ATX Blende Mainboard PC Gehäuse Tech Blog Addis Techblog

Die ATX Blende und der Mainboard Tod

Es ist ein scheinbar vollkommen unbedeutendes Bauteil des PC. Viele verzichten sogar auf den Einbau in das Gehäuse. Manche aus reiner Faulheit, manche denken durch den Verzicht die Kühlung des PC´s zu verbessern und wieder andere halten es lediglich für eine Art Gehäuse-Kosmetik. Gemeint ist die sogenannte ATX Blende oder auch IO Shield genannt. Dabei ist die ATX Blende vielmehr als ein kosmetisches Bauteil oder eine Staubschutz Blende. Der ATX Blende kommt eine enorm wichtige Aufgabe zum Schutz der Hardware zu. Der Verzicht auf die Blende kann sogar zum Tod des Mainboards oder anderer Hardware Kompenenten führen.

HP 8440p im Test

Gebrauchtes Notebook – HP Elitebook 8440p im Test

Es muss nicht immer das neuste und aktuellste Modell sein! Für die meisten Nutzer ist ein gebrauchtes Notebook mehr als ausreichend. Dennoch schwingt bei einem Gebraucht-Notebook bei vielen Käufern ein mulmiges Gefühl mit. Doch gerade mit einem solchen Gerät lässt sich sehr viel Geld sparen. Hinzu kommt, dass der Wertverlust im Vergleich zum Neukauf bei weitem nicht so hoch ist. Und die Notebooks der letzten beiden Generationen sind durchaus leistungsfähige Geräte. Ich habe mit einmal das HP Elitebook 8440p als Gebrauchtgerät genauer angesehen und dieses getestet.

Hart, härter, rugged Laptops – für anspruchsvolle Einsätze

Laptops ersetzen in vielen Haushalten zunehmend den Desktop PC als stationären Computer. Das liegt wahrscheinlich in erster Linie am vergleichweise geringen Platzbedarf eines Laptops. Ein weit geringerer Platzbedarf, als ein gewöhnlicher Desktop Computer benötigt. Mobil eingesetzt werden solche „Haushalts-Laptops“ eher selten. Die Hersteller haben sich natürlich auch darauf eingestellt und bieten entsprechend designstarke Modelle an. Dünne Materialien und Hochglanzoberflächen sehen zwar gut, sind allerdings auch sehr empfindlich. Man merkt dieser Art Laptop an, dass sie eigentlich noch nicht mal zum normalen Herumtragen geeignet sind. Ganz anders sieht das bei sogenannten Rugged Laptops aus. Diese sind speziell dazu entworfen worden, in wirklich harten Arbeitsumgebungen ihren Dienst zu tun.

Arbeitsgerät Tastatur

Oft unterschätzt, aber für die tägliche Arbeit nicht unwichtig: Die Tastatur des Computers. Schließlich ist es gerade sie, die das Wohlbefinden am PC maßgeblich bestimmt. Schlechte Tastaturen verursachen sogar, wenn es ganz schlimm kommt, ...

Die AVM FritzBox 7490 (Quelle: AVM)

Sicherheitslücken in Routern und woher sie kommen

Der gemeine DSL Router stellt die Verbindung des heimischen lokalen Netzwerks in das Internet dar. Und das macht ihn quasi zur letzten Verteidungslinie. Schlimm wird es, wenn diese Linie löchrig wie ein Schweizer Käse ist und die Einfallstore für die Bad Guys „groß wie Scheunentore“ sind. Der Schaden der entsteht, wenn ein Bad Guy solche Lücken ausnutzt ist dabei oft alles andere als trivial. Es droht finanzieller Schade durch Missbrauch der Telefon- bzw DSL Leitung, Datenverlust oder Identitätsdiebstahl. Und die Liste der in letzter Zeit bekannt gewordenen Sicherheitslücken diverser Router ist durchaus beachtlich. Doch durch was entstehen diese Lücken?

Die teuerste Flüssigkeit der Welt? Druckertinte

Kaum zu glauben. Aber fast jeder hat sie daheim herum stehen. Im Büro kommt man gar nicht ohne sie aus. Die angebliche teuerste Flüssigkeit der Welt: Die Druckertinte. Und natürlich steht sie nicht einfach nur rum, sondern findet sich in einer ganzen Reihe Tintenstrahldrucker. Doch was macht die Druckertinte überhaupt so teuer?

Druckerfunktionen kurz erklärt

Moderne Drucker drucken nicht einfach nur. Sie warten mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen auf, welche die Nutzung des Druckers auf die ein oder andere Art und Weise komfortabler machen. Allerdings ist der Name einiger Funktionen nicht unbedingt selbsterklärend. Eine Fax Funktion mag den meisten noch einleuchten…aber bei bei Begriffen wie PictBridge oder Airprint wird es für viele schon schwieriger. Und da bald Weihnachten ist und vielleicht auch der ein oder andere Drucker auf dem Wunschzettel steht, hier mal eine kurze Erklärung der gängigsten Druckerfunktionen.

Mit der Logitech Tastatur gemütlich auf dem Sofa

Es ist wohl kein Geheimnis: Der Computer hat schon längst seinen Weg vom Schreibtisch in das Wohnzimmer gefunden. Hier dient er dann nicht mehr als Arbeitsgerät, sondern als Entertainment-Maschine. Über einen Computer im Wohnbereich können Filme und Bilder angeschaut werden, im Web kann gesurft werden und viele andere unterhaltsame Dinge mehr. Und alles auf dem Fernseher. Dennoch bleibt auch ein solcher Entertainment Computer ein Gerät, dessen Bedienung vergleichsweise komplex ist. Mit einer einfachen Fernbedienung ist es hier nicht mehr getan.

HP Officejet Pro X 576dw

Druckkosten sparen leicht gemacht

Das papierlose Büro ist in vielen Fällen noch immer Wunschdenken. Ganz ohne Drucker geht es in den seltensten Fällen. Und so ein Drucker kann, je nach anfallenden Druckaufträgen, schnell mal in Geld gehen. Aus diesem Grund hier mal ein paar Tipps, um effektiv Druckkosten zu senken.

Plotter – Wenn es einmal größer sein sollte

Wenn der normale Drucker klein beigeben muss. Wenn es größer, länger und breiter sein soll. Wenn Din A3 Drucke zu klein sind. Dann schlägt die Stunde der Großformatdrucker. Mit diesen sind Drucke im Format DIN A0 und teilweise darüber hinaus kein Problem.

Mittlerweile hat sich für diese Art Drucker der Begriff Plotter eingebürgert. Warum mittlerweile? Eigentlich sind ein Drucker und ein Plotter zwei vollkommen unterschiedliche Geräte. Dennoch haben sich hier die Bezeichnung für den „echten“ Plotter und den Großformatdrucker vermischt.

Managed vServer – worauf kommt es an?

Gerade wenn man eigene Homepage-Projekte erstellen möchte, kommt es immer auf das eigene System an. Hat man im Eigenheim einen kleinen Rechner mit nur wenig Leistung stehen, dann können solch große Projekte schon einmal schwer zu realisieren sein. Bei einem Managed vServer wird Dir ein Server zur Verfügung gestellt, welcher – wie der Name vermuten lässt – komplett vom Anbieter verwaltet wird. Worauf Du achten solltest, verrät Dir unsere Übersicht.

Tipps und Tricks: PC Gehäuse richtig belüften

Moderne Computer-Hardware wird selbst im normalen Betrieb sehr warm. Rechnet man die Fläche eines Prozessors auf die Größe einer Herdplatte hoch, kann selbiger durchaus auch zum Kochen genutzt werden. Aus diesem Grund muss diese gekühlt werden. Aber nicht nur der Prozessor produziert enorme Abwärme. Auch Festplatten, das Mainboard und vor allem auch die Grafikkarte sorgen für ordentlich Hitze im Gehäuse. Eine unzureichende Kühlung führt im schlimmsten Fall zu Schäden an diesen Teilen. Nun einfach nur kalte Luft auf die Bauteile zu blasen, ist wenig effektiv. Das Resultat ist hier meist, dass die Lüfter schneller (und somit lauter) drehen, als sie eigentlich müssen. Zumal es im Gehäuse durchaus zu Verwirbelungen kommen kann und sich die Wirkung der Lüfter gegenseitig aufheben könnte. Um einen wirklich kühlenden Luftstrom in Gehäuse zu erzeugen, ohne dass es sich anhört als starte unter dem Tisch gerade ein Düsenjäger, kommt es also auf die richtige Anordnung der Lüfter an.

HP Officejet Pro X – Schneller als ein Laserdrucker

Tintenstrahldrucker gelten allgemein als vergleichsweise langsame Printer für Wenigdrucker. Das mag mit ein Grund dafür sein, dass im professionellen Büroumfeld eher Laserdrucker zu finden sind. Noch dazu nehmen die meisten an, dass der Ausdruck eines Tintenstrahldruckers im Vergleich zu dem eines Laserdruckers, deutlich teurer ist. Den Gegenbeweis, dass Tintenstrahler eben nicht langsam und teuer sein müssen, tritt HP mit seiner Officejet Pro X Serie an.

Mahlzeiten aus dem 3D Drucker

Im Grunde sind 3D Drucker schon wieder ein alter Hut. Zwar sind diese Sorte Drucker noch lange kein Produkt für den Massenmarkt, aber der ganz große Hype darum ist schon wieder am abflauen. Allerdings gehen den Entwicklern die Ideen noch nicht aus. Nun soll noch dieses Jahr der erste 3D Drucker auf den Markt kommen, der tatsächlich Essen „drucken“ kann.

Hausautomation mit Raspberry PI und FHem

Ich finde das Thema Hausautomation zugegebenermaßen ja sehr interessant. Auch wenn hier vieles noch in den Kinderschuhen steckt und es sich meist nur um die Steuerung des Lichts in der Wohnung dreht. Aber hinter dem Thema steckt sicherlich Potential. Auf dem Markt finden sich viele Systeme, die eine mehr der weniger smarte Hausautomation ermöglichen sollen. Meist sind diese aber unflexibel und beschränken sich auf die Möglichkeiten des jeweiligen Systems. Wer es etwas flexibler mag und dafür etwas „Bastelarbeit“ in Kauf nimmt, könnte Licht und Co über einen Raspberry PI automatisieren.

WLAN Multifunktionsdrucker für zu Hause

Ein Drucker gehört eigentlich in jeden Haushalt. Die Notwendigkeit Briefe zu schreiben oder ein Kochrezept auszudrucken gibt es ja öfters mal. In der Regel reicht hier ein günstiger Drucker vollkommen aus. Ein Problem ergibt sich höchstens daraus, dass man in vielen Haushalten mittlerweile nicht nur ein PC steht, sondern durchaus auch noch Notebooks, Smartphones oder Tablets.

Tablet oder Notebook

Als Apple mit dem iPad das erste kommerziell erfolgreiche Tablet auf den Markt brachte, prophezeiten viele „Experten“ schon das Ende traditioneller Notebooks. Geringes Gewicht und handliche Abmessungen der Tablets wurden als Gründe für das angebliche baldige aus tragbarer Computer genannt. Doch Notebooks haben ihre Daseinsberechtigung nie verloren und werden es wohl auch zukunftig nicht tun.