Wie man einen Server neu startet

Hin und wieder kommt es vor, dass man einen Server Neustart durchführen muss. Zwar sind und sollten Server darauf ausgelegt sein, dass sie im Grunde ohne Unterbrechung laufen, aber hin und wieder kommt es halt doch vor, dass ein Neustart ansteht. Darum in diesem Artikel mal eine kleine Erklärung wie es geht.

Warum einen Server Neustart durchführen?

Die Gründe für einen Server Neustart können ganz unterschiedlich sein. Es kann sein, dass der Server gerade völlig überlastet ist und nur ein Neustart ihn aus seiner Überlastung „erretten“ kann. Zwar gibt es in diesem Fall noch mehr Möglichkeiten, aber für die meisten ambitionierten Laien, ist ein Neustart dann gar keine so schlechte Idee. Allerdings sollte man, sofern dies öfters geschieht, überlegen, ob der Server nicht ein wenig zu klein dimensioniert ist.

Nutzer eines Windows Server kennen das Problem, dass ein Server Neustart oft nach einem Update oder einer Software bzw Treiber -Installation ansteht. Linux Server sind hiervon meistens weniger betroffen. Linux bekommt sowas auch ohne Neustart hin, es sei denn das komplette Betriebssystem wurde geupdatet.

Wie starte ich den Server nun neu?

In den meisten Fällen administriert man einen Server über eine shell bzw eine Kommandokonsolo, so dass es wichtig ist zu wissen, welchen Befehl man für den Neustart eingeben muss.

Linux Server Neustart

In den meisten Fällen werden erfahrungsgemäß Linux Server eingesetzt! Darum als erstes mal die Shell Befehle hierfür.

Linux bietet gleich drei gängige Befehle für den Neustart an:

  • reboot
  • init 6
    wechselt den Runlevel (reboot)
  • shutdown -r now
    Bei diesem Befehl kann man netterweise das now auch durch eine Uhrzeit ersetzn, zu welcher der Neustart durchgeführt werden soll. Das Format lautet hh:mm

Führt man einen dieser Befehle aus, wird auf jeden Fall das System ordentlich herunterfahren und alle Laufgewerke werden umounted.

Windows Server Neustart

Für Windows lautet der entsprechende Befehl:

shutdown -r -f -t 0

Allerdings wird man bei einem Windows Server in den meisten Fällen ohnehin den Neustart über ein Dialog-Fenster ausführen.

Server Neustart mit Humor – hier entlang

Wenn Du Dich dieses Thema interessiert, wir haben das Thema Server Neustart auch in einer aktualisierten humorvollen Art geschrieben.


*Partnerlink

Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

2 Antworten

  1. Danke für diesen Beitrag 🙂 macht weiter so

  1. 16. November 2017

    […] Kleiderschrank verstaut. Ähnliches gilt auch für wichtige Teile der IT Infrastruktur, also Server und aktive oder passive Netzwerkkomponenten. Die würde auch niemand, der bei Vernunft ist, einfach […]