Markiert: diy

Raspberry Pi und Arduino

Welcher Mikrocontroller passt zu dir? Der ultimative Vergleich von Raspberry Pi, Arduino, ESP32 und Co.

Du stehst vor der Qual der Wahl zwischen Raspberry Pi, Arduino, ESP32 und anderen Boards? In unserem ausführlichen Vergleich erfährst du, welcher Mikrocontroller am besten zu deinen Anforderungen passt. Wir beleuchten Leistung, Preis, Energieverbrauch und typische Anwendungsgebiete dieser kleinen Technikwunder. Ob Smart-Home, Robotik oder IoT-Projekt – mit unserem Guide findest du garantiert den perfekten Match für deine technische Herausforderung. Tauche ein in die faszinierende Welt der Single Board Computer!

Lasercutter für Zuhause – Dein ultimativer Guide

Ein Lasercutter für Zuhause eröffnet unendliche kreative Möglichkeiten – von DIY-Projekten über personalisierte Geschenke bis hin zu Prototypen für kleine Unternehmen. Mit höchster Präzision schneidet und graviert er Materialien wie Holz, Acryl oder Metall. Doch welcher Lasercutter passt zu dir? In diesem Guide erfährst du alles über Kaufkriterien, Anwendungen und Tipps zur optimalen Nutzung. Entdecke, wie du mit einem Lasercutter dein Hobby auf das nächste Level hebst und sogar ein eigenes Business startest!

Einhell Power X Change Staubsauger

Einhell TE-SV 18 Li-Solo Staubsauger im Test: Ein kabelloser Allrounder für den täglichen Einsatz?

Der Einhell TE-SV 18 Li-Solo ist ein kabelloser Akku-Stielstaubsauger, der durch Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Er bietet solide Saugleistung auf Hartböden und Teppichen, ist leicht zu handhaben und lässt sich als Handstaubsauger verwenden. Kleine Schwächen wie die begrenzte Akkulaufzeit und der kleine Staubbehälter werden durch seine Vielseitigkeit wettgemacht.

BalkonKraftwerk, Solarmodule auf dem Balkon

DIY-Balkonkraftwerke: Bau Dir Deine eigene Mini-Solaranlage!

Dieser Blogpost bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbstbau eines Balkonkraftwerks. Von der Planung über die Materialbeschaffung bis zur Installation und Inbetriebnahme – Technikbegeisterte erfahren, wie sie ihre eigene Mini-Solaranlage bauen können. Dabei werden Vor- und Nachteile des Selbstbaus im Vergleich zu fertigen Systemen abgewogen, um die beste Entscheidung zu treffen.

DIY Smartphone Ständer aus Plexiglas

Wenn man auf dem Schreibtisch nicht weiß, wohin man sein Smartphone am besten hinlegt, dann ist meistens ein Smartphone Ständer das Mittel der Wahl. Der hat den Vorteil, dass das Gerät seinen festen Platz auf dem Tisch hat und man somit eigentlich immer weiß, wo es ist. Zudem hat man mit den meisten Ständern das Smartphone Display immer gut im Blick.

Die DIY Klimaanlage

In Anbetracht des wieder mal sehr heissen Tages heute, möchte ich mal kurz auf einen schon etwas älteren, kurzen Artikel mit Video auf Addis Techblog hinweisen. In diesem Artikel findet ihr einen nettes Video,...

DIY Klimaanlage – Video mit Bauanleitung

Ok, dieses Video ist tatsächlich schon etwas älter. Und viele dürften es auch schon kennen. Denn schließlich macht es bei jedem wettermäßigen Temperaturanstieg und bei jeder Hitzewelle die Runde.

Und heute ist es mal wieder soweit. Es soll nämlich, nach den letzten recht kühlen Regenwochen, so richtig heiss werden. Wohl dem, der sich in klimatisierten Räumen befindet.

Smartwatch ist Smartwatch, oder?

Eine Smartwatch ist eine Smartwatch. Hauptsache es ist ein smartes Gerät, welches am Handgelenk getragen wird, oder? Gesagt getan und aus einem Smartphone und einem Smartphone-Stativ eine Smartwatch „gebastelt“.

Selbstbau Handy - DIY

Do it Yourself Handy für 200 Dollar

Bald ist Weihnachten. Und trotz vorweihnachtlicher Geschenke-Kauf-Orgien steht Selbstgebasteltes noch immer hoch im Kurs. Wie wäre es denn mit einem selbstgebasteltem Handy als Geschenk für genervte Smartphone Nutzer oder ausgeprägte Individualisten. David A. Mellis zeigt in einem DIY Projekt, wie man für knapp 200 Dollar ein funktionsfähiges Handy zusammenbaut. Mit diesem Teil kann man dann wirklich nur eines tun: Telefonieren!

OmNom von Cut the Rope

Ich mag das Vieh ja. Aus diesem Grund habe ich es mal gebastelt. Omnom aus dem Smartphone und Tablet Game „Cut the Rope“. Hier das Ergebnis. Vollkommen analog.