Der Rollei Selfie Stick – Wenn der Arm zu kurz ist

Selfies sind in. Keine Frage! Selbst sonst so seriös auftretende Politiker zücken hin und wieder ihr Smartphone und schießen ein Selfie. Also ein Bild von sich selbst. Auch der ein oder andere Privat-Mensch schießt hin und wieder gern ein Selfie. Und je aussergewöhnlicher die Situation, desto besser natürlich. Die Front Kamera eines Smartphones dient hier oft als Selfie Kamera. Ursprünglich waren diese Kameras eher für Videophonie gedacht und dementsprechend von der Auflösung im niedrigen Bereich angesiedelt. Aktuelle Smartphones kommen, ganz dem Selfie Trend geschuldet, mittlerweile aber durchaus mit höher auflösenden Frontkameras daher. So besitzt das Wiko Wax zum Beispiel eine 5 Megapixel Front-Kamera.

Der Nachteil der „ich-halte-mein-Smartphone-in-der-Hand“-Methode ist natürlich, dass der eigene Arm immer im Bild ist. Und überhaupt ist die Perspektive immer auf die Reichweite und den Radius des eigenen Armes beschränkt. Für mehr Flexibilität und Komfort beim Selfie schießen möchte nun Rollei mit dem Selfie Stick sorgen. Ein Handstativ speziell für Selfie Fotografie mit dem Smartphone.

Tipps und Tricks: PC Gehäuse richtig belüften

Moderne Computer-Hardware wird selbst im normalen Betrieb sehr warm. Rechnet man die Fläche eines Prozessors auf die Größe einer Herdplatte hoch, kann selbiger durchaus auch zum Kochen genutzt werden. Aus diesem Grund muss diese gekühlt werden. Aber nicht nur der Prozessor produziert enorme Abwärme. Auch Festplatten, das Mainboard und vor allem auch die Grafikkarte sorgen für ordentlich Hitze im Gehäuse. Eine unzureichende Kühlung führt im schlimmsten Fall zu Schäden an diesen Teilen. Nun einfach nur kalte Luft auf die Bauteile zu blasen, ist wenig effektiv. Das Resultat ist hier meist, dass die Lüfter schneller (und somit lauter) drehen, als sie eigentlich müssen. Zumal es im Gehäuse durchaus zu Verwirbelungen kommen kann und sich die Wirkung der Lüfter gegenseitig aufheben könnte. Um einen wirklich kühlenden Luftstrom in Gehäuse zu erzeugen, ohne dass es sich anhört als starte unter dem Tisch gerade ein Düsenjäger, kommt es also auf die richtige Anordnung der Lüfter an.

Wiko Wax im Test – LTE Smartphone mit Tegra-4i-Prozessor

Das neue Wiko Wax ist nach dem Wiko Cink Peax 2 und dem Wiko Bloom nun schon das dritte Wiko Smartphone, welches ich in den Händen halte und mir genauer ansehe. Auch hier zeigt sich wieder das auch ein günstiges Smartphone durchaus eine Menge Leistung bringen kann. Und im Fall des Wiko Wax ist die Leistung dank LTE und vor allem des nVidia Tegra 4i Prozessors durchaus beeindruckend.

mSpy Review – Smartphoneüberwachung per Software

Ich werde immer wieder gefragt, ob und wie es möglich ist, ein Smartphone zu überwachen. Oft geht es darum, dass der eifersüchtige Freund die Freundin ausspionieren möchte. Natürlich ohne, dass sie das mitbekommt. Die Antwort ist einfach: Ja, es geht! Aber man darf es nicht! Zumindest darf man das Smartphone der Freundin nicht heimlich überwachen. Man bräuchte hier schon die Einwilligung der Freundin, welche sie in dieser Konstellation wohl kaum geben wird. Dennoch gibt es Situation bzw Personengruppen, wo die Überwachung des Smartphones erlaubt und sinnvoll ist. Eine Software, die eine umfassende Auswertung von Smartphone Daten ermöglicht, ist mSpy. Diese Software möchte ich hier kurz vorstellen.

Die Pebble Smartwatch – der Test

Auf Kickstarter war die Pebble Smartwatch der Hit schlechthin und hat bewiesen, dass großes Interesse seitens der Nutzer an einer deartigen Smartwatch besteht. In Deutschland war sie bislang nur schwer bis gar nicht erhältlich. Und sie kommt auch nicht mit dem neuen Android Wear daher, wie die G Watch von LG und andere Smartwatches. Die technischen Daten der Pebble Smartwatch hauen einen auf den ersten Blick auch nicht vom Hocker. Dennoch ist die Pebble eine der besten und brauchbarsten aktuellen Smartwatches. Und das hat seine Gründe!

Flughafen mit Bluetooth Blindenleitsystem

Bluetooth ist das Kurzstrecken-Datenfunksystem schlechthin. Fast jeder nutzt es auf die ein oder andere Art und Weise. Schliesslich ist es schön unkompliziert in der Benutzung. In der Regel kommt es mit dem Smartphone zum Einsatz. Bilder und Adressen werden von Smartphone zu Smartphone geschickt. Coole Gadgets, wie z.B. Smartwatches, kommunizieren so mit dem Smartphone. Und etwas seltener wird auch mal ein Drucker per Bluetooth mit einem Computer verbunden. Das sind nur wenige Beispiele, wie sich Bluetooth einsätzen lässt. Es gibt noch viele, viele andere Einsatzmöglichkeiten. Eine weitere, durchaus komplexe, Möglichkeit zeigt nun der Flughafen San Fransisco. Hier wurden sage und schreibe 500 Bluetooth Baken installiert, die Blinden und Sehschwachen in Zukunft eine leichtere Orientierung ermöglichen sollen.

Parrot Minikit+ im Test

Smartphone am Ohr und das beim Autofahren. Das kann nicht nur teuer werden, wenn die Polizei einen erwischt, das ist auch gefährlich und darum auch verboten. Dennoch sieht man immer wieder Autofahrer, die genau das vollkommen ignorieren. Natürlich ergibt sich auch während mancher Autofahrt das Problem, dass man aus irgendeinem Grund einmal telefonieren muss. Aber diese Problem lässt lösen, ohne die Hand vom Steuer nehmen zu müssen. Und die Lösung nennt sich nun mal Freisprecheinrichtung. Das Problem: Viele Freisprecheinrichtungen sind günstig und eigentlich für ihren Einsatzzweck kaum bis gar nicht zu gebrauchen. Eine erfreuliche Ausnahme bildet hier das Parrot Minikit+. Preislich hält es sich im Rahmen! Es bringt vieles mit, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist! Und es erfüllt seine Aufgabe wirklich gut!

Das Parrot Minikit+ ist eine Bluetooth Freisprecheinrichtung, welches mittels eines Clips an der Sonnenblende eines Fahrzeuges befestigt wird. Sie wird also nicht fest im Auto eingebaut. Sie ist in Deutschland für knapp 60€ erhältlich.

Warum Einsteiger-Smartphones immer nur 4GB Speicher haben

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass Smartphones im Einsteiger Bereich fast immer nur mit 4 GB Speicher ausgerüstet sind? Jetzt könnte man sagen: Ja, ist klar! Schließlich will der Hersteller im Bereich der Einsteiger Smartphones die Preise möglichst niedrig halten. Schließlich kostet die viele Technik, der Vertrieb, Transport, die Gewinnmargen der Zwischenhändler ja schon genug. Mehr Speicher würde den Preis eines solchen Smartphones bestimmt deutlich erhöhen. Und das stimmt auch! Allerdings macht es für den Hersteller selbst kaum einen kostenmäßigen Unterschied, ob er nun 4GB oder 8GB verbaut. Trotzdem würde der Preis relativ in die Höhe schießen. Der Grund liegt also woanders!

Desk Genie – Die Tischladestation mit Extras

Ist man unterwegs, ist meist klar, wo das Smartphone hinkommt! Meist steckt es in der Hosen- oder Jackentasche. Im Auto hängt es in der KFZ Halterung. Und auf dem Schreibtisch liegt es einfach nur da. Gerade letzteres finde ich oft unpraktisch, weil es flach da liegt. Schließlich trudeln auf dem Smartphone permanent Nachrichten und ähnliches ein, die gelesen und beantwortet werden wollen. Viele Nutzer neigen deshalb dazu, ihr Smartphone auf dem Schreibtisch in eine Dockingstation zu stecken. Eine Art Universal-Dockingstation ist Desk Genie. Die bringt das Smartphone auf dem Schreibtisch nicht nur in eine günstige Lese- und Bedienposition, sondern bietet auch sonst noch das ein oder andere nette Extra.

Android™ Robot

Aktive Nutzer – Android überholt iOS

Es ist keine Neuigkeit, dass schon länger mehr Android Smartphones als iOS Geräte ausgeliefert werden. Dennoch lagen Apples iOS Geräte, was die Zahl aktiver Nutzer angeht, bislang vor der Zahl aktiver Android Nutzer. Das hat sich nun geändert. Android überholt auch hier nun iOS. Wobei Androids Vorsprung im Moment noch recht knapp ist.

WhatsApp Logo

WhatsApp Update Frust

Die Nutzer sind frustriert und WhatsApp schweigt. WhatsApp verlangt bei einigen Nutzern ein Update. Doch dieses Update lässt sich nicht installieren. Angeblich sei zu wenig Speicherplatz vorhanden, so dass das Update abbricht. Der Frust der WhatsApp Nutzer ist verständlich.

Aktuell sind die Kommentare zum WhatsApp Manager auf Googles Playstore voll mit zum Teil wütenden Beiträgen genervter Nutzer. Alle berichten vom gleichen Problem. Das verlangte Update bricht aufgrund eines angeblichen Speichermangels ab. Dabei ist das Update lediglich 15MB groß und in den Kommentaren ist zu lesen, dass bei den meisten Nutzern keineswegs Speichermangel herrscht.

Flip Shell für Motorola Moto G

Das Motorola Moto G war auf dem internationalen und auch dem deutschen Markt ein echter Hit, was auch an dem recht humanen Preis von rund 180€ lag. Das Smartphone ist mittlerweile seit mehreren Monaten erhältlich, erfreut sich aber immer noch großer Beliebtheit und ist beispielsweise auch in meinem Bekanntenkreis relativ verbreitet.

Das Display von Smartphones ist ständig davon bedroht durch irgendwelche Gegenständige zerkratzt zu werden – selbst wenn es nur der Autoschlüssel in der Hosentasche ist. Früher oder später ist es dann soweit und man hat den ersten fetten Kratzer drin, egal wie gut das Display auch verarbeitet oder kratzfest es auch angepriesen wird vom Hersteller. Deswegen habe ich mal das sogenannte Flip Shell für das Motorola Moto G angeschaut und einen Monat lang getestet.

Die richtige Poker-App für unterwegs

Poker spielt sich schon seit langer Zeit nicht mehr nur an richtigen Tischen ab. Wer dem Kartenspiel gerne nachgeht, dem ist mittlerweile auch Online Poker ein Begriff. Während Spieler der alten Schule bei dem Gedanken die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, dass jemand es vorziehen könnte, lieber vor dem Computer Poker zu spielen als in einer richtigen Runde, so hat der eigentliche Trend diese Ansichten längst überholt und ist in der virtuellen Welt des Internets angekommen. Doch während man sich in manchen Kreisen noch darüber aufregt, dass die jungen Leute heute viel zu oft am Computer sitzen, hat sich langsam eine ganz neue Entwicklung eingeschlichen, die dem Trend des Internets am PC den Rang abläuft, nämlich das mobile Internet.

Rasanter WhatsApp Nutzerzuwachs

In schöner Regelmässigkeit gerät der Kurznachrichtendienst WhatsApp aus unterschiedlichen Gründen in die Kritik. Meistens unbegründet, weil diverse Medien gern mal den ein oder anderen Skandel produzieren wollen. Angebliche Gefahren und Risiken herbeizuschreiben ist ja auch einfach. Und bei einem Dienst den fast jeder nutzt, ist schlägt so etwas natürlich sofort ein. Mal wird WhatsApp als SuperWanze gebrandmarkt und mal nutzt WhatsApp angeblich Bilder, die Nutzer sich schicken für Marketing und Co. Beides stellt sich bei nährer Betrachtung als Unsinn herraus.

Game Hook Dual Shock Adapter – Der Review

Mobile Gaming wird immer beliebter und beliebter. Die Spiele selbst werden immer hochwertiger und orientieren sich immer mehr an den für Konsolen erscheinenden Spielen. Bestes Beispiel dafür ist das erst kürzlich für Android und iOS erschienene X-COM: Enemy Unknown – auf dem PC war dieser Titel ein Superhit. Zwar funktioniert das Spielen über Touchscreen relativ gut, aber ein waschechter Controller ist hier einfach überlegen in Sachen Bedienung.

Und hier kommt der Game Hook ins Spiel – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit diesem Adapter könnt ihr euer Smartphone mit eurem Playstation 3 Dual Shock 3 Controller verbinden und damit Spielen. Wie das in der Praxis funktioniert habe ich getestet.

BassBoomz Bluetooth Lautsprecher im Test

Auf die Größe kommt’s an – den Spruch hört man sehr oft. Auch bei Lautsprechern gilt oftmals die Überzeugung, dass die Qualität des Klangs maßgeblich von der Größe der Boxen abhängt. Der aktuelle Trend bei Lautsprechern sind kleine und portable Geräte, die man problemlos einfach mit ins Freibad nehmen kann oder einfach fürs gemütliche Sitzen im Garten oder am See.

Bisher teile auch ich die Auffassung, dass diese kleinen Lautsprecher wohl kaum eine gute Qualität haben könnten. Die Macher des BassBoomZ Bluetooth wollen uns nun jedoch eines besseren belehren. Ob dies dem britischen Hersteller mit dem klangvollen Namen BassBuds gelingt soll der nun folgende Test zeigen.

Wiko Bloom – buntes, leistungsstarkes Einsteiger-Smartphone

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, da schickte sich die französische Firma Wiko an, den deutschen Smartphone Markt von hinten aufzurollen. Eine Eigenschaft der Wiko Smartphones war damals und ist es auch heute noch, viel Leistung in preislich vergleichsweise günstige Smartphones zu packen. Damals konnte ich bereits eines der ersten Wiko Smartphones, das Wiko Cink Peax 2, testen. Und wie viele andere auch, war ich von diesem Geheimtipp-Smartphone überrascht und begeistert. Mittlerweile hat Wiko eine ganze Reihe Smartphones auf dem Markt. Eines der neusten ist das Wiko Bloom. Und auch hier bleibt Wiko seiner Linie treu und packt ziemlich viel Leistung in ein günstiges Smartphone und beweist damit: Leistung muss nicht teuer sein.