Ay Yildiz – Mobilfunkanbieter mit spezieller Zielgruppe

Es ist im Marketing mittlerweile ein Trend bestimmte Bevölkerungsgruppen mit einem Produkt direkt anzusprechen. Genau so verhält es sich auch mit der ePlus Tochter Ay Yildiz. Definitive Zielgruppe dieses Anbieters sind in Deutschland lebende Türken. Und genau für diese Gruppe bietet Ay Yildiz einige Vorteile.

Google Tipp: Sonnenuntergang

Hier mal ein kleiner Tipp für alle, die es noch nicht wussten und schon immer mal wissen wollten, wann bei ihnen im Ort die Sonne untergeht:

Einfach mal im Google Suchfeld Sonnenuntergang gefolgt von einem Stadtnamen eingeben. Google spuckt dann als erstes Ergebnis die genau Uhrzeit des Sonnenuntergangs am aktuellen Tag und am gewünschten Ort aus.

„Wer nicht wirbt, stirbt“ sagte schon Henry Ford

Manchmal kommt mir das Web gerade wie eine große Experimentierstube vor. An allen Ecken und Enden wird mit neuen Werbeformen experimentiert. Werbung jenseits der klassischen Werbebanner. Facebook hat schon lange die Sponsered Posts eingeführt und Twitter versucht es mit gesponserten Tweets. Das Problem mit der klassischen Bannerwerbung im Web ist, dass die zur Verfügung stehenden Werbeflächen immer kleiner werden. Bedingt wird dies durch die steigende Verwendung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tabletts. Und gerade auf Smartphones erscheint ein Banner geradezu winzig. Kaum bemerkbar.

GroKo: Verpflichtung zum Breitband für alle vom Tisch

Ursprünglich hatte die SPD angedacht unter dem Motto Breitband für alle, die Provider in die Pflicht zu nehmen sämtliche Haushalte in Deutschland mit Internet-Breitbrand Anschlüssen zu versorgen. Die Koalitionsverhandlungen mit der CDU haben nun ergeben, dass dieser Plan fallen gelassen wird. Breitband für alle ist also vom Tisch.

JustCents: Cent Auktionen müssen nicht immer Geld verbrennen

An sogenannten Cent Auktionen scheiden sich allgemeinhin die Geister. Für die einen sind diese Art Auktionen eine herrvorragende Art Geld regelrecht zu verbrennen und für die anderen die Chance hochwertige Dinge als wirkliches Schnäppchen zu ersteigern. Bei vielen Cent Auktionsseiten trifft irgendwie beides zu. Denn im Gegensatz zu normalen Auktionen kostet das Bieten grundsätzlich Geld. Gewinnt man die Auktion hat man meist ein wirkliches Schnäppchen gemacht. Verliert man die Auktion jedoch, ist das bereits investierte Geld auch verloren. Doch es geht auch anders.

O2 baut LTE Verfügbarkeit massiv aus

LTE, das Zauberwort des mobilen Internets. Schliesslich verspricht die Weiterentwicklung des Mobilfunkstandards UMTS/HSPA (3G) Geschwindigkeiten bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Das ist schneller als mancher heimischer DSL Anschluss. Dennoch hat LTE bislang noch das Problem der mangelnden Abdeckung. Die Deutschland-Karte hat hier einfach noch viele weiße Flecken. O2 setzt nun an, diesen Umstand zu ändern und baut das eigene LTE Netz massiv aus.

Telekom plant deutsches Internet gegen CyberSpionage

Dass die amerikanische NSA und britische Geheimdienste flächendeckend den internationalen Datenverkehr im Internet überwachen ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass hierbei auch deutsche Websurfer betroffen sind auch. Und nicht erst seit herausgekommen ist, dass das Kanzler-Handy ebenfalls Ziel von Spionage Aktionen ist, ist der gesamte Themenkomplex ein riesen Skandal und so auf keinen Fall auch nur ansatzweise hinnehmbar. Interessant und in meinen Augen durchaus auch etwas fragwürdig ist der angedachte Lösungsansatz der Telekom. Widerspricht er doch eigentlich dem Grundprinzip des Internets.

Signalstärke eines ausgewählten WLAN Netzes

Fünf einfache Tipps für eine schnelle DSL Verbindung

Als ich mich das erste mal mit dem Internet verband, geschah dies noch mittels eines analogen Modems und der wahnsinnigen Geschwindigkeit von 28kb/s. Webseiten bauten sich hiermit fast zeilenweise auf. Rief man eine aufwendigere Seite auf, konnte man zwischenzeitlich getrost einen Kaffee trinken gehen. Diese Zeiten sind dank DSL schon lange vorbei. Umso ärgerlicher wenn der eigene DSL Anschluss scheinbar nicht so flott ist, wie man sich das vorstellt. Schnell wird hier dem Anbieter die Schuld zugeschoben. Aber nicht immer ist dieser für eine lahme Verbindung verantwortlich. Oft ist man es auch einfach selbst.

new gTLD – Die schleichende Revolution der neuen Domainendungen

Dass sich die Einführung der neuen Domainendungen wie Kaugummi zieht, ist mit Sicherheit nicht untertrieben. Die quasi Internetregierung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat sich wahrlich Zeit gelassen. Schließlich begann der Policy Development Prozess schon im Jahr 2005. Mittlerweile haben wir Ende 2013. Vom zeitlichen Maßstab des Internets her gesehen ist das ein gefühltes Jahrhundert. Die für Deutschland relevanten Endungen sollen nun ab Anfang 2014 endlich verfügbar werden. Wahrscheinlich.

omnidoo – Soziales Netzwerk für technische Geräte

Ein soziales Netzwerk für technische Geräte? Quasi ein Facebook für meinen Fernseher und mein Smartphone? Genau diesen Ansatz verfolgt Omnidoo. Hier steht nicht der Nutzer im Vordergrund, sondern dessen Gerätschaften. Was auf den ersten Blick, wie eine Web-App zur Verwaltung von Quittungen und Bedienungsanleitung des eigenen Geräteparks anmutet, entpuppt sich sehr schnell als Plattform zum gegenseitigen Austausch mit anderen Nutzern über eben diesen Gerätepark.

Der RoundUP zum Dienstag – die Links der Woche

Es ist wieder Dienstag. Zeit für die Fundstücke der Woche, die mir in den letzten Tagen besonders gefallen haben. Diesmal geht es um journalistischen Linkgeiz, ein DayZ Epoch Guide, Firmen mit Facebook Fanpage und drucken aus der Cloud.

5 Tipps einen guten Domainnamen zu finden

Die neuen generischen Toplevel Domains werden wohl den ein oder anderen Run auf von da an wieder erhältliche gute Domains starten. Die Frage ist nur, wann diese Topleveldomains, wie z.B. .blog oder .app endlich an den Start gehen. Geplant war mal Anfang 2013. Aktuelles Ziel ist Frühjahr 2014. Dennoch lassen sich bei einigen Providern schon die New gTLD´s reservieren. Grund genug mal darüber zu sinnieren, wie man einen guten Domainnamen findet. Auch im Hinblick auf die alten Toplevel Domains

Schluss mit der Verstopfung des Briefkastens

Hin und wieder leidet mein Briefkasten eindeutig an Verstopfung. Nicht wegen der vielen Post, die ich bekommen. Vielmehr sind die Unmengen an Prospekten Grund für die Überfüllung. Gerade an Samstagen bewundere ich ja Brief- und Prospektausträger, wie sie den ganzen Kram in meinem Briefkasten bekommen. Ganz zu schweigen davon, Briefe, Zeitungen und eben diese Prospekte wieder auf dem Kasten heraus zu bekommen. Aber wir leben in einer digitalen Welt und auch Prospekte flattern mittlerweile digital ins Haus.

Meine Blogpost Empfehlungen der Woche

Wir stöbern mal durch die Blogosphäre und schauen mal, was sich aktuell alles für schöne, nette, informative oder einfach irgendwie interessante Blogartikel finden lassen. Die Ergebnisse für diese Woche: Hier vorgestellt. nachzulesen und kurz und knapp kommentiert. Viel Spass!

Magento Webshop – Mächtige e-Commerce Lösung auf Open Source Basis

Das relativ junge Webshopsystem Magento ist in aller Munde. Nicht umsonst hat sich innerhalb kurzer Zeit um dieses Open-Source System eine stetig wachsende Community gebildet. Millionen von Downloads machen Magento zu einer der am schnellsten wachsenden e-Commerce Lösungen. Und das weltweit. Dennoch ist ein Magento Webshop kein Wundermittel für jeden, der einen Internetshop aufmachen möchte. Das System stellt hohe Ansprüche an Hardware und Know How – für kleine Unternehmen ohne Hilfe von Fachleuten vielleicht zu hohe.

Datenautobahn – Deutschland fährt Landstraße

Politker und Provider werden nicht müde vom HighTech Standort Deutschland zu reden. Immerhin sind viele Politiker schon lange zu der Einsicht gekommen, dass die Verfügbarkeit eines schnellen Internetzugangs von entscheidender wirtschaftlicher Bedeutung ist. Allerdings tut sich der Hightechstandort und Wirtschaftsschwergewicht Deutschland doch etwas schwer damit. Im internationalen Vergleich nutzt Deutschland doch eher die Datenlandstraße anstatt die Datenautobahn.

ERP Lösungen für Druckereien

Hochwertige Drucke zu bestellen, ist für Endkunden mittlerweile so einfach wie nie zuvor. Per Webinterface lädt man seine Bilder oder Daten hoch und vergibt somit einen Auftrag an eine Druckerei. Irgendwann erhält man als Kunde seinen Druck. Sei es ein Fotobuch, Visitenkarte oder das Bild der Liebsten als Poster. Nichts einfacher als das. Zumindest für den Kunden. Für die Druckerei stellte sich allerdings eine nicht unerhebliche Aufgabe. Schliesslich ist es nicht nur ein bestellender Kunde, sondern es sind mitunter hunderte. Und alle senden Daten, möchten ihr bestelltes Produkt und eine korrekte Rechnung erhalten.

Spielball Internet-Glücksspiel

Glücksspiel im Internet ist ein heisses Eisen.  Zwar macht Zocken im Web Spass, aber spielt man um echtes Geld läuft man unter Umständen auf dünnem Eis. Ich selbst poker zwar auch hin und wieder...