Umspritzen von Elektronikkomponenten – erschwinglich auch in kleinen Mengen, dank Mikro-Formguss-Technologie

Umspritzen ist ein Spritzgussverfahren, bei dem ein Verbund zweier Werkstoffe erzeugt wird, um vornehmlich Metallkomponenten wie Stromdrähte und Metallstifte zu ummanteln, elektrisch zu isolieren bzw. sicherer und bequemer in der Handhabung sowie ggf. auch ästhetisch ansprechender zu machen.

Den richtigen 3D-Drucker finden

Vor gar nicht allzu langer Zeit waren 3D-Drucker noch etwas für eingefleischte Nerds oder für Profis, die sich auf die Erstellung von Prototypen spezialisiert haben. Heute begeistern sich viele Hobby-Tüftler für die Möglichkeit, Gegenstände zu drucken. Selbst für Kinder und Jugendliche können 3D Drucker Projekte interessant sein, denn sie haben unleugbare Vorteile: Sie bringen jungen Menschen die Technik näher und fördern die Kreativität.

3D Druck – Digitalem eine physische Gestalt geben

Ich bin ja seit einiger Zeit, genauer gesagt seit meinem Geburtstag, stolzer Besitzer eines 3D Druckers. Den habe ich mir zum Geburtstag gewünscht und tatsächlich auch bekommen. Hätte ich ihn nicht geschenkt bekommen, hätte ich ihn mir früher oder später wahrscheinlich auch selbst gekauft. Geliebäugelt hatte ich ja schon lange mit einem 3D Drucker. Allerdings verbunden mit einem langen „Hin- und Herüberlegen“.

Mahlzeiten aus dem 3D Drucker

Im Grunde sind 3D Drucker schon wieder ein alter Hut. Zwar sind diese Sorte Drucker noch lange kein Produkt für den Massenmarkt, aber der ganz große Hype darum ist schon wieder am abflauen. Allerdings gehen den Entwicklern die Ideen noch nicht aus. Nun soll noch dieses Jahr der erste 3D Drucker auf den Markt kommen, der tatsächlich Essen „drucken“ kann.