Deutscher Computerspiel Preis – Die Gewinner
Seit gestern stehen sie fest: Die Preisträger des Deutschen Computerspielpreises 2019. In insgesamt 14 Kategorien wurden die besten Games „made in Germany“ ausgezeichnet.
Seit gestern stehen sie fest: Die Preisträger des Deutschen Computerspielpreises 2019. In insgesamt 14 Kategorien wurden die besten Games „made in Germany“ ausgezeichnet.
Jedes Smartphone ist heute mit einer Sprachsteuerung ausgestattet, jeder Hersteller hat seine eigene „Assistentin“. Doch wofür ist das überhaupt gut? Ist es Fluch oder Segen, „alles“ mit seiner Stimme steuern zu können?
Der März ist rum. Definitiv. Es ist also mal wieder an der Zeit einen Blick darauf zu werfen, welche Apps für Android oder iPhone im letzten Monat besonders angesagt waren.
Ich glaube das Problem kennt jeder. Man ist daheim am renovieren und möchte sich im gleichen Atemzug auch mit einigen neuen Möbeln anders oder neu einrichten. Nur wie soll man die ganzen Möbeln aufstellen? Wie sieht es gut aus und wie passt es überhaupt?
Ja, es ist leichtsinning immer das gleiche Passwort zu benutzen. Trotzdem nutzen 59% der Menschen hierzulande ein und dasselbe Passwort für mehrere Dienste.
Es sind wohl diese zwei Dinge, die einem als erstes in den Sinn kommen, wenn es um Hausautomatisierung geht: Die Steuerung des Lichts in der Wohnung und natürlich auch die Steuerung der Heizung.
Das dauert ganz schön lange. Wenn es darum geht eine IT Stelle zu besetzen, ist das scheinbar nicht von heute auf morgen möglich. Das kann in der Tat etwas länger dauern.
Es ist noch gar nicht so lange her, da bezeichnete der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Apple Pay als „Insellösung mit sehr engem Nutzerkreis“. Mittlerweile schwenken die Sparkassen aber wohl um und wollen wohl ihrerseits Apple Pay unterstützen.
Nach über 30 Jahren Computertechnik müssten die Tastaturhersteller eigentlich gelernt haben, dass Tastaturen unten Abflusslöcher für den Kaffee brauchen. Peter Becker dt. Informatiker, geb. 1949
Keine Frage.. in den letzten Tagen und Wochen waren sie das Thema schlechthin: Smartphones mit einem faltbaren Display. Im Grunde sind diese „Knick“-Displays allerdings nur Ausdruck der verzweifelten Suche der Smartphone Branche nach einem neuen Killer Feature.
Kryptowährungen sind auch heute noch in aller Munde und ihre Wichtigkeit im Alltag nimmt zu. Zwar wurde schon mehrmals das Ende von Bitcoin ausgerufen und stark davon abgeraten, weiterhin in Bitcoin zu investieren, doch es geht vielmehr um das Prinzip der Kryptowährungen und das Potenzial der Blockchain-Technologie allgemein, denn es gibt mittlerweile unzählige verschiedene Projekte in diesem Bereich.
Am 22. März 2019 erscheint das neue Meisterwerk Sekiro: Shadows Die Twice aus dem Hause From Software. Das Entwicklerstudio ist bekannt für die bockschweren Spiele Dark Souls und Bloodbourne. Dieses Mal verschlägt es den Spieler nach Japan der Sengoku-Ära.
Heute schreiben wir ein bisschen Geschichte Steve Jobs (Bei der Einführung des iPhones im Jahr 2007)
Im Prinzip hat alles im Jahr 2007 angefangen. Das war das Jahr in dem Apple das erste iPhone auf den Markt bracht und somit quasi die Initialzündung für den folgenden Smartphone Boom lieferte.
Eigentlich ist Virtual Reality ein bekanntes, aber dennoch noch recht neues Konzept. Hier wird viel experimentiert und dennoch konnte sich VR als Konzept für die Massen noch nicht wirklich durchsetzen. Zum einen liegt das natürlich an den durchaus hohen Anforderungen an die Hardware und viele stehen der Technik auch noch realativ sketptisch gegenüber.
Bevor man sich für ein Smartphone entscheidet, geht es in erster Linie darum, mit welchem Betriebssystem – wird auch gerne als Ökosystem bezeichnet – man arbeiten möchte. Heute laufen die aktuellsten Smartphones unter iOS (Apple) oder Android (Google) – Windows, Bada, Symbian oder Blackberry spielen heutzutage kaum noch eine Rolle.
Vier Jahre hat es gedauert bis Apple Pay nach Deutschland kam. Denn eigentlich ist Apple Pay ein Alter Hut. Zumindest in den USA. Schließlich wird der Dienst dort schon, wie gesagt, seit vier Jahren angeboten.
Auch unter iOS ist Color Bump 3D im Januar die populärste App. Zumindest was die reinen Downloadzahlen angeht. Hier liegt das Game mit 562.000 Downloads vor WhatsApp, welches mit 585.0000 Downloads auf Platz 2 landet.