DIY Smartphone Ständer aus Plexiglas

Do it Yourself Smartphone Ständer aus Plexiglas

Wenn man auf dem Schreibtisch nicht weiß, wohin man sein Smartphone am besten hinlegt, dann ist meistens ein Smartphone Ständer das Mittel der Wahl. Der hat den Vorteil, dass das Gerät seinen festen Platz auf dem Tisch hat und man somit eigentlich immer weiß, wo es ist. Zudem hat man mit den meisten Ständern das Smartphone Display immer gut im Blick.

Auf dem Markt finden sich deswegen auch unzählige mehr oder weniger ansehnliche Smartphone Ständer zu sehr unterschiedlichen Preisen. Wie wichtig das Thema Ständer für einige ist, zeigt sich auch daran, dass es im Web unheimlich viele Anleitungen gibt, wie man ein solches Utensil mit einfachen Mittel selbst improvisieren kann.

Improvisierte Smartphone Ständer

Meist werden hier Gegenstände verwendet, die einen ursprünglich einen ganz anderen Zweck hatten. Bekannt ist hier die alte Kreditkarte, die richtig geschnitten zum Smartphone Ständer wird. Oder die alte Kasettenhülle, welche zum Ständer umfunktioniert wird. Es finden sich auch Anleitungen, wie man Smartphone Ständer aus Pappe bastelt.

All diese Lösungen haben allerdings grundsätzlich die Eigenschaft, dass es eben improvisierte Lösungen sind um mal eben ein Smartphone hinstellen zu können. Aber warum nicht mal einfach einen Smartphone Ständer bauen, der auch mal was her macht? Der nicht aus Pappe oder ollen Kreditkarten besteht. Einer der nicht einfach im Internet bestellt wurde.

Plexiglas als Material für Smartphone Ständer

Als Material für den DIY Smartphone Ständer bietet sich meiner Meinung nach Plexiglas ganz gut an. Denn dies sieht zum einen ziemlich gut aus (ok, das ist natürlich Geschmackssache) und es lässt sich sehr einfach bearbeiten. Im Prinzip reicht für unser Vorhaben eine Säge und etwas Schleifpapier um ans Ziel zu kommen. Grundsätzlich lässt sich Plexiglas auch durch Erwärmen formen. Das kennt der ein oder andere Custom-Wasserkühlungs Enthusiast im PC Bereich vom Rohre biegen. Hierzu wird dann aber ein sogenannter Heißluft Fön benötigt.

Damit es los gehen kann, benötigt man natürlich zunächst mal ein Stück Plexiglas, welches man ganz einfach im Internet ordern kann. Und als wichtigstes Werkzeug in unserem Fall eine Laubsäge mit einem für Metall geeignetem Sägeblatt. Natürlich könnte man auch eine Stichsäge nutzen. Aber da die zu sägenden Teile doch recht klein sind, ist eine Laubsäge schlicht sicherer für die eigenen Finger.

HowTo: Plexiglas Smartphone Ständer

Benötigte Zeit: 1 Stunde.

Bevor es los geht sollte man sich natürlich alle notwendigen Materialen und Werkzeuge bereit legen. Dazu gehört neben dem Plexiglas: ein wasserfester Stift, Schere, Laubsäge, Schleifpapier, Laubsägebrettchen.

  1. Die passende Vorlage

    Natürlich kann man nicht einfach so lossägen. Damit das Ergebnis stimmt, braucht es eine gute Vorlage. Die kann man selbst entwerfen oder man begibt sich im Web auf die Suche. Ich habe bei Formlos Berlin eine Vorlage gefunden, die mir zugesagt hat.

  2. Vorlage ausdrucken und ausschneiden

    Zunächst gilt es natürlich die gefundene Vorlage auszudrucken und die einzelnen Elemente auszuschneiden. Diese dienen dann gleich als Schablone.

  3. Vorlage auf das Plexiglas übertragen

    Die ausgeschnittenen Elemente der Vorlage dienen nun als Schablone. Das heisst deren Umrisse werden auf der Schutzfolie des Plexiglases mit einem wasserfesten Stift Nachgezeichnet. Diese Schutzfolie, mit der das Plexiglas geliefert wird, bleibt übrigens bis zum Schluss drauf.

  4. Sägen vorbereiten

    Nun geht es ans das Aussägen der einzelnen Elemente. Dies unterscheidet sich nicht von einer einfachen Laubssägearbeit. Deswegen nutzt man im Idealfall auch ein Laubsägebrettchen als Unterlage. Die Schutzfolie des Plexiglases ist hoffentlich noch auf dem Glas. Ansonsten sollte man die Schnittlinien mit Klebeband abkleben. Schutzfolie oder Klebeband verhindern nämlich ein Einreißen des Plexiglases.

  5. Das Aussägen

    Das Aussägen ist nun fast nur noch reine Formsache (im wahrsten Sinne des Wortes). Wichtig ist, dass die Säge dabei ohne Druck auf und ab bewegt wird. Ansonsten wird die Laubsäge selbst nicht bewegt, sondern das Plexiglas wird auf die Säge zubewegt.

  6. Entfernen der Folie

    Sind alle Elemente ausgesägt, kann man nun die Plexiglas Schutzfolie abziehen.

  7. Entkraten und abschleifen der Kanten

    Mit etwas Schleifpapier nun noch die Kanten der Elemente etwas entkraten.

  8. Elemente zusammenstecken

    Die von mir genutzte Vorlage hält einfach dadurch, dass man die einzelnen Element schlicht zusammensteckt. Hat man dies kurz erledigt, ist der recht schick neue DIY Smartphone Ständer fertig.

Natürlich kann man sich auch weiterhin einen fertigen Smartphone Ständer im Web bestellen. Aber wie bei allen DIY Projekten geht es ja darum etwas selbst zu erschaffen. Ganz gleich wie groß oder wie klein der Aufwand ist. Und in diesem Fall hat man am Ende sogar einen schicken und wirklich brauchbaren Smartphone Ständer.

Tagged , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Andreas Rabe

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert