Ein Smartphone ist ja mittlerweile alles: Kommunikations- und Informationsmittel, Kamera, Musikgerät und oft Alleinunterhalter. Dementsprechend achten die meisten Smartphone User tunlichst darauf, dass der Akku des Smartphones immer gut geladen ist. Neigt die Akkuleistung sich dem Ende und ist keine Steckdose in Sicht, bekommen die meisten Nutzer schnell feuchte Hände. Es überkommt einem das Gefühl, von der Welt abschnitten zu sein. Doch es gibt Lösungen, das Smartphone länger durchhalten zu lassen. Eine davon ist der Pebble Smartstick. Dieser wurde mir freundlicherweise für diesen Test von mobilefun zur Verfügung gestellt.
Pebble Smartstick – Notfallakku für die Hosentasche
Beim Pebble Smartstick von Veho handelt es sich im Prinzip um einen externen Notfall-Akku, mit dem sich ein Smartphone unterwegs wieder laden lässt. Das zylinderförmige Gadget ist etwas größer als ein normales Feuerzeug (22mm*86mm) und bringt dabei ca 70 Gramm auf die Waage. Somit passt es also gut in die Hosen- oder Jackentasche.
Im Pebble Smartstick ist ein 2200 mAh Akku. Das ist ausreichend um den meisten Smartphones eine Ladung zu verpassen. Beim Test mit einem Wiko Cink Peax 2, welches selbst über einen 1800 mAh verfügt, klappte dies wunderbar, ebenso mit einem Motorolla Moto G (verbauter Akku mit 2070 mAh). iPhone Nutzer sind auch auf der sicheren Seite. Ein iPhone 5S verfügt z.B. über einen Akku mit 1440 mAh. Auch hier dürfte der Pebble Smartstick locker für eine Ladung reichen.
Smartphone laden mit dem Pebble Smartstick
Der Pebble Smartstick besitzt zwei Anschlüsse. Einen Micro USB Anschluss und einen USB Anschluss. Der Micro USB Anschluss dient dazu, um den Pebble Smartstick selbst wieder zu laden. Und an den USB Anschluss wird das zu ladende Smartphone angeschlossen.
Zu diesem Zweck ist im Lieferumfang ein sehr kurzes Ladekabel enthalten. Dieses besitzt auf der einen Seite einen USB Stecker. Am anderen Ende können diverse Adapter aufgesteckt werden. Mitgeliefert werden insgesamt 5 Adapter, welche gängige Smartphone Hersteller abdecken. Das Smartphone wird hiermit einfach an den Pebble Smartstick angeschlossen und lädt dann auf. Als Indikator dient die Ladestandsanzeige des Smartphones. Der Stick selbst gibt beim Laden keine Rückmeldung.
Der Pebble Smartstick selbst wird über den bereits erwähnten Micro-USB geladen. Während es Ladens leuchtet eine rote LED. Ist der Stick voll geladen, erlischt die rote LED und stattdessen leuchtet eine blaue LED.
Ein eigenes Netzteil ist im Lieferumfang leider nicht inbegriffen. Allerdings lässt sich der Stick an jedem USB Anschluss (Laptop, PC oder USB-Netzteil) aufladen.
Dafür ist als nettes extra eine Hülle aus Wolle mit dabei. Somit lässt sich der Stick samt Smartphone in die Tasche stecken, ohne Kratzer am teuren Handy zu verursachen.
Mein Fazit
Der Pebble Smartstick ist ein unheimlich praktisches Gadget. Vor allem, wenn man auf sein Smartphone angewiesen ist. Denn meist hält ein Smartphone Akku, wie ich selbst schon erleben durfte, nicht einmal eine Zugfahrt von Frankfurt/Main nach Berlin durch. Sofern man das Smartphone während der Fahrt ausgiebig nutzt. Hier kann der Pebble Smartstick wirklich nützlich sein.
Nicht so schön ist allerdings die deutsche Übersetzung in der mehrsprachigen Bedienungsanleitung. Zwar ist der Stick alles andere als kompliziert und eigentlich auch ohne Anleitung problemlos zu nutzen, aber Übersetzungen wie diese sind schon witzig:
In der Box: Pebble Smartstick, USB-Ladekabel, 5-Geräte geladen Tipps und tragekoffer.
Abgesehen von diesem kleinen Manko, ist der Pebble Smartstick wirklich eines der sinnvollen Zubehör Gadgets für Smartphone User, welche viel unterwegs sind. Dank geringer Größe, geringem Gewicht, stylischer mitgelieferter Hülle ist der Smartstick gut mitnehmbar. Und dank leistungsfähigem Akku kann man seinem Smartphone einfach und unkompliziert eine neue Akkuladung verpassen. Der Pebble Smartstick ist im Mobilefun Shop für 20,49€ in verschiedenen Farben erhältlich.
Sehr nützliches Gadget! Kommt auf die Einkaufsliste.
Ich kann hier nur zustimmen, diese Gadget ist ein Must have. Wir haben beide Smartphones, und die Batterie geht immer dann zu neige, wenn man es am meisten braucht (Fotos beim Familienausflug 😉 sind viiel wichtiger als telefonieren!), vor allem da ich aus beruflichen Gründen immer auf E-Mail zugreifen muss. Also Thumbs up!
Wie ärgerlich es ist, wenn der Akku im falschen Moment schlapp macht und was mir diesbezüglich passiert ist, beschreibe ich in diesem Artikel
Wirklich praktisches Gadget. Ich kenne das mit dem leeren Akku. Da kann so ein Teil wohl echt nützlich sein