FUN Fact: Das erste YouTube Video
An dieser Stelle mal ein kleiner Fun Fact zum Thema YouTube. Das erste YouTube Video, welches veröffentlicht wurde trägt den Titel „Me at the zoo“ und stammt vom YouTube Grüner Jawed Karim. Und so...
An dieser Stelle mal ein kleiner Fun Fact zum Thema YouTube. Das erste YouTube Video, welches veröffentlicht wurde trägt den Titel „Me at the zoo“ und stammt vom YouTube Grüner Jawed Karim. Und so...
Inzwischen ist es vielleicht das Stichwort am Gaming-Markt: Streaming erobert die Wohnzimmer und nicht mehr nur die etablierten Firmen Sony und Microsoft wollen mit dem neuen Geschäftsmodell Geld verdienen. Mit Googles Stadia ist ein harter Konkurrent im November 2019 in den Markt eingestiegen. Ist Streaming die Zukunft der Branche? Oder werden die Gamer auch in den nächsten Jahren noch auf traditionelle Downloads und physische Medien setzen?
Nun ist sie da: die neue Star Trek Serie „Picard“ und nachdem die Serie auf „Der Spiegel“ ziemlich zerrissen wurde, habe ich mir sofort die erste Folge angesehen (auf dem Computer). Und hier mal...
Na das wird den ein oder anderen Star Wars oder auch Disney Fan sicher freuen. Denn der Streaming Dienst Disney+ startet in Deutschland, Frankreich, UK, Irland, Schweiz, Spanien, Italien und Österreich bereits am 23.März 2020. Und der Preis steht nun auch fest.
Und nun scheint der Onlineshopping Gigant Amazon auch noch in den deutschen, stationären Handel vordringen zu wollen. Und zwar in deinem Bereich, in welchem bislang eher verhalten online eingekauft wird – Lebensmittel.
„Internet der Dinge“ – das klingt in den Ohren einiger Menschen durchaus ziemlich pathetisch. Andere können mit dem Begriff rein gar nichts anfangen. Für die klingt das ziemlich befremdlich.
Eigentlich ist es ja im Grunde kein besonderes außergewöhnlicher Service: WLAN für Kunden. In vielen Geschäften, Supermärkten und auch in schwedischen Möbelhäusern wird für Kunden kostenloses WLAN angeboten. Trotzdem dürfte es viele erfreuen, dass nun auch Aldi Süd WLAN für Kunden anbietet.
Das Jahr 2019 neigt sich so langsam dem Ende. Aber nicht nur das Jahr endet, auch das Jahrzehnt geht zu ende. Dann beginnen die 20er Jahre des 21 Jahrhunderts. Grund genug mal zu schauen, was die vergangenen 10er Jahre im Tech Rückblick gebracht haben.
Black Friday ist für viele Verkäufer der Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Es ist der Freitag nach dem Thanksgiving Fest aus den USA, an dem Händler und Online-Shops besondere Angebote für ihre Produkte anbieten und man zwischen vielen Rabatten auswählen kann.
Die jüngeren Menschen werden sie vielleicht gar nicht mehr kennen und andere werden sich zumindest noch daran erinnern und immer weniger werden sie nutzen. Gemeint sind all die Dinge, die heute eigentlich Dank des Internets überflüssig geworden sind.
Man braucht sich da einfach nichts vormachen. Deutschland ist was die Breitbandinternet- und Mobilfunkversorgung angeht absolutes Entwicklungsland.
Für Congstar Vertragskunden gibt es sie schon seit Oktober 2019. Einfach hinzubuchbare Datenpässe. Allerdings ganz so einfach wie es sich anhört ist es nicht, denn das ein oder andere gilt es dabei zu beachten.
Unter bestimmten Windows Konfigurationen massive Probleme. Das ist das Ergebnis, welches Google durch den Rollout eines experimentelles Features des Chrome Browsers verursacht hat.
Na, das ist aber mal eine Aussage, die der Herr Dr Reglitz hier trifft. Grundlage für seine Aussage ist seine Studie „The Human Right to Free Internet Access“ in der er der Frage nachgeht, ob freies Internet ein Menschenrecht sein sollte.
Erschreckend. Laut einer Bitkom Umfrage von Anfang des Jahres ist jeder zweite Befragte in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität geworden.
Die Studie „Freedom of the net 2019“ hat 65 Länder dahingehend untersucht, ob das Internet dort frei oder unfrei ist. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Sie möchten nun auch auf den Werbezug der Sozialen Medien aufsteigen?
Damit dies fachlich sowie seriös gelingt, sollten Sie sich zunächst eine breitefächerte Wissensbasis aufbauen.
Es war der 29. Oktober 1969 als die erste Nachricht über das Netz verschickt wurde, was wir heute „Das Internet“ nennen.