1,6% – Das ist eine Zahl, welche man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen sollte. Denn diese Zahl steht für Anzahl aller stationären Breitbandanschlüsse, die im Juni 2016 mit einem Glasfaserkabel verbunden waren.

1,6% bedeutet auch, dass in keinem anderen Industriestaat der Glasfaseranteil deartig niedrig ist wie in Deutschland. Im Vergleich dazu: in Japan ist der Anteil bei 74%. Und in Europa ist Schwerden der Spitzenreiter mit 52%.

Und an dem geringen Glasfaseranteil in Deutschland wird sich auch so schnell nicht viel ändern. Denn der Ausbau des Glasfasernetzes kommt nur extrem schleppend voran. Gegenüber der Vorerhebung aus dem Dezember 2015 ist der Glasfaser-Anteil lediglich um 0,1 Prozentpunkte gestiegen.
Infografik: Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

2 Antworten

  1. Salim sagt:

    1,6 %, da fehlen mir glatt die Worte, mit meinen 500kb/s… 😀

  1. 11. Juli 2019

    […] Infografik zu Glasfaser in Deutschland habe ich im Jahr 2017 schon einmal veröffentlich. Natürlich mit den damaligen aktuellen Zahlen. Jetzt hat die OECD neue […]