Selbstbau Handy - DIY

Do it Yourself Handy für 200 Dollar

Bald ist Weihnachten. Und trotz vorweihnachtlicher Geschenke-Kauf-Orgien steht Selbstgebasteltes noch immer hoch im Kurs. Wie wäre es denn mit einem selbstgebasteltem Handy als Geschenk für genervte Smartphone Nutzer oder ausgeprägte Individualisten. David A. Mellis zeigt in einem DIY Projekt, wie man für knapp 200 Dollar ein funktionsfähiges Handy zusammenbaut. Mit diesem Teil kann man dann wirklich nur eines tun: Telefonieren!

Der Maginon BTR1 Bluetooth Receiver (Foto: Andreas Rabe)

MAGINON BTR1 Bluetooth Receiver im Test

Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Musik digital speichern. Den Menschen, die in stundenlanger Arbeit ihre komplette CD Sammlung gerippt haben um sie als MP3 Dateien auf allen möglichen Geräten abspielen zu können. Das ist unheimlich praktisch. Songs sind schnell gefunden, sie sind kategoriesiert und von mir bewertet. Und irgendwie ist es ja auch einfach zeitgemäß. Die meisten Songs lagern auf der Festplatte und ein Teil ist auf dem Smartphone gespeichert und somit eigentlich immer dabei. Gehört wird die Musik dann über Bluetooth Headset oder eine kleine Bluetooth Box. Nur die Stereo Anlage, die mit Abstand noch immer den besten Klang bietet, verweigerte bislang der digitalen MP3 Revolution ihren Gehorsam. Doch dank des MAGINON BTR1 Bluetooth Receiver hat diese Verweigerungshaltung meiner Stereoanlage nun ein Ende.

Das LG G Flex (Quelle: LG)

LG G Flex – LG stellt geschwungenes Smartphone vor

Ein Smartphone, dessen Form der Kontur eines menschlichen Gesichts nachempfunden ist. LG enthüllte diese Tage mit dem LG G Flex ein ebensolches Gerät und will damit vor allem die Sprachqualität verbessern. Aus dem einfachen Grund: Das Mikrofon rückt näher zum Mund.

Licht an per Smartphone

Hausautomation gilt für viele noch als Science Fiction. Der Kühlschrank der selbstständig Lebensmittel bestellt, sobald er leer ist. Die Kaffeemaschine die sich über das Web einschalten lässt. Oder die Dusche, die automatisch je nach Benutzer die richtige Temperatur einstellt. All das ist zwar möglich, aber noch lange nicht wirklich alltagstauglich und in privaten Wohnungen und Häusern eher nicht zu finden. Etwas anders sieht es hier schon im Bereich Lichtsteuerung und Heizungssteuerung.

Kostenfalle Handy – die übelsten Fallgruben

Trotz Flatrate Tarifen, die mittlerweile SMS, Festnetztelefonate und Datentransfer abdecken, erwartet den ein oder anderen Handynutzer am Monatsende mitunter eine böse Überraschung. Nämlich dann, wenn die Telefonrechnung deutlich höher ausfällt, als es einem lieb wäre. Denn jenseits der Fälle, die Flatrates abdecken, gibt es noch genug finanzielle Fallgruben in die ein Handynutzer hereinfallen kann.

Wiko Cink Peax 2 Testbericht Bild 3

Mobil-Flat zum ausprobieren

Man kennt das von diversen Tageszeitungen. Die sogenannten Probeabos. Über einen gewissen Zeitraum, meist einen Monat, erhält man kostenlos täglich aktuelle Ausgabe der jeweiligen Zeitung. Nach dem entsprechenden Zeitraum endet das Abo idealerweise. So weit so bekannt. Neu ist, zumindest mir, dass es so etwas auch für Mobiltelefon-Flatrates gibt. Das Prinzip ist das gleiche.

Gadgets

Smartphone Gadgets Teil I – Die Nützlichen

Es gibt sinnvolles Zubehör für das Smartphone und es gibt Smartphone Gadgets, die eigentlich nur Spielerei sind. Ich habe mich mal auf die Suche gemacht und mal geschaut, was es Nützliches gibt und was vielleicht einfach nur Spass macht. Herausgekommen ist eine Liste mit Hüllen, die das iPhone vor Dreck schützen, Dockingstations und mysteriösen Flugobjekten. Kein Testbericht, aber das Ergebnis meiner Suche im Web. Im ersten Teil geht es um die nützlichen Gadgets. Im noch folgenden zweiten Teil widme ich mich dann den skurrileren Smartphone Gadgets.

Infografik – Nicht ohne mein Handy

Es ist schon erstaunlich! Die Deutschen kommen ohne ihr Handy offensichtlich nicht mehr aus. Selbst beim Sex zu telefonieren oder das Smartphone mit unter die Dusche zu nehmen, ist für einige Handynutzer vollkommen ok. Die nette Infografik zeigt einige bekannte und auch ein paar weniger bekannte Fakten rund um die Tablet- und Smartphonenutzung der Deutschen.

Avantree Hive Bluetooth Stereo Headset

Avantree Hive Headset – Stereo Sound per Bluetooth

Meine Nachbarn hören gute Musik. Ob sie wollen oder nicht. Ich gebe es ja zu, ich höre gern und manchmal auch recht laut Musik. Von daher wird meine Nachbarn meine neue Errungenschaft sicher freuen. Das Avantree Hive Bluetooth Stereo Headset verspricht kabellosen und nachbarfreundlichen Stereo Sound per Kopfhörer. Wie sich dieses Headset in der Praxis schlägt, zeige ich in diesem Review.

Das iPhone 5S

Und alle versuchen ihre alten iPhones los zu werden

Es ist erstaunlich! Apple ruft…und alle Apple Fans folgen. So geschieht es immer wieder sobald Apple ein neues iPhone auf dem Markt bringt. Da muss es noch nicht mal viele Neuerungen oder gar Innovationen geben. Als Grund für den Neukauf reicht vielen Fans schon, dass es schlicht und ergreifend ein neues Modell ist.

Cink Peax 2 in Schwarz (Quelle: Wiko)

Wiko Cink Peax 2 – Quadcore-Smartphone im Test

Ein Quadcore Smartphone mit 4,5 Zoll IPS Display zum Preis eines Einsteiger-Smartphones? Gibt es nicht? Doch gibt es. Der französische Smartphone-Hersteller Wiko hat sich vorgenommen nun auch den deutschen Markt zu erobern. Zu diesem Zweck hat Wiko drei verschiedene Smartphone-Modelle auf den hiesigen Smartphone Markt geworfen. Alle durchaus üpig ausgestattet. Eines davon. das Wiko Cink Peax 2, stelle ich in diesem Test vor.

LTE-Tarife für Smartphones: Die richtige Wahl treffen

Die Abkürzung LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet den aktuell fortschrittlichsten und damit schnellsten Mobilfunkstandard: Im Vergleich zu UMTS (7,2 Mbit/s) erreicht LTE in der Praxis Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s und mehr, womit LTE sogar schneller als ein stationärer Internetanschluss eines Kabelanbieters ist. Genug also, um auch anspruchsvolle Applikationen wie beispielsweise Videotelefonie und Streaming ohne nennenswerte Verzögerungen mobil nutzen zu können.

Wiko Cink Peax 2 verpackt

Wiko Cink Peax 2 eingetroffen

Ich hatte ja schon einen Blogpost dazu abgesetzt, dass sich die Firma Wiko anschickt den deutschen Markt zu erobern. Heute ist das Wiko Cink Peax 2 bei mir eingetroffen und ich bin mal gespannt, wie es so ist. Mir waren vorher Wiko Smartphones vollkommen unbekannt und das obwohl Wiko zumindest in Frankreich bereits die Nr3 hinter Apple und Samsung ist.

D-Link DIR-506L Pocket Wlan Router im Test

Mittlerweile verlangen unheimliche viele Geräte, die man so mit sich herumschleppt nach einem Internetzugang. Sei es der Laptop, das Smartphone oder das Tablet. Ohne enstsprechenden Zugriff auf das Internet geht es einfach nicht. Gerade auf Reisen im Hotelzimmer kann das zum Problem werden. Denn nicht jedes Hotel verfügt über WLAN und selbst wenn, kann genau dies zum Sicherheitsrisiko werden. In vielen Fällen könnte hier ein Taschenrouter wie der DIR-506 von D-Link helfen.

iPhone 5S – 3 Tage und schon geknackt?

Nur drei Tage hat es gedauert und schon wird überall vermeldet, dass der umstrittene Fingerabdruck-Scan des iPhone 5S bereits geknackt sei. Der Workaround, welcher das iPhone Sicherheitsfeature aushebelt, erweist sie sogar als extrem einfach. Wie so oft hat diese Sicherheitslücke des iPhone 5S der Chaos Computer Club entdeckt.

iPhone 5S – Keine Angst um die Finger

Das iPhone 5S kommt mit einem für Smartphones recht ungewöhnlichen Sicherheits-Feature daher. Mittels Fingerabdruck Scan lässt sich das iPhone 5S entsperren. Lästige Pin-Eingaben entfallen auf diese Art und Weise. Aber gerade diese Funktion steht durchaus in der Kritik. Datenschützern rollen beim Thema Fingerabdruck-Speicherung naturgemäß und reflexartig die Fingernägel hoch. Doch sind diese Sicherheitsbedenken wirklich berechtigt?

iPhone 5C in verschiedenen Farben

iPhone 5c und iPhone 5s – Knallbunte Modeaccessoirs

Nein, ich gehe nicht unter die Modeblogger. Aber genau der modische Aspekt ist die herausragende Neuerung des iPhone 5C. Denn Apple hat mitnichten ein Billig-iPhone, wie von vielen erwartet, vorgestellt. Dafür ein hochpreisiges, buntes Smartphone, welches gleich in fünf verschiedenen Farben erhältlich ist. Aber ansonsten bietet es kaum technische Neuerungen. Auch das noch teurere iPhone 5s kommt relativ Farbenfroh in Gold, Silber und Grau daher. Bietet aber ein paar, zum Teil umstrittene, technische Neuigkeiten.

Wiko Mobile Logo

Wiko will den deutschen Smartphone Markt aufmischen

Wiko! Schon einmal gehört? Nein? Das dürfte sich wohl bald ändern. Der Smartphone Hersteller schickt sich an, den deutschen Smartphone Markt aufzumischen. In seinem Ursprungsland Frankreich ist es Wiko bereits gelungen. Dort stieg der Hersteller vom Geheimtipp zum Player Nr 3 (hinter Apple und Samsung) auf. Ob Wiko dies in Deutschland auch gelingt? Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht, schaut man sich die Smartphones an, die Wiko zu Beginn auf den hiesigen Markt wirft.