Der Bahnhof in Wetzlar

Dobrindt fordert WLAN in allen Zügen

Unser Kombiminister für Verkehr und Internet Alexander Dobrindt (CSU) wirft in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mal seine Aufgabengebiete zusammen und fordert WLAN in allen Bahn-Zügen.

Spotify hebt zeitliche Beschränkung auf

Der Musik Streaming Anbieter Spotify hat sein Geschäftsmodell geändert. Ab sofort gibt es keine zeitlichen Beschränkungen des Musikgenusses per Spotify mehr. Nun können auch Nutzer, die kein Premium Abo besitzen, so lange Musik hören, wie sie wollen. Und das sowohl auf PC, als auch auf Smartphone oder Tablett. Ein paar Einschränkungen gibt es dennoch.

Und die Netzneutralität sagt langsam winke winke!

In den USA ist es nun passiert. Ein Gericht hat die Netzneutralität gekippt und dabei entscheidende Regeln der FCC für nichtig erklärt, die eigentlich für ein gleichberechtigtes Internet sorgen sollten. Gegen die FCC Regeln hatte der US Telekommunikationsprovider Verizon geklagt.

Addis Techblog wünscht Frohe Weihnachten

Addis Techblog wünscht Frohe Weihnachten

Das Team von Addis Techblog wünscht allen Lesern, Facebook Fans, Twitter Followern und Google Plusern ein Frohes Fest und besinnliche Feiertage. Habt viel Spass beim Geschenke auspacken. Beim Spielen mit euren neuen Gadgets, Smartphones und Computern und auch mit den neuen Socken von Oma.

Dein Jahr bei Facebook

Es ist wieder soweit. Facebook visualisiert zum Abschluss des Jahres Dein Jahr bei Facebook. Mit anderen Worten, du kannst Dir deinen persönlichen Jahresrückblick anzeigen lassen.

Firefox in Berlin

Firefox Tuning – Dem Feuerfuchs auf die Sprünge helfen

Nicht umsonst gehört der Firefox Browser zu den beliebtesten Browsern überhaupt. Er gilt als relativ stabil, sicher und auch durchaus schnell. Doch es geht noch schneller. Mit ein paar wenigen Eingriffen in der Firefox Config kann man noch das letzte Quentchen Speed aus dem Feuerfuchs herausholen. Wie bei Eingriffen in Konfigurationsdateien allgemein, gilt auch beim Firefox Tuning: Nachmachen auf eigene Gefahr!

Der „Always on“ Mensch und digitales Marketing mit ExactTarget

Wir leben in einer digitalen, vernetzten Welt. Informationen sind greifbarer und verfügbarer denn je. Fast jeder Erwachsene in Deutschland befindet sich fast immer in Reichweite irgendeines digitalen Mediums. Sei es per Smartphone, PC, Tablett oder dem immer moderner werdenden Smart-TV´s. Nachrichten und Informationen werden über Social Media Kanäle, wie z.B. Facebook, Twitter oder Xing, verbreitet und strömen auf den Nutzer herein. Im Prinzip leben wir in einer Online-Gesellschaft. Wir sind online! Und das im Prinzip immer. Allways on.

Ay Yildiz – Mobilfunkanbieter mit spezieller Zielgruppe

Es ist im Marketing mittlerweile ein Trend bestimmte Bevölkerungsgruppen mit einem Produkt direkt anzusprechen. Genau so verhält es sich auch mit der ePlus Tochter Ay Yildiz. Definitive Zielgruppe dieses Anbieters sind in Deutschland lebende Türken. Und genau für diese Gruppe bietet Ay Yildiz einige Vorteile.

Google Tipp: Sonnenuntergang

Hier mal ein kleiner Tipp für alle, die es noch nicht wussten und schon immer mal wissen wollten, wann bei ihnen im Ort die Sonne untergeht:

Einfach mal im Google Suchfeld Sonnenuntergang gefolgt von einem Stadtnamen eingeben. Google spuckt dann als erstes Ergebnis die genau Uhrzeit des Sonnenuntergangs am aktuellen Tag und am gewünschten Ort aus.

„Wer nicht wirbt, stirbt“ sagte schon Henry Ford

Manchmal kommt mir das Web gerade wie eine große Experimentierstube vor. An allen Ecken und Enden wird mit neuen Werbeformen experimentiert. Werbung jenseits der klassischen Werbebanner. Facebook hat schon lange die Sponsered Posts eingeführt und Twitter versucht es mit gesponserten Tweets. Das Problem mit der klassischen Bannerwerbung im Web ist, dass die zur Verfügung stehenden Werbeflächen immer kleiner werden. Bedingt wird dies durch die steigende Verwendung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tabletts. Und gerade auf Smartphones erscheint ein Banner geradezu winzig. Kaum bemerkbar.

GroKo: Verpflichtung zum Breitband für alle vom Tisch

Ursprünglich hatte die SPD angedacht unter dem Motto Breitband für alle, die Provider in die Pflicht zu nehmen sämtliche Haushalte in Deutschland mit Internet-Breitbrand Anschlüssen zu versorgen. Die Koalitionsverhandlungen mit der CDU haben nun ergeben, dass dieser Plan fallen gelassen wird. Breitband für alle ist also vom Tisch.

JustCents: Cent Auktionen müssen nicht immer Geld verbrennen

An sogenannten Cent Auktionen scheiden sich allgemeinhin die Geister. Für die einen sind diese Art Auktionen eine herrvorragende Art Geld regelrecht zu verbrennen und für die anderen die Chance hochwertige Dinge als wirkliches Schnäppchen zu ersteigern. Bei vielen Cent Auktionsseiten trifft irgendwie beides zu. Denn im Gegensatz zu normalen Auktionen kostet das Bieten grundsätzlich Geld. Gewinnt man die Auktion hat man meist ein wirkliches Schnäppchen gemacht. Verliert man die Auktion jedoch, ist das bereits investierte Geld auch verloren. Doch es geht auch anders.

O2 baut LTE Verfügbarkeit massiv aus

LTE, das Zauberwort des mobilen Internets. Schliesslich verspricht die Weiterentwicklung des Mobilfunkstandards UMTS/HSPA (3G) Geschwindigkeiten bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Das ist schneller als mancher heimischer DSL Anschluss. Dennoch hat LTE bislang noch das Problem der mangelnden Abdeckung. Die Deutschland-Karte hat hier einfach noch viele weiße Flecken. O2 setzt nun an, diesen Umstand zu ändern und baut das eigene LTE Netz massiv aus.

Telekom plant deutsches Internet gegen CyberSpionage

Dass die amerikanische NSA und britische Geheimdienste flächendeckend den internationalen Datenverkehr im Internet überwachen ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass hierbei auch deutsche Websurfer betroffen sind auch. Und nicht erst seit herausgekommen ist, dass das Kanzler-Handy ebenfalls Ziel von Spionage Aktionen ist, ist der gesamte Themenkomplex ein riesen Skandal und so auf keinen Fall auch nur ansatzweise hinnehmbar. Interessant und in meinen Augen durchaus auch etwas fragwürdig ist der angedachte Lösungsansatz der Telekom. Widerspricht er doch eigentlich dem Grundprinzip des Internets.

Signalstärke eines ausgewählten WLAN Netzes

Fünf einfache Tipps für eine schnelle DSL Verbindung

Als ich mich das erste mal mit dem Internet verband, geschah dies noch mittels eines analogen Modems und der wahnsinnigen Geschwindigkeit von 28kb/s. Webseiten bauten sich hiermit fast zeilenweise auf. Rief man eine aufwendigere Seite auf, konnte man zwischenzeitlich getrost einen Kaffee trinken gehen. Diese Zeiten sind dank DSL schon lange vorbei. Umso ärgerlicher wenn der eigene DSL Anschluss scheinbar nicht so flott ist, wie man sich das vorstellt. Schnell wird hier dem Anbieter die Schuld zugeschoben. Aber nicht immer ist dieser für eine lahme Verbindung verantwortlich. Oft ist man es auch einfach selbst.

new gTLD – Die schleichende Revolution der neuen Domainendungen

Dass sich die Einführung der neuen Domainendungen wie Kaugummi zieht, ist mit Sicherheit nicht untertrieben. Die quasi Internetregierung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat sich wahrlich Zeit gelassen. Schließlich begann der Policy Development Prozess schon im Jahr 2005. Mittlerweile haben wir Ende 2013. Vom zeitlichen Maßstab des Internets her gesehen ist das ein gefühltes Jahrhundert. Die für Deutschland relevanten Endungen sollen nun ab Anfang 2014 endlich verfügbar werden. Wahrscheinlich.

omnidoo – Soziales Netzwerk für technische Geräte

Ein soziales Netzwerk für technische Geräte? Quasi ein Facebook für meinen Fernseher und mein Smartphone? Genau diesen Ansatz verfolgt Omnidoo. Hier steht nicht der Nutzer im Vordergrund, sondern dessen Gerätschaften. Was auf den ersten Blick, wie eine Web-App zur Verwaltung von Quittungen und Bedienungsanleitung des eigenen Geräteparks anmutet, entpuppt sich sehr schnell als Plattform zum gegenseitigen Austausch mit anderen Nutzern über eben diesen Gerätepark.

Der RoundUP zum Dienstag – die Links der Woche

Es ist wieder Dienstag. Zeit für die Fundstücke der Woche, die mir in den letzten Tagen besonders gefallen haben. Diesmal geht es um journalistischen Linkgeiz, ein DayZ Epoch Guide, Firmen mit Facebook Fanpage und drucken aus der Cloud.