Sony SBH50 Bluetooth Headset im Test

Kabelsalat muss in Bezug auf Smartphones und Headsets nicht mehr sein. Dank Bluetooth-Headsets ist Musikhören per Smartphone unheimlich komfortabel. Allerdings sind deartige Stereo Headsets allerdings relativ groß. Schliesslich muss die Empfangselektronik untergebracht werden. Das kann durchaus zu einem etwas globigen Kopfhörer führen.
Einen etwas anderen Weg geht Sony mit dem SBH50 Headset und trennt Empfangselektronik und In-Ear Kopfhörer in zwei Kopfhörer auf. Und da die Elektronik nun nicht mehr am Ohr hängen muss, bekommt das Sony SBH50 noch ein paar nette zusätzliche Funktionen spendiert.

Clingo KFZ Halterung mit ASUS New Padfon

Clingo KFZ Halterung V2 – Der Test

Zugegeben! Am Anfang war ich skeptisch. Hält das wirklich? Und wenn ja, bleiben dann Klebereste am Smartphone zurück? Die KFZ Halterung von Clingo ist ungewöhnlich. Anstatt das Smartphone einzuklemmen, wie bei den meisten Universal KFZ Halterungen, wird es quasi aufgeklebt. Um es kurz zu machen: Ja, es hält bombefest und das Smartphone ist danach nicht von hässlichen Kleberesten überzogen.

Hausautomation – ob sich das jemals durchsetzt?

Es klingt immer, wie das ganz große Ding. Und das schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Ideen gab es bisher viele. Gerade Startups sind hier immer gern dabei, setzen sich aber kaum durch. Die Rede ist von der sogenannten Hausautomation. Allerdings gewinnt man den Eindruck, dass sich die Hausautomation auf das Ein- und Ausschalten von Lampen per Smartphone beschränkt. Und meist handelt es sich auch noch um Insellösungen. Jedes Startup kocht sein eigenes Süppchen. Unter einem Smarthome stell ich mir irgendwie etwas anderes vor.

Veho 360 M5 (VSS-010-M5) Bluetooth Lautsprecher im Test

Der Sommer steht nun direkt vor der Tür und dies läutet wieder einmal die Zeit für Grillen oder Picknick im Grünen ein. Was aber oftmals auf der Terrasse oder irgendwo unter freiem Himmel fehlt ist die musikalische Untermalung – meistens hat man keine Möglichkeit um ein Radio oder ähnliches anzuschließen oder es wäre schlicht zu umständlich. Oder aber man ist schlicht genervt vom Sound des eigenem Handys oder Tablets, da nicht jedes Handy über hochwertige Lautsprecher verfügt. Selbes Problem haben oftmals Laptops mit ihrem recht kratzigem Lautsprecher Sound. Abhilfe schaffen hier tragbare Lösungen.

Parrot Bebop Drone – neuer per App gesteuerter Quadrocopter

Eine der wohl bekanntesten Dronen für den „Heimgebrauch“ ist sicherlich Parrots A.R. Drone. Mit diesem erschwinglichen Gadget brachte Parrot damals ein Hightech-Spielzeug auf den Markt, welches so manchens Geek-Herz höher schlagen lies. Nun, nach 5 Jahren Entwicklung, stellt Parrot mit der „Bebop Drone“ einen neuen Quadrocopter vor. Und die Parrot Bebop Drone hat es in sich.

Pebble Smartstick Review | Test

Pebble Smartstick im Test

Ein Smartphone ist ja mittlerweile alles: Kommunikations- und Informationsmittel, Kamera, Musikgerät und oft Alleinunterhalter. Dementsprechend achten die meisten Smartphone User tunlichst darauf, dass der Akku des Smartphones immer gut geladen ist. Neigt die Akkuleistung sich dem Ende und ist keine Steckdose in Sicht, bekommen die meisten Nutzer schnell feuchte Hände. Es überkommt einem das Gefühl, von der Welt abschnitten zu sein. Doch es gibt Lösungen, das Smartphone länger durchhalten zu lassen. Eine davon ist der Pebble Smartstick.

Windrad für Smartphones – Akku laden mal anders

Es ist ein bekanntes Problem. Der Akku eines durschnittlichen Smartphones hält oft kaum länger als einen Tag durch, bevor er wieder geladen werden muss. Selbst bei minimaler Nutzung des Smartphones und bei Beachtung sämlicher Stromspartipps, lässt sich die Akkuzeit kaum verlängern. Smartphone Nutzer, die länger nicht in die Nähe einer Steckdose kommen, bekommen da schnell mal zittrige Hände und suchen verzeifelt eine Lademöglichkeit für ihr Smartphone zu finden. Mir selbst ist dies schon mehr als einmal passiert.

Videokonferenzen im geschäftlichen Umfeld

Wir leben in einer globalisierten Welt. Firmen schicken ihre Mitarbeiter rund um den Globus oder haben in aller Herren Länder Niederlassungen. Dank globaler Vernetzung ist es nicht mehr notwendig, wichtige Mitarbeiter an einem Ort zusammenzufassen. Doch was ist, wenn wichtige Dinge besprochen werden müssen? Wie bekommt man Mitarbeiter, die in Berlin, Peking, New York oder München sitzen zusammen in einen Raum und das am besten innerhalb von fünf Minuten? Das Beamen funktioniert nur in Filmen, also lautet das Stichwort hier definitiv: Videokonferenz!

OSRAM Phaser Modul

Osram Phaser als Laserlicht im BMW i8

So, kann es gehen! Ich war letztes Jahr bei Osram in Berlin. Hier wurde eine neue Lichtquelle vorgestellt, welche Verbesserungen im Bereich Videoprojektion versprach. Das Grundpinzip beruht darauf, dass ein Laserstrahl auf eine Phosphor-Leuchtmittel gelenkt wird und das hierdurch enstehende Licht als Lichtquelle für die Projektion genutzt wird.

Pono von Neil Young – Der iPod Killer?

Pono wird von einigen schon als der kommende iPod Killer beschrieben und hochgejubelt. Was natürlich Quatsch ist. Der iPod braucht keinen Killer mehr. Schließlich befinden sich die iPods prinzipiell auf dem absteigenden Ast. Das merkt man auch daran, dass Apple schon lange kein iPod Modell Update mehr herausgebracht hat. Die Musik spielt eben mittlerweile auf dem iPhone. Trotzdem dürfte Pono eine ganz besondere Klientel ansprechen: Die der High-End HiFi Enthusiasten. Schließlich setzt Pono auf höchste Soundqualität.

Robomow Rasenmäher

Robomow – per App gesteuerte Rasenmäher

Es gibt eine Tätigkeit im Garten, die ich persönlich überhaupt nicht mag: Rasenmähen. Das mag auch daran liegen, dass meine Rasenfläche recht groß ist und noch dazu sehr organisch geformt ist. Sie ist also nicht rechtwinklig, sondern besitzt viele Kurven, Nischen und sonstige Formen. Einen rechten Winkel findet man überhaupt nicht. Das ganze macht das Mähen durchaus zeitaufwendig. Wenn man nun überlegt, dass ein schöner Rasen 2-3 mal die Woche gemäht werden sollte, rennt man schon einige Stunden pro Woche seinem Rasenmäher hinterher. Interessant ist nun, dass Robomow nun sechs Rasenmäher vorgestellt hat, die sich allesamt per Smartphone App fernsteuern oder programmieren lassen.

Oral B Smartseries (Pressebilder: Procter&Gamble)

Zahnbürste mit Verbindung zum Smartphone

Ok, ob man das nun wirklich braucht, sei mal dahin gestellt! Auf alle Fälle hat Oral B (Procter&Gamble) nun eine elektrische Zahnbürste vorgestellt, die sich mittels Bluetooth mit einer speziellen Smartphone App unterhält. So soll das Putzverhalten analysiert und unter Umständen verbessert werden.

Gadgets im Elektroshop

Wenn ich an einen Elektroshop denke, dann denke ich in erster Linie an Stromkabel, Glühbirnen, Sicherungen und Lichtschalter. Und in der Tat ist es auch so, dass deartige Artikel in die Hauptartikel in jedem Elektoshop sind. Aber wenn man genauer hinsieht, dann entdeckt man doch das ein oder andere coole, geradezu geekige Gadget.

Google Glass – in US Kinos keine gute Idee

Das Tragen von Googles Datenbrille „Google Glass“ in einem Kino, ist scheinbar keine gute Idee. Dies musste ein Kinobesucher in den USA nun leidlich erfahren, wie Spiegel Online berichtet. Dieser trug während einer Vorführung des Films „Jack Ryan: Shadow Recruit“ Googles High Tech Gadget und wurde prompt von Beamten des Heimatschutzministeriums aus dem Saal geholt. Der Verdacht: Illegales mitfilmen des Kinofilms.

FANTEC PS21 BT Bluetooth Lautsprecher

Fantec PS21BT – mobiler Bluetooth Lautsprecher im Test

Die Klangqualität der meisten in Smartphones eingebauten Lautsprecher lässt sich sicherlich als bescheiden bezeichnen. Selbst hochwertige Smartphones klingen zuweilen blechern und schrill. Für Klingeltöne und hin und wieder ein YouTube Video mag das reichen. Soll es etwas klangvoller und lauter sein, reichen die eingebauten Lautsprecher in der Regel nicht mehr aus. Und Situationen, in denen das so ist, gibt es im Alltag einige. Abhilfe schafft der Anschluss an eine HiFi Anlage oder die Nutzung eines externen Lautsprechers, wie den Fantec PS21 BT.

Tolino Shine im Einsatz (Quelle: Thalia)

Vor- und Nachteile von eBook Readern

Weihnachten steht unweigerlich vor der Tür. Und so manch einer wird sicher vor der Frage stehen, einen eBook Reader zu verschenken oder gar ein solches Gerät auf den eigenen Wunschzettel zu schreiben. Damit würde er einem gewissen Trend folgen. Denn trotz Smartphones und Tabletts, die im Grunde meistens leistungsfähiger sind, sind eBook Reader zum Lesen von Texten immer noch das Mittel der Wahl. Es sind Spezialisten, die genau dafür gebaut sind. eInk Displays und lange Akkulaufzeiten sind nur zwei der Vorteile eines eBook Readers. Aber es gibt auch Schattenseiten.

IWY Light unter der Lupe

Es liegt im Trend, gewisse Dinge im Haus zu automatisieren bzw smarter zu machen. Mittlerweile haben fast alle großen Energiekonzerne entsprechende Lösungen im Angebot. Diese zielen aber meist auf Steuerung von Heizung und Stromverbrauchern im Allgemeinen ab. Für alle, die lediglich für steuerbares und stimmungsvolles Licht in der Wohnung sorgen wollen, ist unter Umständen das IWY Light eine lohnende Alternative.

Intelligente Haussteuerung per App

Heizung, Lampen, Rauchmelder und Co. mit einer App von überall steuern? Das funktioniert mit einer Smart Home-Lösung der Telekom. Die Haus-Automation mit dem Smartphone ist komfortabel, senkt den Energieverbrauch und sorgt für mehr Sicherheit.