RetroEngine Sigma vereint 28 Konsolen in einem Gerät

Retro Games sind irgendwie voll im Trend. Manch einer spielt sie, wahrscheinlich in Erinnerung an die „guten alten Zeiten“, wirklich gern. Manche nutzen hierzu ihren PC auf dem sie dann entsprechende Emulatoren laufen lassen. Andere freuen sich über neu aufgelegte Mini-Retro Game Konsolen, auf denen dann gleich eine ganze Reihe Retro Games installiert sind. Vorgelegt hat hier Nintendo mit dem NES Classic Mini, auf welchem gleich 30 Nintendo Klassiker vorinstalliert sind. Wem das nicht reicht, für den dürfte die RetroEngine Sigma interessant sein.

Das war es dann wohl für die Pebble Smartwatch

Die Smartwatch von Pebble ist eigentlich legendär. Schließlich war sie wohl die erste wirklich brauchbare Smartwatch. Nicht umsonst hat die damalige Kickstarter Kampagne in Rekordzeit den Rekordbetrag von 10,2 Mio US Dollar eingebracht. Doch nun ist Schluss. Pebble wird es in Zukunft als eigenständiges Unternehmen nicht mehr geben. FitBit hat den Laden übernommen. Und das bedeutet, dass nun Schluss mit Pebble ist.

Ob sich die VR Brille diesmal durchsetzt?

Eigentlich hatte man in den letzten Jahren erwartet, dass 3D-Monitore das nächste große Ding werden würden innerhalb der Gaming Industrie. Doch der Hype verflog sehr schnell wieder, genauso wie es nur eher wenige Menschen interessiert, ob der eigene Fernseher 3D darstellen kann oder nicht.

Immer strengere Richtlinien und Gesetze für Drohnen

Das Publikum, das sich für Drohnen und Quadrokopter interessiert, wird zunehmend jünger. Heute sind es sehr häufig schon unter 18-jährige, die sich für das Fliegen mit Drohnen und Quadrokoptern interessieren. Dabei geht es den jungen Menschen in der Regel um den gewissen Fun-Faktor. Die ältere Generation, die sich für das Drohnen Hobby entscheidet, interessiert sich in der Regel für die Technik. Man bastelt gern, verbessert und erweitert die Fluggeräte und nutzt diese mit Vorliebe für die Aufnahme von Fotografien und Videos aus der Luft.

Powervision Power Egg Drohne

Power Egg – Fliegendes Ei sucht Bemalung

Eigentlich finde ich die Kamera Drohne in ihrer aktuellen Farbgebung ja schon sehr stylisch. Sie wirkt irgendwie edel. Und das trotz der durchaus als extravagant zu bezeichnenden Eiform. Insgesamt sieht die Power Egg Drohne allerdings schon sehr science-fiction-mäßig aus. Dennoch soll sie jetzt Farbe bekommen und aus diesem Grund ruft das chinesische Unternehmen Powervision nun zu einem Design-Wettbewerb auf.

Sprachassistenten – Die Anwendungsbereiche

Apple hat Siri, Android nutzt „Google Now“ und unter Windows (Desktop und Phone) spricht man mit Cortana. Alle großen Betriebssysteme haben mittlerweile ihren eigenen Sprachassistenten. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass laut Statista Digital Market Outlook, 47% der Deutschen schon einmal einen virtuellen Sprachassistenten auch tatsächlich genutzt haben. Doch wofür werden Cortana, Siri und Co genutzt?

Sony Turtle Cam [gesponserter Artikel]

Sogenannte Action Cams sind schon seit einiger Zeit der „letzte Schrei“ im Outdoor Bereich. Immerhin sorgen sie je nach gefilmter Sportart für spektakuläre und eindrucksvolle Videoclips. Was gute Action Cams auszeichnet, ist neben dem guten Bild, natürlich auch die  einfache Bedienung und die Vielzahl an Befestigungsmöglichkeiten. So kann man gute Actionscams an Autos, Motorädern, Helmen, Fahrrädern und man kann sie sich auch vor die Brust schnallen.

CocktailAudio Multiplay 8 im Test

Der CocktailAudio Muliplay 8 kommt als echte eierlegende Wollmilchsau daher. Einsetzbar als Mediaserver, Smarthome Kontrollstation, als Wecker und Küchenradio oder einfach als digitaler Bilderrahmen. Möglich macht dies die Tatsache, dass der Multiplay 8 im Grunde ein Android Tablet mit großen Boxen zum Hinstellen ist. Hier auf Addis Techblog gibt es nun den Testbericht zu diesem All in One Gerät von CocktailAudio.

Komfortgewinn durch Smarthome Lösungen

Seit der Entwicklung von Smartphones und Co geht die Vernetzung von Gegenständen und Geräten in unserem Alltag stetig voran. Was man damals nur aus Star Trek und anderen Sci-Fi Filmen kannte, ist mittlerweile längst alltäglich geworden. Sogar Kühlschränke können heutzutage mit dem Smartphone kommunizieren und teilen dem Nutzer mit, wenn beispielsweise die Milch ausgeht.  Im Allgemeinen bezeichnet man die Vernetzung und Steuerung von Aufgaben im Haus als Smarthome bzw im Fall des Kühlschrankes auch als Internet der Dinge.

Smartwatches – Der Trend geht nach oben

Kurzzeitig war im Bereich Smartwatches fast ein kleiner Hype ausgebrochen. Vor allem zum Zeitpunkt als Apple die AppleWatch eingeführt hat. Danach ist es allerdings deutlich ruhiger rund um dieses Thema geworden. Letztendich gelten Smartwatches doch vor allem als nette Spielerei für Technik Geeks.

Bedienungselemente auf der linken Seite

Worauf man beim Kauf von Bluetooth Headsets achten sollte

In Deutschland ist das Telefonieren am Steuer eines Fahrzeugs verboten. Auch wenn dies einige Unverbesserliche noch immer gerne tun, hat sich dies bei den meisten Autofahrern mittlerweile durchgesetzt. Möchte oder muss man während der Fahrt trotzdem telefonieren muss man auf technische Hilfsmittel zurück greifen. In der Regel ist dies eine im Auto vorhandene, nachgerüstete oder im Smartphone selbst eingebaute Freisprecheinrichtung. Der ganz große Nachteil hierbei ist, dass alle anderen Fahrzeuginsassen Telefongespräche 1:1 mithören können. Das ist allerdings nicht immer gewollt. Neben anderen Vorteilen bieten hier Bluetooth Headsets eine komfortable Lösung. Doch wie bei allem, gibt es auch hier einige Dinge zu beachten.

Microsoft HoloLens: Kommt die lebensgroße Cortana?

Die virtuelle Sprachassistentin Cortana kennen im Grunde alle Windows 10 Nutzer. Einige Gamer kennen sie auch aus der Gamereihe „Halo“ als virtuellen Charakter. Mit Microsofts KillerGadget Hololens könnte Cortana auf die nächste Stufe gelangen. Als virtuelles Assistens Hologram. Lebensgroß und fast zum anfassen!

CES verbietet offiziell Hoverboards

Es gibt wahrscheinlich keine bessere Art und Weise eine Messe zu erkunden, wie mit seinem Hoverboard durch die Messehallen zu gleiten. Allerdings sollte man auf den Gedanken kommen die CES in Las Vegas mit seinem Hoverboard zu erkunden, kann man dies getrost vergessen. Die Teile sind nämlich auf dem CES Gelände ganz offiziell verboten. Dabei hatte ich mich doch so darauf gefreut.

Frohe Weihnachten 2014 wünscht Addis Techblog

8 Tipps, wie man Weihnachtsgeschenke richtig verschickt

Weihnachten steht vor der Tür. Das heisst wieder, dass jede Menge Geschenke verschenkt werden wollen. Aber nicht immer ist es möglich ein Geschenk persönlich zu ergeben, weil der Beschenkte unter Umständen räumlich zu weit entfernt wohnt! In diesem Fall bleibt einem nichts anderes übrig, als das Geschenk per Paketversand zu versenden.

Adams Elements Roma

Adams Elements Roma – Ein USB Stick kann auch mal stylisch sein

USB Sticks haben für die meisten wohl eher einen funkionalen Charakter. Man speichert Daten auf ihnen und gut ist. Wenn er von den Abmessungen her noch relativ klein ist, trotzdem über ausreichend Speicherkapazität verfügt und die Zugriffszeiten passen, sind die Ansprüche der meisten Nutzer schon voll und ganz befriedigt. Und ja, eigentlich brauchen die Ansprüche an einen USB Stick gar nicht größer sein. Über Design, Form und Farbe eines Sticks mache ich mir in der Regel keinerlei Gedanken. Aber scheinbar gibt es sie doch. Die Nutzer, die auch bei einem USB Stick aufs Design achten. Und an diese richtet sich offensichtlich der Adams Elements Roma.

Navigation und Tracking im Wandersport

Egal ob im Sommer oder im Winter, der Outdoor Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Boom entwickelt. Zunehmend mehr Urlauber und Freizeitsportler zieht es in die freie Natur, um sich körperlich zu betätigen und um die freie Natur zu genießen. Die Motivation dazu ist von Mensch zu Mensch verschieden und reicht von der Fitnesssteigerung und Spaß über die Suche nach Abenteuer und Nervenkitzel bis hin zur Flucht aus dem Alltag. Wenn man Outdoor Aktivitäten nicht alleine unternimmt, trägt diese Art der Freizeitgestaltung natürlich auch zu einem für viele wichtigen Gemeinschaftserlebnis bei. Ganz abgesehen davon, dass die in der freien Natur ausgeübten Sportarten einen wesentlichen Beitrag zum Ökotourismus darstellen.