Die Zalando App im Review

Wenn es um Shopping geht denken die meisten entweder an Online Shopping am heimischen Desktop PC oder an einem Bummel durch die Einkaufszonen in der Innenstadt. Eine Kombination aus beidem dürfte wohl die Zalando App darstellen, bietet sie doch Online Shopping für unterwegs auf Smartphone oder Tablet. Dabei bietet sie ein paar Funktionen, welche die normale Zalando Shop Webseite nicht bietet. Doch was kann die Zalando App denn nun genau?

Wiko Wax im Test – LTE Smartphone mit Tegra-4i-Prozessor

Das neue Wiko Wax ist nach dem Wiko Cink Peax 2 und dem Wiko Bloom nun schon das dritte Wiko Smartphone, welches ich in den Händen halte und mir genauer ansehe. Auch hier zeigt sich wieder das auch ein günstiges Smartphone durchaus eine Menge Leistung bringen kann. Und im Fall des Wiko Wax ist die Leistung dank LTE und vor allem des nVidia Tegra 4i Prozessors durchaus beeindruckend.

Parrot Minikit+ im Test

Smartphone am Ohr und das beim Autofahren. Das kann nicht nur teuer werden, wenn die Polizei einen erwischt, das ist auch gefährlich und darum auch verboten. Dennoch sieht man immer wieder Autofahrer, die genau das vollkommen ignorieren. Natürlich ergibt sich auch während mancher Autofahrt das Problem, dass man aus irgendeinem Grund einmal telefonieren muss. Aber diese Problem lässt lösen, ohne die Hand vom Steuer nehmen zu müssen. Und die Lösung nennt sich nun mal Freisprecheinrichtung. Das Problem: Viele Freisprecheinrichtungen sind günstig und eigentlich für ihren Einsatzzweck kaum bis gar nicht zu gebrauchen. Eine erfreuliche Ausnahme bildet hier das Parrot Minikit+. Preislich hält es sich im Rahmen! Es bringt vieles mit, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist! Und es erfüllt seine Aufgabe wirklich gut!

Das Parrot Minikit+ ist eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, welches mittels eines Clips an der Sonnenblende eines Fahrzeuges befestigt wird. Sie wird also nicht fest im Auto eingebaut. Sie ist in Deutschland für knapp 60€ erhältlich.

Wiko Bloom – buntes, leistungsstarkes Einsteiger-Smartphone

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, da schickte sich die französische Firma Wiko an, den deutschen Smartphone Markt von hinten aufzurollen. Eine Eigenschaft der Wiko Smartphones war damals und ist es auch heute noch, viel Leistung in preislich vergleichsweise günstige Smartphones zu packen. Damals konnte ich bereits eines der ersten Wiko Smartphones, das Wiko Cink Peax 2, testen. Und wie viele andere auch, war ich von diesem Geheimtipp-Smartphone überrascht und begeistert. Mittlerweile hat Wiko eine ganze Reihe Smartphones auf dem Markt. Eines der neusten ist das Wiko Bloom. Und auch hier bleibt Wiko seiner Linie treu und packt ziemlich viel Leistung in ein günstiges Smartphone und beweist damit: Leistung muss nicht teuer sein.

WhatsApp LG G Watch

LG G Watch Test – neue Smartwatch mit Android Wear

Seit Kurzem ist die neue LG G Watch auf dem deutschen Markt erhältlich und kommt zusammen mit dem brandneuen und heiß ersehnten Android Wear (Googles neuem Betriebssystem für Gadgets). Ich kann mich ja durchaus als einen technikbegeisterten Menschen bezeichnen, aber der Trend der Smartwatches ging relativ spurlos an mir vorbei. Diese speziellen Uhren gibt es in anderer Form zwar schon länger auf dem Markt, aber leider waren diese meiner Meinung nach ihrer Zeit schlicht voraus. So verfügten vereinzelte Modelle sogar über eigene Slots für SIM Karten und boten somit tatsächlich alle Funktionen eines Smartphones, aber wirklich sinnvoll war die Nutzung dieser intelligenten Uhren eher nicht. Erschwerend hinzu kam der Fakt, dass die Uhren oftmals schlicht zu sperrig und zu groß waren. Mehr Nach- als Vorteile meiner Meinung nach.

Die LG G Watch verfolgt hier einen anderen Ansatz durch das intelligente Betriebssystem Android Wear. Dennoch musste die Smartwatch erstmal meine ablehnende und kritische Haltung gegenüber derartiger Technik überwinden und ob das gelang wird der Test nun klären.

Parrot Flower Power – Jetzt wird der Garten smart

Das Thema Smarthome muss sich nicht nur auf das Innere von Gebäuden beschränken. Mit dem Parrot Flower Power wird auch der Garten ein ganzes Stück smarter. Dabei kann dieses Gadget gerade für Menschen nützlich sein, die nicht über den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ verfügen. Aber auch begabteren Hobbygärtnern bringt der Parrot Flower Power einige neue Erkenntnisse. Ich habe dieses durchaus nützliche Gadget einmal getestet.

Sony Xperia Z Tablet

Sony Xperia Tablet Z Review – flach, schick und leistungsstark

Mit Superlativen geizt das Sony Xperia Tablet Z nicht gerade. Es gehört sicher zu den leichtesten und flachsten 10 Zoll Tablets auf dem Markt. Es ist staub- und wasserdicht. Es hält ca 30 Minuten in ein Meter Wassertiefe problemlos durch. Der Sommer am Pool kann also kommen. Das Display stellt Buchstaben wie gedruckt dar. Ein leistungsfähiger Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten mit dem Tablet. Dazu noch ein paar spendierte Extras seitens Sony. Und es sieht meiner Meinung nach einfach gut aus.

Lumia 1520

Nokia Lumia 1520 im Test

Den Begriff „Phablet“ schon mal gehört? Im deutschen Sprachraum ist dieses Wort noch nicht wirklich verbreitet, abgesehen von diversen Technik Fans. Die Wortkombination Phablet (Phone + Tablet) beschreibt ein Smartphone, dass wegen seiner Größe beinahe als Tablet durchgeht. Das Nokia Luma 1520 ist eines dieser Phablets und gehört mit seinem 6 Zoll Display zu einem der größten Handys auf dem Markt. Ob das Windows 8 Handy von Nokia noch mehr zu bieten hat als ein riesiges Display klären wir in unserem Test.

Sphero 2.0 – Der Roboter-Ball im Test

Ok. Es mag eine Spielerei sein! Und auf den ersten Blick ist es tatsächlich nur ein Spielzeug. Ein rollender Ball, der sich irgendwie steuern lässt. Aber hinter Sphero 2.0 versteckt sich in der Tat ein ganzes Stück Hightech. Sphero ist kein einfacher Ball! Sphero ist ein Roboter in Ballform. Und es ist ein Gadget genau nach meinem Geschmack.

Sony SBH50 Bluetooth Headset im Test

Kabelsalat muss in Bezug auf Smartphones und Headsets nicht mehr sein. Dank Bluetooth-Headsets ist Musikhören per Smartphone unheimlich komfortabel. Allerdings sind deartige Stereo Headsets allerdings relativ groß. Schliesslich muss die Empfangselektronik untergebracht werden. Das kann durchaus zu einem etwas globigen Kopfhörer führen.
Einen etwas anderen Weg geht Sony mit dem SBH50 Headset und trennt Empfangselektronik und In-Ear Kopfhörer in zwei Kopfhörer auf. Und da die Elektronik nun nicht mehr am Ohr hängen muss, bekommt das Sony SBH50 noch ein paar nette zusätzliche Funktionen spendiert.

Clingo KFZ Halterung mit ASUS New Padfon

Clingo KFZ Halterung V2 – Der Test

Zugegeben! Am Anfang war ich skeptisch. Hält das wirklich? Und wenn ja, bleiben dann Klebereste am Smartphone zurück? Die KFZ Halterung von Clingo ist ungewöhnlich. Anstatt das Smartphone einzuklemmen, wie bei den meisten Universal KFZ Halterungen, wird es quasi aufgeklebt. Um es kurz zu machen: Ja, es hält bombefest und das Smartphone ist danach nicht von hässlichen Kleberesten überzogen.

Veho 360 M5 (VSS-010-M5) Bluetooth Lautsprecher im Test

Der Sommer steht nun direkt vor der Tür und dies läutet wieder einmal die Zeit für Grillen oder Picknick im Grünen ein. Was aber oftmals auf der Terrasse oder irgendwo unter freiem Himmel fehlt ist die musikalische Untermalung – meistens hat man keine Möglichkeit um ein Radio oder ähnliches anzuschließen oder es wäre schlicht zu umständlich. Oder aber man ist schlicht genervt vom Sound des eigenem Handys oder Tablets, da nicht jedes Handy über hochwertige Lautsprecher verfügt. Selbes Problem haben oftmals Laptops mit ihrem recht kratzigem Lautsprecher Sound. Abhilfe schaffen hier tragbare Lösungen.

Movavi Video Converter Review

AVI, OGV, MPEG, MP3… und noch viele andere mehr. All das sind Video- und Audioformate. Oftmals steht man vor dem Problem, dass ein Video in einem bestimmten Format vorliegt, man es aber in einem vollkommen anderen Format benötigt. Da hilft nur eines: Man muss das Video konvertieren. Dies geschieht durch ein entsprechendes Software Tool. Ein deartiges und durchaus eindrucksvolles Tool ist der Movavi Video Converter für den Mac und für Windows.

Pebble Smartstick Review | Test

Pebble Smartstick im Test

Ein Smartphone ist ja mittlerweile alles: Kommunikations- und Informationsmittel, Kamera, Musikgerät und oft Alleinunterhalter. Dementsprechend achten die meisten Smartphone User tunlichst darauf, dass der Akku des Smartphones immer gut geladen ist. Neigt die Akkuleistung sich dem Ende und ist keine Steckdose in Sicht, bekommen die meisten Nutzer schnell feuchte Hände. Es überkommt einem das Gefühl, von der Welt abschnitten zu sein. Doch es gibt Lösungen, das Smartphone länger durchhalten zu lassen. Eine davon ist der Pebble Smartstick.

Clumsy Ninja – die App mit dem Tollpatsch-Ninja

Diese Gaming App gehört ganz sicher zu der Sorte Apps, welche unheimlich viel Zeit fressen. Allerdings, und das muss man auch sagen, auf ziemlich unterhaltsame Art und Weise. Auch wenn Clumsy Ninja letztendlich nichts weiter ist, als ein modernes Tamagotchi in Smartphone App Form. Dies merkt man vor allem am Ziel dieses free2play mobile Games. Kurz gesagt geht es darum einen ziemlich tollpatschigen Ninja zu trainieren (besser gesagt zu leveln), bis er etwas weniger tollpatschig ist.

FANTEC PS21 BT Bluetooth Lautsprecher

Fantec PS21BT – mobiler Bluetooth Lautsprecher im Test

Die Klangqualität der meisten in Smartphones eingebauten Lautsprecher lässt sich sicherlich als bescheiden bezeichnen. Selbst hochwertige Smartphones klingen zuweilen blechern und schrill. Für Klingeltöne und hin und wieder ein YouTube Video mag das reichen. Soll es etwas klangvoller und lauter sein, reichen die eingebauten Lautsprecher in der Regel nicht mehr aus. Und Situationen, in denen das so ist, gibt es im Alltag einige. Abhilfe schafft der Anschluss an eine HiFi Anlage oder die Nutzung eines externen Lautsprechers, wie den Fantec PS21 BT.

Comindware Tracker angeschaut

Nachdem ich vor ein paar Tagen bereits einen kleinen Bericht über Comindware Tracker geschrieben habe, habe ich mir gedacht: Schau ich mir die Lösung doch einmal genauer an. Zum Glück ist dies problemslos möglich. Immerhin lässt sich Commindware 30 Tage kostenlos testen. Dazu bedarf es lediglich, wie üblich einer kurzen Registrierung. Gesagt, getan und nach wenigen Minuten landete ich auf meinem Comindware Testarbeitsplatz.

Der Maginon BTR1 Bluetooth Receiver (Foto: Andreas Rabe)

MAGINON BTR1 Bluetooth Receiver im Test

Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Musik digital speichern. Den Menschen, die in stundenlanger Arbeit ihre komplette CD Sammlung gerippt haben um sie als MP3 Dateien auf allen möglichen Geräten abspielen zu können. Das ist unheimlich praktisch. Songs sind schnell gefunden, sie sind kategoriesiert und von mir bewertet. Und irgendwie ist es ja auch einfach zeitgemäß. Die meisten Songs lagern auf der Festplatte und ein Teil ist auf dem Smartphone gespeichert und somit eigentlich immer dabei. Gehört wird die Musik dann über Bluetooth Headset oder eine kleine Bluetooth Box. Nur die Stereo Anlage, die mit Abstand noch immer den besten Klang bietet, verweigerte bislang der digitalen MP3 Revolution ihren Gehorsam. Doch dank des MAGINON BTR1 Bluetooth Receiver hat diese Verweigerungshaltung meiner Stereoanlage nun ein Ende.