Schon lange kein Zweitcomputer mehr

Vor einigen Jahren war es noch so, dass Laptops bzw Notebooks in erster Linie als Zweitcomputer dienten. Allenfalls wer unterwegs auf die Unterstützung eines Computers angewiesen war, legte sich einen Laptop zu. Daten, welche angefallen sind, wurden daheim dann mit dem großen Desktop PC synchronisiert. Diese Synchronisierung war allerdings weniger komfortabel, als es heute der Fall ist.

Gnadenfrist für Skype Hardware

Ursprünglich plante Skype die Unterstützung der Skype Desktop API einzustampfen. Diess hätte bedeutet, dass einige Nutzer ihre liebgewonnene Skype Hardware nicht mehr im vollen Umfang hätten nutzen können. Nun gibt Skype in einem Blogpost bekannt, dass die Unterstützung für das Call Recording und die Kompatibilität mit Hardwaregeräten so lange verlängert wird, bis eine Lösung gefunden ist. Die Drittanbieter Chatunterstützung wird allerdings trotzdem eingestampft.

Der Maginon BTR1 Bluetooth Receiver (Foto: Andreas Rabe)

MAGINON BTR1 Bluetooth Receiver im Test

Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Musik digital speichern. Den Menschen, die in stundenlanger Arbeit ihre komplette CD Sammlung gerippt haben um sie als MP3 Dateien auf allen möglichen Geräten abspielen zu können. Das ist unheimlich praktisch. Songs sind schnell gefunden, sie sind kategoriesiert und von mir bewertet. Und irgendwie ist es ja auch einfach zeitgemäß. Die meisten Songs lagern auf der Festplatte und ein Teil ist auf dem Smartphone gespeichert und somit eigentlich immer dabei. Gehört wird die Musik dann über Bluetooth Headset oder eine kleine Bluetooth Box. Nur die Stereo Anlage, die mit Abstand noch immer den besten Klang bietet, verweigerte bislang der digitalen MP3 Revolution ihren Gehorsam. Doch dank des MAGINON BTR1 Bluetooth Receiver hat diese Verweigerungshaltung meiner Stereoanlage nun ein Ende.

Was ist Chromecast?

Google versucht auf den Fernseher der Nutzer zu kommen. Interessanterweise bietet der Internetriese zwei, auf den ersten Blick ähnliche, Alternativen an. Google TV, welches sich nach einem Rebranding Android TV nennt, und eben Chromecast....

Externe Festplatten als Backup-Speicher

50 Megabyte an Festplattenspeicher. Das bot mein erster PC. Und damals war das wahnsinnig viel Speicherplatz. Heute wirkt dieser Wert geradezu lächerlich. Stetiger Preisverfall und technische Entwicklungen haben dafür gesorgt, dass normalen Nutzern mittlerweile Speicherkapazitäten zur Verfügungen stehen, die noch vor ein paar Jahren allenfalls in Rechenzentren zu finden waren. Der Datensicherheit ist so etwas sehr zuträglich. Denn durch den Preisverfall ist es jedem Anwender möglich ordentliche Backups seiner Daten anzulegen.

Avantree Hive Bluetooth Stereo Headset

Avantree Hive Headset – Stereo Sound per Bluetooth

Meine Nachbarn hören gute Musik. Ob sie wollen oder nicht. Ich gebe es ja zu, ich höre gern und manchmal auch recht laut Musik. Von daher wird meine Nachbarn meine neue Errungenschaft sicher freuen. Das Avantree Hive Bluetooth Stereo Headset verspricht kabellosen und nachbarfreundlichen Stereo Sound per Kopfhörer. Wie sich dieses Headset in der Praxis schlägt, zeige ich in diesem Review.

D-Link DIR-506L Pocket Wlan Router im Test

Mittlerweile verlangen unheimliche viele Geräte, die man so mit sich herumschleppt nach einem Internetzugang. Sei es der Laptop, das Smartphone oder das Tablet. Ohne enstsprechenden Zugriff auf das Internet geht es einfach nicht. Gerade auf Reisen im Hotelzimmer kann das zum Problem werden. Denn nicht jedes Hotel verfügt über WLAN und selbst wenn, kann genau dies zum Sicherheitsrisiko werden. In vielen Fällen könnte hier ein Taschenrouter wie der DIR-506 von D-Link helfen.

Das PageScope Konzept – mobiles Büro auf Smartphone oder Tablet

Flexibilität und Mobilität sind wichtige Eigenschaften unserer modernen Arbeitswelt. Mittlerweile wird in vielen Berufen vorausgesetzt, dass Mitarbeiter überall und jederzeit die anfallenden Aufgaben erledigen können. Smartphones, Tablets und mobiles Internet bieten entsprechende Lösungen für das mobile Büro. Auch die App PageScope Mobile von Konica Minolta reiht sich in die Kategorie der mobilen Bürosoftware ein.

PC-Komplettsystem oder Notebook

Ein PC-Komplettsystem hat für viele Menschen gewisse Vorteile. Man schliesst das Teil an und kann sofort loslegen. Viele entscheiden sich schon gar nicht mehr für ein Komplettsystem, sondern greifen gleich zum Notebook. Doch wer nicht unbedingt auf Mobilität angewiesen ist, sollte vielleicht die Entscheidung doch eher zu Gunsten eines PC fällen. Die Möglichkeiten, die ein PC bietet sind dann doch umfangreicher.

Innenleben PC

Was ein Spass…mit der Gewährleistung

Es ist ärgerlich, wenn ein Hardware Teil nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Besonders doof ist das, wenn es sich dabei eigentlich um ein besonders hochwertiges Bauteil, wie eine Grafikkarte handelt. So geschehen vor einigen Wochen. Eine neu gekaufte Grafikkarte gibt den Geist auf. Grüne und blaue Streifen auf dem Bildschirm.

Nintendo 2DS polarisiert

Das Nintendo 2DS polarisiert. Sebastian, Autor unseres Schwesterblogs Karasugames.de hat ebenfalls einen Artikel zum angekündigten Nintendo 2DS verfasst. Kommt hierin allerdings zu einem etwas anderem Ergebnis als ich mit meinem Nintendo 2DS Artikel. So...

Nintendo 2DS – Die Rückkehr des Gameboy?

Nintendo hat es im Moment nicht einfach. Die Wii U kommt nicht richtig in Fahrt, so dass man sie durchaus als Flop bezeichnen kann. Und das obwohl das neue Pikmin 3 durchaus sehr gute Kritiken einsteckt. Erschwerend kommt hinzu, dass Nintendos Spiele Handhelds mit der starken Konkurrenz durch Smartphone Games kämpfen müssen. Deswegen ist es von Nintendo durchaus verwegen das Nintendo 2DS auf den Markt zu werfen. Prompt erntet das Gerät Hohn und Spott im Netz.

Kurz erklärt: Was versteht man unter EDI?

Kurz gesagt steht EDI für Electronic Data Interchange, also den elektronischen Datenaustausch. EDI ist also erstmal nur ein Sammelbegriff für dem Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Geräte. Allerdings finden EDI Verfahren in erster Linie im Datenaustausch zwischen Unternehmen bzw mittels standarisierter Geschäftsdaten auch Branchenübergreifend Anwendung.

Wenn der Fön zu Datenverlust führt

Ärgerlich, ärgerlich. Da sitzt man an seiner Bachelor-Arbeit, seiner Steuererklärung oder gar dem Bestseller verdächtigen Roman und ein winzig kleines Vorkommnis vernichtet große Teile dieser Daten innerhalb des Bruchteils einer Sekunde. Dieses Vorkommnis kann daraus bestehen, das einfach jemand im Raum den Fön oder Staubsauger einschaltet.

LED, LCD, Plasma: Was ist bei bei modernen Flachbildfernsehern angesagt?

Wer sich heute auf die Suche nach einem neuen Fernseher macht, wird vom Angebot schier überwältigt. Gab es früher keine Alternative zum Röhrenfarbfernseher, können Verbraucher heute zwischen verschiedenen Technologien wählen. Doch kaum jemand kennt sich im Dschungel von LED und LCD wirklich aus.

Wireless HDMI | Das Ende der Strippenzieher?

Es ist mittlerweile schon irgendwie ein Graus. Manch Wohnzimmer gleicht mittlerweile einem medialen Rechenzentrum. Meist an zentraler Stelle, in der Regel um den Flachbild-Fernseher herum, erhebt sich die gebalte Ladung multimedialer Unterhaltung. Neben Festplatten Recorder, Sourround-Verstärker, gar einem NAS Server und der IPTV Box, reihen sich mittlerweile auch diverse Spielekonsolen hier ein. Und alle Ausgabegeräte suchen Anschluss per HDMI an TV oder einen Beamer.

Die USB-Sticks der Zukunft

Rechenintensive Prozesse und große Datenmengen lagert man heute vermehrt in die Cloud aus. USB-Sticks bleiben uns dennoch erhalten, weil sie in Zukunft auch als leistungsstarke Recheneinheiten Anwendung finden werden!
Bild: © Paul Tearle/Stockbyte/Thinkstock