Samsung hat Produktion und Verkauf des Galaxy Note 7 mittlerweile dauerhaft eingestellt. Was sicher auch die richtige Entscheidung war. Denn sowohl die ursprünglich ausgelierferten Geräte, als auch die Austauschgeräte waren wohl davon betroffen, dass ihr Akku Feuer fangen konnte. Was dem Image Samsungs sicherlich nicht zuträglich war. Doch wieviele gemeldete Vorfälle gab es wirklich?

26 Fälle mit Personenschäden

So sind in den USA, einem wichtigen Absatzmarkt, ungefähr 1 Millionen Geräte des Typs Galaxy Note 7 verkauft worden. Von dieser Zahl geht zumindest die US-Verbraucherschutzbehörde CPSC aus. Seither sind der Behörde 92 Fälle gemeldet worden, bei welchen es zur Überhitzung des Akkus des Galaxy Note 7 kam.

Dabei ging es bei einigen dieser Vorfälle nicht unbedingt glimpflich aus. Von den insgesamt 92 Fällen kam es in 55 Fällen zu Sachschäden und in 26 Fällen sogar zu Personenschäden mit Verbrennungen. Das mag angesichts von weltweit 2,5 Millionen verkauften Geräten nicht viel klingen und dennoch ist eigentlich jeder Fall ein Fall zu viel.

 

Infografik: Samsungs brandheiße Smartphones | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

5 Antworten

  1. Tristan sagt:

    Interessanter Artikel, sowas kam echt unerwartet. Ich hätte auch nie erwartet, dass einige Menschen dadurch tatsächlich zu Schaden kommen…

    • Andrei sagt:

      Ein Akku ist nichts anderes als eine geladene Bombe, die die Energie kontrolliert abgibt. Wird der Prozess allerdings instabil, kann das fatale Folgen haben. Das erinnert mich an die Vorfälle bei den Handys mit China-Akkus.

  1. 7. November 2016

    […] dürfte wohl ein weiterer Schlag für Samsung sein. Nach den massiven Problemen mit explodierenden Samsung Galaxy 7 Notes und der daraus resultierenden Rückrufaktion und dem Produktionsstop, muss Samsung in den USA nun […]

  2. 23. Januar 2017

    […] war. Nach monatelanger Untersuchung gab Samsung nun die Ergebnisse und Gründe bekannt, warum die Galaxy Note 7 Geräte explodiert […]

  3. 29. Januar 2017

    […] nur wegen einer Sache in den Schlagzeilen. Und zwar wegen explodierender Smartphones. Schuld an den Galaxy Note 7 Geräte, die Feuer fingen, war wohl ein falsch konstruierter Akku. Man könnte meinen, dass die […]