Smartwatches – Der Trend geht nach oben

Kurzzeitig war im Bereich Smartwatches fast ein kleiner Hype ausgebrochen. Vor allem zum Zeitpunkt als Apple die AppleWatch eingeführt hat. Danach ist es allerdings deutlich ruhiger rund um dieses Thema geworden. Letztendich gelten Smartwatches doch vor allem als nette Spielerei für Technik Geeks.

Der eigene Server im Unternehmen

In großen Unternehmen ist es eigentlich üblich auf eigene Server zu setzen. Aber auch für kleine oder mittelständische Firmen kann die Nutzung eigener Server Infrastrukturen durchaus Vorteile bringen. Und genau deshalb sind firmeneigene Server  im Kommen. Allerdings stellt die eigene IT Infrastruktur auch gewisse Anforderungen. Gerade in Hinblick auf die Hardware, als auch an den Serverraum.

Portrait: Kyberna AG aus Liechtenstein

Ohne intelligente IT- und entsprechende Softwarelösungen kann heute im Grunde kein Unternehmen mehr erfolgreich sein. Demzufolge ist es klar, dass sich auf dem Markt eine große Anzahl Anbieter deartiger Lösungen tummeln. Diese sind logischerweise gezwungen ihren Kunden einen nicht unerheblichen Mehrwert zu bieten. Andernfalls sind die Chancen am Markt zu bestehen doch eher gering. Einer dieser Anbieter, den wir hier auf Addis Techblog vorstellen wollen, ist der Full-Service Provider Kyberna AG mit Haupsitz in Liechtenstein, welche IT Business Lösungen für mittelständische Unternehmen zur Verfügung stellt.

Und die gefährlichsten Hacker sind: Eichhörnchen

In meinem Garten leben zwei Eichhörnchen. Hin und wieder holen sie sich mal die ein oder andere Erdnuss ab und ansonsten flitzen sie die Bäume rauf und runter. Und ja, diese Tiere sind einfach niedlich. Allerdings bin ich mittlerweile am überlegen, ob ich mir sorgen machen sollte. Denn für Infrastrukturen für Strom- und Kommunikationsnetze scheinen die kleinen posierlichen Tierchen sogar ein größeres Problem zu sein, als die vielbeschworenen Hackerattacken.

Bedienungselemente auf der linken Seite

Worauf man beim Kauf von Bluetooth Headsets achten sollte

In Deutschland ist das Telefonieren am Steuer eines Fahrzeugs verboten. Auch wenn dies einige Unverbesserliche noch immer gerne tun, hat sich dies bei den meisten Autofahrern mittlerweile durchgesetzt. Möchte oder muss man während der Fahrt trotzdem telefonieren muss man auf technische Hilfsmittel zurück greifen. In der Regel ist dies eine im Auto vorhandene, nachgerüstete oder im Smartphone selbst eingebaute Freisprecheinrichtung. Der ganz große Nachteil hierbei ist, dass alle anderen Fahrzeuginsassen Telefongespräche 1:1 mithören können. Das ist allerdings nicht immer gewollt. Neben anderen Vorteilen bieten hier Bluetooth Headsets eine komfortable Lösung. Doch wie bei allem, gibt es auch hier einige Dinge zu beachten.

DNS einfach erklärt

Ohne DNS gäbe es kein Internet – doch was ist ein DNS überhaupt

Die Domain-Nachfrage steigt weltweit kontinuierlich an, ein Ende ist nicht in Sicht. Begegnet wird diesem Trend mit dem weiteren Ausbaus des Internets und dem Einsatz neuer Technologien.

Was genau ist ein DNS und wofür wird es eingesetzt? Fakt ist, ohne DNS gäbe es kein Internet, so wie wir es heute kennen. Kein Anwender kann mit vier Milliarden IP-Adressen jonglieren, mit griffigen Domain-Namen wie adacor.com hingegen schon. Damit auch Computer diese Internetadressen verarbeiten können, müssen sie in maschinenlesbare Zahlen umgewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Domain Name System.

Das DNS funktioniert eigentlich genauso benutzerfreundlich wie ein Telefonbuch, welches die Namen der Teilnehmer in Telefonnummern auflöst.

 

Was versteht man unter Maschinendatenerfassung?

In den letzten 20 Jahren war immer wieder die Rede davon, dass die Automatisierungstechnik und Roboter uns die Arbeit wegnehmen würden. Gerade in der industriellen Herstellung trifft dies wohl auch stellenweise zu. Zum Beispiel kamen in der Fertigung von Fahrzeugen immer mehr und mehr Maschinen und Roboter zum Einsatz, da sie einfach effizienter als Menschen arbeiten können. Aber ohne Menschen würde es dennoch nicht gänzlich automatisiert funktionieren.

Amazon verschenkt Navigon Europe im Wert von 140€

Ab sofort verschenkt Amazon die bekannte Navi App Navigon Europe. Dabei bekommt man nicht nur die App kostenlos, sondern es sind auch gleich In-App Käufe im Wert von 80€ enthalten. Insgesamt spart man also 140€. Man spart definitiv bares Geld. Allerdings hat das Angebot einen Haken und einen Preis, den man trotzdem zahlen muss. Ein Preis, der vielen zu hoch sein dürfte. Addis Techblog verrät dir wie du an die App heran kommst.

Firefox OS | Addis Techblog

Firefox OS gescheitert

Firefox OS wird nicht weiterentwickelt. Allerdings plant Mozilla weitere Experimente mit vernetzten Geräten. Somit ist, wie Mozilla selbst einräumt, das hauseigene Betriebssystem auf dem Smartphone Markt gescheitert.

Moovit: Die ÖPNV Community App

Navigations Apps für den Individual Verkehr gibt es auf den verschiedenen Smartphone Systemen gefühlt wie Sand am Meer. Und einige funktionieren dabei sogar richtig gut. Man denke da nur an Google Maps oder auch an Here (mein persönlicher Favorit). Möchte man lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, wird die Navigation per App schon deutlich schwieriger. Meistens geht es bei derartigen Apps über die Anzeige eines Fahrplans nicht hinaus. Möchte man eventuell überregional per Bus, S-Bahn, Straßenbahn usw navigieren wird es meistens sogar haarig. Denn theoretisch müsste man dann die jeweiligen Apps der regionalen ÖPNV´s installieren und nutzen.

Mit der Smartphone App Moovit könnte sich das nun auch in Deutschland ändern. Wobei die Betonung auf „könnte“ liegt. Denn die Sache hat bislang noch einen gewaltigen Haken.

Wie Smartphones unsere Gewohnheiten geändert haben, um auf dem Laufenden zu bleiben

Noch vor wenigen Jahren war es eine echte Herausforderung, außer Hauses über die neusten Nachrichten informiert zu sein. Es gab nur wenige Optionen, die einem zur Wahl standen. Man konnte sich eine Zeitung kaufen, aber viele der Neuigkeiten waren gegen Mitte des Tages schon wieder alt. Es gab zwar auch das Fernsehen und das Radio, da musste man aber eher Glück haben, um auf eine interessante Geschichte zu stoßen.

Warum das iPhone so erfolgreich ist

Es steht absolut außer Frage. Das iPhone hat seinerzeit, als es auf den Markt kam, die Art und Weise wie wir mobil kommunzieren vollkommen umgekrempelt. Das iPhone war halt schlicht und ergreifend mit seinem Touchdisplay und Apps innovativ. Und begleitet wurde das Ganze auch noch durch eine apple-typische Markting Kampagne. Das iPhone an sich war ganz einfach ein Killer Gadget mit Killer-Features. Im Prinzip war es das einzig, echte Smartphone zu dieser Zeit.

Webpdf Screenshot

Eine einfache PDF-Lösung für Unternehmen

PDF-Dokumente sind für Firmen sehr praktisch, denn sie speichern Dokumente in ihrer natürlichen Form. So können sie auch bei Buchprüfungen selbst nach Jahren noch vorgelegt werden. Während sich fast auf jedem Computer ein kostenloses Programm befindet, mit denen diese Dateien gelesen werden können, ist die Herstellung von solchen Dokumenten nicht in allen Fällen einfach. Bei einfachen Textdokumenten ist da meist kein größeres Problem, denn eine moderne Textverarbeitungssoftware beinhaltet oft ein Programm, mit denen PDF-Dokumente erstellt werden können. Sehr oft müssen wichtige E-Mails in PDF-Format archiviert werden. Um E-Mails und andere wichtigen Dokumente in das PDF-Format zu konvertieren, benötigt der Unternehmer eine preiswerte und kostengünstige Lösung.

Infografik: iPhone top – iPad Flop

Sage und schreibe 11 Millarden US Dollar hat das Unternehmen Apple im letzten Quartal verdient. Ein Plus von satten 31% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ursache des Ganzen ist das iPhone.

Von diesem hat Apple in der Zeit von Juli bis September 48 Millionen Stück verkauft.

FIWARE und die größte Zukunftswerkstatt des Internets

Wie sieht die Zukunft des Internets aus? Was wird die Cloud, Big Data oder das Internet der Dinge (IoT) noch alles bringen. Ganz sicher sind hier noch lange nicht alle Möglichkeiten auch nur annähernd ausgeschöpft.

Und genau hierum dreht sich alles bei der größten Zukunftswerkstatt des Internets: auf der FIWARE 3 rd European Conference on the Future Internet (ECFI), welche vom 4. bis zum 7. November 2015 in Hamburg stattfindet.