Willkommen im Windows-Universum auf Addis Techblog!

Hier findest du alles rund um das populäre Betriebssystem von Microsoft und die unzähligen Möglichkeiten, die es dir bietet. Ob neue Features, praktische Tipps und Tricks oder die neuesten Updates – wir haben alles, was dein Windows-Herz begehrt.

In unserer Windows-Kategorie erwarten dich spannende Berichte, topaktuelle News, hilfreiche Tutorials und inspirierende Blogposts. Egal, ob du ein Windows-Profi bist oder einfach auf der Suche nach frischen Ideen – hier wirst du garantiert fündig!

Tauche ein und entdecke, was Windows alles für dich bereithält. Let’s get nerdy!

Perfekte Windows 11-Optimierung: 10 Tweaks für mehr Geschwindigkeit, Komfort und Datenschutz

Hol dir in diesem ausführlichen Blogpost zehn wirksame Tweaks für Windows 11: Von Autostart‑Bereinigung und virtuellen Desktops über Registry‑Feintuning bis hin zu PowerToys, reduced Animationen und Datenschutz‑Optimierungen. Jeder Tipp enthält eine leicht verständliche Anleitung und nützliche Tool-Empfehlungen. Mach dein System schneller, übersichtlicher und datensicher – so holst du das Maximum aus Windows 11 heraus!

Upgrade auf Windows 11 mit dem Media Creation Tool

Der Countdown läuft: Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10. Doch keine Panik – eine überraschende Kehrtwende schenkt dir ein weiteres Jahr kostenloser Sicherheitsupdates bis Oktober 2026. In unserem Blogpost zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Media Creation Tool unkompliziert von Windows 10 auf Windows 11 wechselst. Außerdem erfährst du, wie der neue Wizard funktioniert, welche kostenlosen Optionen zur Verlängerung bereitstehen und worauf du bei der Installation achten solltest. Sichere jetzt dein System ab ohne Stress.

Microsoft macht eine 180-Grad-Wende: Windows 10 bekommt doch kostenlosen Support!

Überraschende Wendung von Microsoft: Windows 10 erhält doch kostenlosen Support bis Oktober 2026! Statt wie geplant den Support im Oktober 2025 einzustellen, bietet Microsoft nun drei Optionen für verlängerte Sicherheitsupdates. Zwei davon sind komplett gratis – entweder durch Aktivierung des Windows-Backup oder durch Einlösung von Microsoft-Rewards-Punkten. Die dritte Option kostet 30 Dollar. Ein Wizard wird ab Juli 2025 die einfache Anmeldung ermöglichen. Millionen Windows 10-Nutzer können aufatmen.

Windows 11 Update-Chaos: Wenn das Reparatur-Update noch mehr Probleme verursacht

Microsofts neuestes Windows 11 Update KB5063060 sollte Probleme lösen, verursacht aber noch mehr Chaos. Nutzer berichten von Installationsfehlern, Boot-Problemen und System-Abstürzen. Das Reparatur-Update für das bereits problematische KB5060842 bringt Fehlercodes wie 0x800f0922 mit sich. Betroffen sind Taskleiste, Windows Explorer und Bluetooth-Verbindungen. Auch Fortnite-Probleme bleiben bestehen. Microsoft schweigt bisher zu den Problemen. Wir zeigen dir Lösungswege und Alternativen.

Vorsicht: Microsoft bestätigt – Wichtiges Sicherheits-Update setzt Windows 10 außer Gefecht

Microsofts neuestes Sicherheits-Update KB5058379 für Windows 10 sorgt für massive Probleme. Auf bestimmten Systemen verlangt Windows plötzlich den BitLocker-Recovery-Key und verweigert den Start. Microsoft hat das Problem bestätigt und arbeitet an einer Lösung. Betroffen sind vor allem Rechner mit Intel-vPro-Prozessoren. Wir zeigen, wie du das Problem umgehen kannst.

Windows-Sicherheit optimieren: Ein Leitfaden für maximalen Schutz ohne Leistungseinbußen

Ist dein Windows-System optimal geschützt, ohne dass die Leistung leidet? In diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du Windows-Sicherheit auf ein neues Level hebst – ohne Kompromisse. Erfahre, warum Windows Defender oft besser ist als Drittanbieter-Software, wie du BitLocker ohne Leistungseinbußen nutzt und welche Browser-Einstellungen dich effektiv schützen. Mit diesen praxisnahen Tipps sicherst du dein System umfassend ab und behältst gleichzeitig die volle Systemleistung.

50 Jahre Microsoft – Eine Reise durch Erfolg, Misserfolg und Innovation

Microsoft feiert 2025 sein 50-jähriges Jubiläum – Grund genug, einen Blick auf die bewegte Geschichte des Tech-Giganten zu werfen. In diesem Blogpost erfährst du, wie aus einer kleinen Garagenfirma eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt wurde. Von Meilensteinen wie Windows 95 und der Xbox bis hin zu Fehltritten wie Windows Vista oder dem gescheiterten Windows Phone – wir nehmen dich mit auf eine spannende Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Innovation, Erfolge, Rückschläge und Comebacks.

Windows 11: Der BSOD erstrahlt in neuem Schwarz

Microsoft hat den berüchtigten „Blue Screen of Death“ (BSOD) in Windows 11 überarbeitet – er erscheint nun in Schwarz! In der neuesten Insider-Version (Build 26120.3653) entfernt Microsoft zudem den Smiley und den QR-Code, wodurch der Fehlerbildschirm schlichter wirkt. Der Wechsel könnte Teil der modernen Designsprache von Windows 11 sein oder die Fehlerdiagnose verbessern. Noch ist unklar, ob der schwarze BSOD in die finale Version kommt. Erfahre hier, was das für dich als Nutzer bedeutet!

Windows 10 Update KB5053606 sorgt für massive Probleme

Das Windows 10 Update KB5053606 sorgt für massive Probleme: Fehlermeldungen bei der Installation, verschwundene Taskleisten-Icons und ein langsameres System. Besonders in Unternehmensumgebungen kommt es zu Druckerproblemen und fehlerhaften Benutzerprofilen. Viele Nutzer sind frustriert – eine Lösung gibt es bisher nicht. Erfahre hier, welche Fehler auftreten und was du jetzt tun kannst!

Monitorfarben perfekt einstellen: Windows-Tool dccw im Detail

Das Windows-Tool dccw hilft dir, die Farben deines Monitors schnell und einfach zu kalibrieren. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du Gamma, Helligkeit, Kontrast und Farbbalance anpassen, um eine präzise Farbwiedergabe zu erreichen. Besonders für Grafikdesigner, Fotografen oder Gamer ist die manuelle Kalibrierung entscheidend, um Farbverfälschungen zu vermeiden und eine optimale Anzeige zu gewährleisten.

Frau mit Laptop sitzt auf dem Bett

Windows 10 geht – Zeit für Windows 11 oder eine Alternative?

Der Support für Windows 10 endet Ende 2025 – höchste Zeit, auf Windows 11 umzusteigen. Doch was, wenn dein PC die Anforderungen nicht erfüllt? In diesem ausführlichen Guide erfährst du, wie du ein Upgrade durchführst, welche Alternativen es gibt und worauf du achten musst. Ob Windows 11, Linux oder Cloud-Computing – es gibt Lösungen für jeden Bedarf. Bleib sicher und produktiv, indem du rechtzeitig umstellst. Hier sind deine besten Optionen für die Zeit nach Windows 10!

Windows-Update lässt Drucker durchdrehen – Ein kurioses Phänomen

Microsofts neuestes Windows-Update (KB5050092 für Windows 11 23H2 sowie das entsprechende Update für Windows 10 22H2) verursacht bei über USB angeschlossenen Dual-Mode-Druckern, die sowohl USB-Print als auch IPP-over-USB unterstützen, ein kurioses Problem: Der Drucker gibt zufälligen Text, beginnend mit „POST /ipp/print HTTP/1.1“, aus. Durch ein Known Issue Rollback wurde das fehlerhafte Update automatisch entfernt; nur Windows 11 24H2 bleibt unangetastet.

Junge Frau am Laptop

Windows 11 24H2: Neue CPU-Anforderungen – Was das für dich bedeutet

Windows 11 24H2 stellt deine Hardware auf eine neue Probe, denn Microsoft unterstützt offiziell nur noch Intel-Prozessoren ab der 11. Generation. Diese neuen Anforderungen bedeuten, dass dein System höhere Taktfrequenzen und mehr Prozessorkerne vorweisen muss, um alle Funktionen zuverlässig auszuführen. Insbesondere die Integration moderner KI-Dienste fordert zusätzliche Rechenpower. Während ältere Prozessoren weiterhin frühere Windows 11-Versionen nutzen können, endet deren Support bald. Überprüfe mit der PC Health Check App, ob dein System für das Upgrade geeignet ist. Informiere dich jetzt rechtzeitig.

Diskpart – Der ultimative Windows-Diskpart Guide

Diskpart ist ein leistungsstarkes, integriertes Kommandozeilentool von Windows, das detaillierte Festplatten- und Partitionierungsfunktionen bietet. In diesem umfassenden Guide erfährst Du, wie Du Diskpart effizient zur Erstellung, Formatierung und Verwaltung von Partitionen einsetzt. Der Beitrag liefert praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen, erörtert fortgeschrittene Szenarien und zeigt Sicherheitsaspekte sowie Fehlerbehebungsstrategien auf. Ideal für Einsteiger und erfahrene Administratoren, um Systeme präzise und zuverlässig zu verwalten und automatisierte Prozesse optimal zu gestalten. Erweitere Dein Wissen, optimiere die Festplattenverwaltung und erziele hervorragende Systemleistung durch den Einsatz dieses Tools.

Microsoft gibt auf: Windows 11 24H2-Update-Probleme – Das musst du wissen!

Microsoft hat das Update-Problem von Windows 11 24H2 als „gelöst“ markiert – doch nur mit einem manuellen Workaround. Installationen, die von einem Installationsmedium mit Oktober- oder November-Updates 2024 stammen, können keine weiteren Sicherheitsupdates erhalten. Die Lösung: Ein In-Place-Update mit einem Installationsmedium, das ab dem 10. Dezember 2024 erstellt wurde. Ein automatisiertes Fix-it-Tool gibt es nicht. Nutzer müssen selbst handeln, um weiterhin Updates zu erhalten. Erfahre hier, wie du dein System wieder auf den neuesten Stand bringst!

Addis Tastatur

Windows startet nicht mehr – Der umfassende Guide für UEFI, Secure Boot und MBR

Wenn Windows nicht mehr startet, kann das viele Ursachen haben – von fehlerhaften Updates bis hin zu defekter Hardware. In diesem Guide erfährst du, wie du typische Startprobleme behebst. Wir behandeln Themen wie abgesicherter Modus, Boot-Reparatur, UEFI-Einstellungen und das Zurücksetzen von Windows. Auch BIOS-Probleme, fehlerhafte Treiber und beschädigte Systemdateien werden beleuchtet. Mit unseren Lösungen kannst du dein System schnell wieder zum Laufen bringen – egal, ob es sich um einen Bluescreen, eine Boot-Schleife oder einen schwarzen Bildschirm handelt.

Windows 11 vs. Windows 1.0: ein Vergleich über Generationen hinweg

Windows 1.0 und Windows 11 zeigen die beeindruckende Entwicklung von Betriebssystemen. Vom minimalistischen Design und grundlegenden Funktionen 1985 bis zur modernen Benutzeroberfläche und KI-Integration heute. Windows 11 optimiert Arbeitsabläufe, Gaming und Cloud-Nutzung, während Windows 1.0 die Basis legte. Der Vergleich verdeutlicht den technologischen Fortschritt und macht gespannt auf die Zukunft von Windows.

Junge Frau am Laptop

Zwangsinstallation von Microsofts neuer Outlook-App auf Windows-10-PCs ab Februar 2025

Ab Februar 2025 wird Microsoft die neue Outlook-App zwangsweise auf Windows-10-PCs installieren. Die App wird Teil der monatlichen Sicherheitsupdates und ersetzt das klassische Outlook nicht, sondern läuft parallel dazu. Eine Blockierung der Installation ist nicht möglich, jedoch kann die App nachträglich entfernt werden. Bereits ab dem 28. Januar 2025 ist das neue Outlook über ein Vorschau-Update verfügbar. Diese Maßnahme hat Microsoft lediglich im Admin-Center angekündigt, was bei vielen Nutzern für Unmut sorgen könnte.