De-Mail soll sichere und signierte Kommunikation im Internet ermöglich. Und seit der NSA Affäre heisst es, dass das Routing von Daten am besten in Deutschland verbleiben soll. „Websicherheit made in Germany“ könnte sich dabei durchaus als PR Gag und Trugschluss erweisen.
Linus Neumann legt in einem Vortrag anlässlich des 30. Chaos Communication Congress [30c3] des Chaos Computer Club [CCC] dar, dass Sicherheit Made in Germany oft nicht mehr als eine Mogelpackung sein könnte. Das gilt laut Neumann vor allem für De-Mail und das sogenannte Schlandnet.
In seinem Vortrag zeigt Neumann Designschwächen von de-mail und schlandnet auf und beleuchtet die Rolle im Hintergrund wirkender Unternehmen und Behörden. Der ca. einstündige Vortrag ist von daher absolut sehenswert:
Redner: Linus NeumannEventID: 5210
Event: 30. Chaos Communication Congress [30c3] des Chaos Computer Club [CCC] Ort: Congress Centrum Hamburg (CCH); Am Dammtor; Marseiller Straße; 20355 Hamburg; Deutschland
Sprache: deutsch
Beginn: Sa. 28.12.2013
Lizenz: CC-by
Pingback:Cloud Speicher - So viele Deutsche nutzen ihn « Addis Techblog
Pingback:Niemand mag De-Mail » Addis Techblog