Markiert: IT

Digitalisierung in deutschen Unternehmen hinkt hinterher

Auch wenn die sogenannten Industrie 4.0-Projekte bei zahlreichen Produktionsunternehmen oberste Priorität haben, so ist der Weg zur 100%-igen digitalen Transformation noch lang und steinig. Das beweisen auch die Ergebnisse der weltweiten „Global Digital Operations Study 2018“, die von der Strategieberatung PwC Strategy& veröffentlicht wurden. Das Fazit? Der Digitalisierungsgrad der deutschen Unternehmen ist ausbaufähig – das zeigt auch der internationale Vergleich.

Software schlägt Hardware – Umsätze im Gaming Bereich

In der Zeit vom 19. bis 23. März findet die diesjährige Game Developers Conference in San Francisco statt. Hier trifft sich die weltweitweite Gaming Industrie und erwartet werden dabei insgesamt bis zu 26000 Teilnehmer. Und genau das macht sie zur weltweit größten Veranstaltung für professionelle Game Entwickler und Vertreiber.

Die Deutschen und ihre digitale Kompetenz

Dass Deutschland im digitalen Bereich anderen Industrieländern teilweise deutlich hinterherhinkt, ist sicher kein Geheimnis. Das beste Beispiel sind die wirklich großflächig lahmen Internetverbindungen hierzulande. In vielen anderen Industrieländern würde die Frage, ob eine Wohnung über schnelles Internet verfügt, nur fraglose Gesichter produzieren. Denn dort wäre das genauso, als würde man hier fragen, ob die Wohnung über fließend Wasser und Strom verfügt. Deutschland ist in der Tat digitales Entwicklungsland. Die Schuld daran, trägt eigentlich ganz allein die Politik, die in ihrem neoliberalen Wahn viel zu viel dem Markt überlässt. Denn dieser würde es ja schon richten. Aber Fehlanzeige!

Panasonic Toughbook CF33

Panasonic Toughbooks – die Geländewagen unter den Laptops

Computer und Laptops sind in der Regel unheimlich empfindliche Geräte. Niemand, der bei klarem Verstand ist, würde bei Regen, Wind und Wetter einen normalen Laptop außerhalb geschlossener Räume nutzen. Der Laptop würde es schlicht und ergreifend nicht lange mitmachen. Gleiches gilt natürlich für sehr trockene und staubige Umgebungen. Auch hier würde ein normaler Laptop nicht lange durchhalten. Und trotzdem gibt es eine ganze Reihe Szenarien und Berufe, in welchen ein Laptop unter härteren Bedingungen zum Einsatz kommen muss. In solchen Fällen wird gerne auf sogenannte Rugged Laptops zurückgegriffen.

Alexander Jauns, Geschätsführer Green IT Solution GmbH

Refurbished Hardware – ein Geschäftsmodell der Zukunft?

Bestandteil jeder IT Infrastruktur in einem Unternehmen ist gute und vor allem auch leistungsstarke Netzwerktechnik. Kein Wunder also, dass die Anschaffung entsprechender Komponenten einen Schritt darstellt, welcher ganz sicher wohlüberlegt sein sollte. Budgets sind nicht unbegrenzt und dementsprechend wollen sie gut investiert sein und dabei sollen zudem noch die Anforderungen in Qualität, Performance, Lebensdauer und Nachhaltigkeit erfüllt sein.

Computer in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns eigentlich schon tagtäglich. Selbst Smartphones sind mit ihren virtuellen Assitenten wie Siri, Cortana oder Google Now mit einem gewissen Maß künstlicher Intelligenz ausgestattet. Ein Bereich in welchem die KI zukünftig verstärkt Einzug halten könnte, ist wohl die Medizin.

Kaspersky Small Office Security 4

Kaspersky Small Office Security – Sicherheit im StartUp [gesponserter Artikel]

Gerade in kleinen Unternehmen wird das Thema IT Sicherheit häufig sträflich vernachlässigt. Dabei kann ein unbedachter Klick auf einen Email Anhang für StartUps und kleine Unternehmen durchaus dramatische Folgen haben. Denn sind wichtige Daten ersteinmal zerstört, ist der finanzielle Schade mitunter enorm. Helfen kann eine geeignete Sicherheitslösung.

DNS einfach erklärt

Ohne DNS gäbe es kein Internet – doch was ist ein DNS überhaupt

Die Domain-Nachfrage steigt weltweit kontinuierlich an, ein Ende ist nicht in Sicht. Begegnet wird diesem Trend mit dem weiteren Ausbaus des Internets und dem Einsatz neuer Technologien.

Was genau ist ein DNS und wofür wird es eingesetzt? Fakt ist, ohne DNS gäbe es kein Internet, so wie wir es heute kennen. Kein Anwender kann mit vier Milliarden IP-Adressen jonglieren, mit griffigen Domain-Namen wie adacor.com hingegen schon. Damit auch Computer diese Internetadressen verarbeiten können, müssen sie in maschinenlesbare Zahlen umgewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Domain Name System.

Das DNS funktioniert eigentlich genauso benutzerfreundlich wie ein Telefonbuch, welches die Namen der Teilnehmer in Telefonnummern auflöst.

 

Adams Elements Roma

Adams Elements Roma – Ein USB Stick kann auch mal stylisch sein

USB Sticks haben für die meisten wohl eher einen funkionalen Charakter. Man speichert Daten auf ihnen und gut ist. Wenn er von den Abmessungen her noch relativ klein ist, trotzdem über ausreichend Speicherkapazität verfügt und die Zugriffszeiten passen, sind die Ansprüche der meisten Nutzer schon voll und ganz befriedigt. Und ja, eigentlich brauchen die Ansprüche an einen USB Stick gar nicht größer sein. Über Design, Form und Farbe eines Sticks mache ich mir in der Regel keinerlei Gedanken. Aber scheinbar gibt es sie doch. Die Nutzer, die auch bei einem USB Stick aufs Design achten. Und an diese richtet sich offensichtlich der Adams Elements Roma.

Tech Blog Life Hack

Life Hack – die super einfache Lösung gegen Kabelsalat

Sogenannte Life Hacks sind eine tolle Sache! Aus einfachen Materialien, die eigentlich fast jeder zu Hause hat, werden nützliche Helferlein gebastelt, die das Leben an der ein oder anderen Stelle einfacher machen können.
Einen solchen Life Hack möchte ich heute kurz vorstellen. Dieser löst auf super einfache Art und Weise ein Problem, das fast jeder ITler, Computerfan oder Smartphone Besitzer kennt. Wohin mit der Unmenge an Kabeln, die gerade nicht in Benutzung sind! Und wie lagere ich sie, ohne Kabelsalat?
Hier gibt es die Lösung!

Infografik: Die Versprechen der IT Industrie

Ja, Marketing ist alles! Die IT Industrie verspricht viel. Viele Begrifflichkeiten kennen wir aus den tollen Werbeprospekten der Hersteller. Das angepriesene Gerät kann natürlich alles. Ist besser, schneller und leistungsfähiger. Doch was steckt hinter den ganzen Werbefloskeln? Diese Infografik klärt auf. Zugeben: Nicht ganz ernst gemeint!

Technische Übersetzungen – Nicht immer einfach

Das hat bestimmt schon jeder einmal erlebt. Man bekommt das coole Gadget geliefert, welches man bestellt hat, packt es aus und in der Bedienungsanleitung steht nur unverständliches Kauderwelch. Einige werden sagen, Bedienungsanleitung sind ohnehin etwas für Weicheier. Aber in der Regel möchte man sich doch erst einmal mit den Funktionen des neuen Gerätes vertraut machen. Der Blick in die Anleitung sollte hier Klarheit versprechen. Gerade technische Gerätschaften sind doch meist in ihrer recht komplex in ihrer Bedienung. Dass die Bedienungsanleitung dann unter Umständen mit einer verständlichen Einweisung in die Bedienung nichts zu tun hat, macht es nicht unbedingt einfacher.

Die AVM FritzBox 7490 (Quelle: AVM)

Sicherheitslücken in Routern und woher sie kommen

Der gemeine DSL Router stellt die Verbindung des heimischen lokalen Netzwerks in das Internet dar. Und das macht ihn quasi zur letzten Verteidungslinie. Schlimm wird es, wenn diese Linie löchrig wie ein Schweizer Käse ist und die Einfallstore für die Bad Guys „groß wie Scheunentore“ sind. Der Schaden der entsteht, wenn ein Bad Guy solche Lücken ausnutzt ist dabei oft alles andere als trivial. Es droht finanzieller Schade durch Missbrauch der Telefon- bzw DSL Leitung, Datenverlust oder Identitätsdiebstahl. Und die Liste der in letzter Zeit bekannt gewordenen Sicherheitslücken diverser Router ist durchaus beachtlich. Doch durch was entstehen diese Lücken?