Netzwerk Probleme beheben – Teil 2: Der Computer

Probleme mit dem Netzwerk? Das ist ärgerlich, störend und manchmal zeitraubend. Im zweiten Teil der Reihe geht es um den Netzwerkadapter des Computers. weiterlesen
Probleme mit dem Netzwerk? Das ist ärgerlich, störend und manchmal zeitraubend. Im zweiten Teil der Reihe geht es um den Netzwerkadapter des Computers. weiterlesen
Nun! Es ist kein Geheimnis, dass man nicht überall richtiges High Speed Internet in Deutschland hat. Bei mir daheim ist mittels DSL über die Telefonleitung bei 25 Mbit/s Datenrate Schluss. Das mag für viele Leidgeplagte in den ländlichen Gebieten Deutschlands noch immer eine traumhafte Rate sein. Allerdings wird es selbst mit 25 Mbit/s schon eng, wenn man Dienste wie Netflix, Amazon Video oder den Telekom IPTV Dienst Entertain TV einsetzt. Da kann es schnell passieren, dass Downloads ewig dauern oder gar das normale Surfen im Web unerträglich langsam wird. weiterlesen
Keine Frage: das vernetzte Zuhause ist im Trend. Auf dem Markt tummeln sich eine ganze Reihe Anbieter, die sogenannte Smart Home Komponenten anbieten. Komponenten, die zum Beispiel die Wohnungsbeleuchtung steuern oder im Winter dafür sorgen, dass die Räume immer die passende kuschelige Temperatur haben. Das Ganze natürlich “smart”, also immer zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Kombination. weiterlesen
In einer Welt, die sich täglich immer einen Schritt weiter digitalisiert, ist eine Netzwerkverbindung unersetzlich. Überall da, wo eine sichere, stabile Datenübertragung vonnöten ist, kommen Patchkabel zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist es die Netzwerkquelle mit den Abnehmern der Verbindung zu vereinigen. So lässt sich ein Router beispielsweise optimal mit dem Laptop verbinden. Eine konstante Internetverbindung, die kaum störanfällig ist, wird geschaffen. weiterlesen
Serverschränke sind nicht nur für Unternehmen ein Muss, sondern auch dann, wenn es sich um teure Hardware handelt, die du entsprechend schützen möchte. Denn mit einem Serverschrank wird wertvolle Hardware vor diversen äußeren Einflüssen geschützt. Welche dies sind, schildern wir dir nachfolgend weiterlesen
Niemand, mal abgesehen von pubertierenden Jugendlichen, käme auf die Idee bei sich zu Hause die Kleidung einfach wild im Raum zu verteilen. In der Regel wird Kleidung ordentlich in einem entsprechenden Kleiderschrank verstaut. Ähnliches gilt auch für wichtige Teile der IT Infrastruktur, also Server und aktive oder passive Netzwerkkomponenten. Die würde auch niemand, der bei Vernunft ist, einfach so wild im Raum verteilen. Die gehören einfach in einen Schrank. Server in Serverschränke und Netzwerktechnik in Netzwerkschränke. Doch wo liegt der Unterschied? weiterlesen
Moderne Drucker sind fast immer netzwerkfähig. Das bedingt, dass software- und hardwaremäßig auf solchen Geräten einige Komponenten laufen, die einen Drucker durchaus interessant für Angreifer machen. Und trotzdem gelten Drucker als nicht angreifbar. Das hat zur Folge, dass die Sicherheit von Netzwerkdruckern oftmals sträflich vernachlässigt wird. weiterlesen
Router sind für die meisten Menschen wohl nichts anderes als kleine graue Kästen mit ein paar Lämpchen, die auf irgendeine Art und Weise eine Verbindung in das Internet ermöglichen oder zumindest das heimische Netzwerk erweitern. Das ist zwar nicht ganz die Definition eines Routers, aber das sei mal dahingestellt. Als was sie in der Regel aber nicht durchgehen, ist als Design- oder gar Einrichtungsgegenstand. Wie gesagt: normalerweise sind es kleine, einfarbige Kästchen. D-Link scheint genau dies nun ändern zu wollen. Denn die demnächst erscheinenden D-Link Exo Router kommen doch ziemlich extravagant daher. weiterlesen
Eines der größten Ärgernisse in der Welt mit Computer und Netzwerken ist der Datenverlust. Sollten durch einen plötzlichen Stromausfall alle mühselig zusammengestellten Bilder, Musik, private oder geschäftliche Texte gelöscht werden, kommt es darauf an, Kopien dieser Dateien sicher gespeichert zu haben. Die lässt sich sehr einfach mit sogenannten Netzwerkfestplatten realisieren. weiterlesen
Die Ereignisse überschlagen sich. Facebook kauft WhatsApp und löst hierdurch eine riesen Welle aus. Schon fangen erste Datenschützer an zu hyperventilieren und viele WhatsApp nutzer suchen panisch nach einer Alternative zu WhatsApp.
Vor ein paar Tagen jedoch füllte sich meine Facebook Timeline noch mit einem Link zu einem Artikel auf “Der Westen”. In diesem Artikel wird sehr eindrücklich vor den angeblichen Gefahren für die Privatsphäre des Nutzers von WhatsApp gewarnt. weiterlesen