Markiert: WLAN

3D-WiFi-Symbol aus blauem Glas mit pinkem Candy-Glibber

Wie kannst du deinen WLAN Empfang in Haus oder Wohnung verbessern?

Schlechter WLAN-Empfang kann frustrierend sein, doch es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu verbessern. Von der optimalen Platzierung des Routers über moderne Mesh-Systeme bis hin zu WLAN-Repeatern – dieser Guide zeigt dir, wie du Funklöcher eliminierst und eine stabile Verbindung sicherstellst. Entdecke, welche Einstellungen an deinem Router die beste Performance bringen, warum bestimmte Materialien das Signal stören und wie du mit einfachen Tricks die Reichweite erhöhst. Hol dir jetzt die besten Tipps für ein schnelles und zuverlässiges WLAN in deinem Zuhause!

Smart-Home-Sicherheit: So schützt du deine vernetzten Geräte vor Hackern

Smart-Home-Geräte bringen Komfort, sind aber auch ein Einfallstor für Hacker. Schwache Passwörter, ungesicherte Verbindungen und fehlende Updates sind häufige Schwachstellen. Mit starken Passwörtern, regelmäßigen Updates, Zwei-Faktor-Authentifizierung und sicherem WLAN schützt du deine Geräte. Weitere Tipps wie die Nutzung von Firewalls, Netzwerkssegmentierung und vertrauenswürdigen Herstellern helfen, Sicherheitsrisiken zu minimieren. Reagiere schnell bei einem Angriff und halte dich über neue Technologien informiert, um dein Smart Home sicher zu gestalten.

3D-WiFi-Symbol aus blauem Glas mit pinkem Candy-Glibber

So meldest du dich mit dem Smartphone ohne Passwort im WLAN an

Melde dich mit deinem Smartphone ohne Passwort im WLAN an. Nutze ein Gerät, das bereits verbunden ist, um einen QR-Code zu erstellen. Scanne diesen mit deinem Smartphone, um die Anmeldedaten zu übertragen. Diese einfache Anleitung funktioniert für Android-Geräte und spart dir Zeit und Aufwand. Folge den Schritten und verbinde dich schnell und unkompliziert.

3D-WiFi-Symbol aus blauem Glas mit pinkem Candy-Glibber

WiFi vs. WLAN: Was ist der Unterschied und was bedeutet das für Dein neues Gerät?

Zu Weihnachten hast Du vielleicht ein neues Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen und möchtest es nun ins Internet bringen. Dabei tauchen oft die Begriffe WiFi und WLAN auf. Doch was bedeuten sie wirklich? WLAN beschreibt das drahtlose Netzwerk, das Dein Router bereitstellt, während WiFi ein Markenname ist, der Geräte als standardkonform auszeichnet. In diesem Beitrag erfährst Du, worin der Unterschied liegt und wie Du Dein Gerät optimal einrichtest.

Aldi Süd mit Kunden-WLAN

Eigentlich ist es ja im Grunde kein besonderes außergewöhnlicher Service: WLAN für Kunden. In vielen Geschäften, Supermärkten und auch in schwedischen Möbelhäusern wird für Kunden kostenloses WLAN angeboten. Trotzdem dürfte es viele erfreuen, dass nun auch Aldi Süd WLAN für Kunden anbietet.

Windows 10: Kein Screen Sharing via Bluetooth mehr

Im Insider Preview von Windows 10 19013 ist es bereits verändert. Die Rede ist vom Bildschirmteilen des eigenen Smartphones am PC. Dies wir zukünftig nicht mehr über Bluetooth Low Energy funktionieren. Stattdessen setzt Microsoft bei dem Tool in Zukunft auf WLAN.

Netzwerk Probleme und wie man sie löst – Teil 1: der Router

Ganz plötzlich zeigt der Browser keine Webseiten mehr an und der Email Client meldet, dass er keine Verbindung zum Mailserver aufbauen kann. Ganz offensichtlich gibt es also ein Problem mit dem Netzwerk. Und die Fehlersuche kann sich durchaus als nicht einfach herausstellen. Denn selbst kleinste Fehler führen nicht selten zum kompletten Ausfall des Netzwerkes.

Smart Home Netzwerkprotokolle – die Qual der Wahl

Keine Frage: das vernetzte Zuhause ist im Trend. Auf dem Markt tummeln sich eine ganze Reihe Anbieter, die sogenannte Smart Home Komponenten anbieten. Komponenten, die zum Beispiel die Wohnungsbeleuchtung steuern oder im Winter dafür sorgen, dass die Räume immer die passende kuschelige Temperatur haben. Das Ganze natürlich „smart“, also immer zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Kombination.

WLAN-freundliche Urblaubsziele

Den kommenden Sommerurlaub schon geplant? Ein schönes Hotel in einem tollen Land, mit einem klasse Strand ausgesucht? Die Hotelbewertungen im Internet geprüft? Das sind zumindest teilweise die klassischen Faktoren bei der Wahl des Urlaubsziels. Hinzu kommt aber auch immer mehr die Tatsache, dass auch im Urlaub nicht auf Smartphone, Tablet oder Laptop verzichtet werden möchte.

EXO Router DIR-869, Seitenansicht

D-Link Exo Router – es geht auch extravagant

Router sind für die meisten Menschen wohl nichts anderes als kleine graue Kästen mit ein paar Lämpchen, die auf irgendeine Art und Weise eine Verbindung in das Internet ermöglichen oder zumindest das heimische Netzwerk erweitern. Das ist zwar nicht ganz die Definition eines Routers, aber das sei mal dahingestellt. Als was sie in der Regel aber nicht durchgehen, ist  als Design- oder gar Einrichtungsgegenstand. Wie gesagt: normalerweise sind es kleine, einfarbige Kästchen. D-Link scheint genau dies nun ändern zu wollen. Denn die demnächst erscheinenden D-Link Exo Router kommen doch ziemlich extravagant daher.

Öffentliches WLAN? Erreicht nur jeden 4. Onliner

Öffentliches WLAN ist eigentlich eine tolle Sache. Schließlich trägt es, zumindest in der Theorie, dazu bei jederzeit und kostengünstig online gehen zu können. Dumm nur, dass die Verbreitung solcher öffentlichen Hotspots in Deutschland eher als bescheiden zu bezeichen ist. Das bedeutet nur jeder vierte in Deutschland kann theoretisch über solche Hotspots online gehen.

WLAN Multifunktionsdrucker für zu Hause

Ein Drucker gehört eigentlich in jeden Haushalt. Die Notwendigkeit Briefe zu schreiben oder ein Kochrezept auszudrucken gibt es ja öfters mal. In der Regel reicht hier ein günstiger Drucker vollkommen aus. Ein Problem ergibt sich höchstens daraus, dass man in vielen Haushalten mittlerweile nicht nur ein PC steht, sondern durchaus auch noch Notebooks, Smartphones oder Tablets.

Der Bahnhof in Wetzlar

Dobrindt fordert WLAN in allen Zügen

Unser Kombiminister für Verkehr und Internet Alexander Dobrindt (CSU) wirft in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mal seine Aufgabengebiete zusammen und fordert WLAN in allen Bahn-Zügen.

Signalstärkenverlauf verschiedener WLAN Netze im Empfangsbereich

Sicherheitstipps für WLAN Netze

WLAN Netze haben einen entscheidenden Nachteil. Funkwellen machen nicht halt vor den Grenzen des eigenen Wohnraums. Folglich kann theoretisch jeder, der es darauf ernsthaft anlegt, WLAN Verbindungen „abhören“. Solche Dinge kann nicht nur die NSA, sondern auch eine ganze Reihe anderer „Bad Guys“. Haben diese sich erst einmal Zugang zu Deinem Netzwerk verschafft, kann es teuer werden.

D-Link DIR-506L Pocket Wlan Router im Test

Mittlerweile verlangen unheimliche viele Geräte, die man so mit sich herumschleppt nach einem Internetzugang. Sei es der Laptop, das Smartphone oder das Tablet. Ohne enstsprechenden Zugriff auf das Internet geht es einfach nicht. Gerade auf Reisen im Hotelzimmer kann das zum Problem werden. Denn nicht jedes Hotel verfügt über WLAN und selbst wenn, kann genau dies zum Sicherheitsrisiko werden. In vielen Fällen könnte hier ein Taschenrouter wie der DIR-506 von D-Link helfen.