiniFactory bis hin zu Anpassungstools wie Tinkercad und Blender – dieser Blogpost zeigt Dir alles, was Du wissen musst, um Deine 3D-Druckprojekte erfolgreich umzusetzen.

Wie man die Kosten für einen FDM 3D-Druck berechnet

In diesem Blogpost wird erklärt, wie man die Kosten für FDM 3D-Drucke berechnet. Berücksichtigt werden Material- und Energiekosten, Abschreibungen des Druckers, sowie Wartungs- und Reparaturkosten. Zusätzlich werden Faktoren wie Druckdauer, Qualität und Skalierungseffekte in die Kostenkalkulation einbezogen. Ziel ist es, eine umfassende und genaue Kostenanalyse für effiziente 3D-Druckprojekte zu ermöglichen.

3D Druck Hobby: Lohnt sich die Anschaffung eines 3D Druckers für Dich?

Du hast dich schon immer gefragt, ob ein 3D Drucker das richtige Hobby für dich ist? Du bist begeistert von den Möglichkeiten, die ein 3D Drucker bietet und möchtest wissen, ob sich die Anschaffung für dich lohnt? In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile eines 3D Druckers ein und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema 3D Drucken als Hobby.

IKEA Skadis und 3D Druck

Ich bin ja nun schon seit einiger Zeit begeisterter Nutzer von verschiedenen 3D Druckern. Und damit einhergehend ist auch gleich ein neues Hobby entstanden. Denn verschiedenen Figuren, die aus dem 3D Drucker bei mir kommen, brauchen auch durchaus mal noch den letzten Schliff. Oder anders ausgedrückt: sie müssen bemalt werden. Das hat natürlich zur Folge, dass mit der Zeit ne Menge Farben anfallen, die irgendwo sinnvoll gelagert werden müssen. Und zwar so, dass man leichten Zugriff darauf hat.

Der erste Sportwagen aus dem 3 D Drucker

Ja, Sie haben richtig gelesen. Es ist gelungen, ein richtiges Auto, einen Sportwagen, komplett mit dem 3 D Drucker zu bauen. Der Wagen verfügt über 700 PS und ist 630 kg schwer. Von null auf hundert schafft er es in um die drei Sekunden und hält damit mit Porsche, Ferrari, Lamborghini und Co. ohne weiteres mit. Das innovative Fahrzeug wird mit Erdgas angetrieben und wurde entwickelt vom amerikanischen Start-Up Unternehmen Divergent. Alle Teile des Autos entstanden in 3 D Druck, das heißt, sie wurden am Computer entworfen und dann aus Kunststoff- und Metallsand schichtweise von einem Laser gedruckt, indem der Sand erhitzt wird und so in die gewünschte Form kommt.