Markiert: IT

© 2014 Andreas Rabe/Addis Techblog

IT Ratgeber: Cyber-Attacken und wie man sich schützt

PC, Handy, Cloud, Paypal, Online-Banking; nie zuvor war der Mensch so angreifbar wie heute. Kein Wunder, die modernen Kommunikationskanäle laden immer mehr „unerwünschte“ Zuschauer ein. Hacker, die sich für unsere Daten interessieren, und zwar an den ganz sensiblen. Tatsächlich muss wohl keinem Leser ein Virus oder Trojaner erklärt werden. Doch wie bitte sollst du dich gegen Cyber-Attacken schützen? Das ist gar nicht mal so schwer…

Das Leben in der IT ist schon hart genug – Dell sucht Dein DAU Erlebnis

Jeder IT Profi kennt sie. Besonders die Jungs vom User Helpdesk haben manchmal besonders unter dieser Spezies zu leiden. Und trotzdem sorgen sie, gerade im Nachhinein betrachtet, auch immer wieder für mächtige Erheiterung und eine Menge Lacher. Und wir ITler haben sogar einen Fachbegriff für diese Sorte User: Es handelt im den DAU, den dümmsten anzunehmenden User. Also die Sorte User, die beim PC Einschalt-Kurs gepennt hat. Die Sorte User, die das grasse Gegenteil eines Digital Natives ist. Und wie schon gesagt, jedem ITler ist mindestens schon ein DAU über den Weg gelaufen. Aus diesem Grund sucht Dell aktuell nach Deinem DAU Erlebnis.

80 Mio € für Fiware Projekte

Das wird viele StartUps, kleine und mittelständische Unternehmen sicher freuen. Die Europäische Kommisson stellt sage und schreibe 80 Mio. Euro für Projekte zur Verfügung, die auf Basis der Fiware Technolgie entwickelt werden. 1300 ausgewählte Unternehmen, welche die Entwicklung entsprechender innovativer Anwendungen planen, sollen so mit je zwischen 30000€ und 150000€ bezuschusst werden.

Der Telekom IT Sofort Service im Test

Vielen ist bei alltäglichen Arbeit mit dem PC nicht bewusst, dass es sich hierbei eigentlich um ein hochkomplexes Gerät handelt. Das ist auch gut so. Denn schließlich geht es ja auch darum ungestört von komplizierten, administrativen Aufgaben einfach nur mit dem Computer die Dinge zu machen, die für die Arbeit oder das Vergnügen wichtig sind. Etwas problematischer wird es da schon, wenn sich Fehler ins Betriebssystem schleichen und der Computer deshalb einfach nicht mehr das macht, was er eigentlich soll. Schnell übersteigen die notwendigen Schritte dann das Know How des Anwenders. Nun ist sie wieder da, die komplexe Maschine Computer und guter Rat ist jetzt teuer, wie es so schön heisst. Oft kann nur noch ein Fachmann helfen. Einen entsprechenden Service bietet die Telekom an. Der Telekom IT Sofort Service soll bei kleineren oder größeren Computer-Problemen da weiter helfen, wo der Anwender mit seinem Latein am Ende ist. Ich konnte diesen Service nun mal genauer unter die Lupe nehmen.

© 2014 Andreas Rabe/Addis Techblog

Neue Kaspersky Version schützt Privatsphäre von Heimanwendern

Die NSA Affäre hat es vielen deutlich ins Bewusstsein gerückt. Computer, Smartphones und andere vernetzte Geräte lassen sich ausspionieren. Ungeschützt lassen sich problemlos private Daten und wichtige Informationen gerade von privaten Computern abrufen. Und es sind bei weitem nicht nur Geheimdienste, die „scharf“ auf solche Daten sind. Vor allem Cyberkriminelle können enormen schaden anrichten, wenn sie Zugriff auf Kontodaten oder gar heimlich die Webcam eines Computers einschalten.

Von Headhuntern gejagt

Als ITler ist man es ja schon gewohnt. Pro Woche erhält man 1-2 Anrufe oder Mails von sogenannten Headhuntern. Also Personen, die im Auftrag diverser Firmen auf der Suche nach Fachkräften sind, um diese letztendlich abzuwerben. Aktuell besonders gefragt sind scheinbar SAP Berater, wie mir ein Bekannter erzählte. Seines Zeichens ein solcher SAP Berater mit nicht mehr stillstehendem Telefon.

WhatsApp Logo

Super Wanze WhatsApp ist ein Märchen

Die Ereignisse überschlagen sich. Facebook kauft WhatsApp und löst hierdurch eine riesen Welle aus. Schon fangen erste Datenschützer an zu hyperventilieren und viele WhatsApp nutzer suchen panisch nach einer Alternative zu WhatsApp.

Vor ein paar Tagen jedoch füllte sich meine Facebook Timeline noch mit einem Link zu einem Artikel auf „Der Westen“. In diesem Artikel wird sehr eindrücklich vor den angeblichen Gefahren für die Privatsphäre des Nutzers von WhatsApp gewarnt.

EDI – kaum noch wegzudenken aus der Geschäftswelt

Den meisten Menschen, die in größeren Betrieben arbeiten, ist unter Garantie schon einmal der Begriff EDI über den Weg gelaufen. Aber trotzdem war es auch für mich lange Zeit ein Buch mit sieben Siegeln, da ich mir unter dem sperrigen Begriff EDI (Electronic Data Interchange / Elektronischer Datenaustausch) nicht so viel vorstellen konnte. Zwar konnte ich mir etwas unter der elektronischen Datenübertragung vorstellen, aber was genau hinter EDI steckt, wusste ich nicht.