Tablets sind zweifellos unheimlich praktisch. Man hat Zugriff auf Mails, das Internet und auf Multimedia Inhalte. Und so ein Tablet lässt sich in der Regel leicht verstauen. Unpraktisch wird so ein Tablet erst wirklich, wenn man mal richtig mit ihnen arbeiten möchte oder muss. Die virtuelle Tastatur eines normalen Tablets eignet sich selten dafür längere Texte oder Emails zu schreiben. Schnell wünscht man sich als Nutzer hier schnell eine echte physische Tastatur.
Eine ganze Zeit lang stellten Netbooks den Kompromiss aus Kompaktheit und Nutzbarkeit jenseits der reinen Unterhaltung dar. Allerdings sind Netbooks doch eher so etwas wie zu „heiss gewaschene“ kleine Notebooks. Die deutlich bessere Alternative sind sogenannte Convertibles. Im Grunde Tablets, die auf die ein oder andere Art auch über eine physische Tastatur verfügen. Hierzu zählt mit seiner abnehmbaren Tastatur auch das Transformer Book T100 von Asus.
Die Vorteile eines Convertibles zeigt dieses kleine Video. Und das auf, in meinen Augen, sehr witzige Art und Weise:
[cf]asusvideo[/cf]
Technische Daten des Transformer Book T100
Angetrieben wird das Asus Gerät durch eine Intel Atom-CPU Z3740 mit vier Kernen. Jeder Kern taktet mit 1,33 Mhz. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 2 Gigabyte. Hinzu kommen 64Gigabyte Flashspeicher, welcher sich durch eine MicroSD Karte noch mal um 64 Gigabyte erweitern lässt.
Der IPS-Touchscreen des Asus Transformer Book T100 ist besitzt eine Größe von 10,1 Zoll (25,7cm) in der Diagonalen und hat eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Verbindung nimmt das Convertible mittels WLAN (a/g/n) und Bluetooth 4.0 auf. An der Tablet Einheit finden sich zudem eine MicroUSB- sowie eine microHDMI-Schnittstelle und ein Kopfhörer Ausgang. Zusätzlich ist in die Tastatur-Einheit noch ein USB 3.0 Anschluss eingebaut. Die Tastatur Einheit verfügt über ein Standard-Tasten-Layout und ein in der Diagonalen 8,5cm großes Trackpad.
Als Betriebssystem kommt auf dem Asus Gerät Windows 8.1 zum Einsatz.
Für wen eignet sich das Transformer Book?
Grundsätzlich eignet sich ein solches Convertible für alle, die gerne die Vorzüge von Tablets nutzen und dennoch hin und wieder eine Tastatur benötigen. Wie es in dem obigen Video heisst:
„Ein Tablet, wenn ich will! Und ein Netbook, wenn ich es brauche“
Besonders geeignet ist es also für Vielreisende, die gern und oft auf eine physische Tastatur zurückgreifen und ihre Schreibarbeit erledigen und sich nach der Arbeit gern noch mal einen Film auf einem Tablet ansehen wollen.
Mehr Infos zum Asus Transformer Book T100 finden sich auf Seite von Asus
gesponserter Artikel