Google Nearby – Smartphone verknüpft sich mit Umgebung

Das würde dann so aussehen, dass man z.B. das Büro betritt und automatisch geht das Licht an und der Computer fährt hoch. Oder das Garagentor öffnet sich auf Befehl. Zusätzlich könnte es sein, dass der Nutzer automatisch Informationen über Geräte oder gar Personen in der Umgebung erhält. Die denkbaren Andwendungsmöglichkeiten sind also durchaus vielfälltig.

Lumia 1520

Nokia Lumia 1520 im Test

Den Begriff „Phablet“ schon mal gehört? Im deutschen Sprachraum ist dieses Wort noch nicht wirklich verbreitet, abgesehen von diversen Technik Fans. Die Wortkombination Phablet (Phone + Tablet) beschreibt ein Smartphone, dass wegen seiner Größe beinahe als Tablet durchgeht. Das Nokia Luma 1520 ist eines dieser Phablets und gehört mit seinem 6 Zoll Display zu einem der größten Handys auf dem Markt. Ob das Windows 8 Handy von Nokia noch mehr zu bieten hat als ein riesiges Display klären wir in unserem Test.

Mit Dr. Fone tote Daten wiederbeleben

Da ist man einen Moment unachtsam, berührt den falschen Button und schon kann es passieren, dass wichtige Daten verloren gehen. Oder man löscht ein Bild und später fällt einem ein, dass man es vielleicht doch noch einmal gebrauchen könnte. Das Szenario hat bestimmt schon jeder einmal auf dem PC oder dem Smartphone erlebt. Wichtige Daten sind aus irgendeinem Grund plötzlich weg. Da ist guter Rat manchmal teuer. Oder man nutzt einfach das richtige Tool, um die Daten wieder herzustellen.

Android™ Robot

HP Slatebook 14 kommt wohl nicht nach Deutschland

Android Notebooks sind rar. Meistens basteln irgendwelche „Billigheimer“ das Betriebssystem auf irgendwelche Pseudo-Notebooks, die schon beim Ansehen auseinanderfallen. Das hätte sich mit HPs Slatebook 14 ändern können. Mit diesem Teil hätte man endlich ein Android Notebook eines namhaften Herstellers in den Händen halten können. Doch nun kommt scheinbar alles anders. Das HP Slatebook 14 wird aller Wahrscheinlichkeit nach wohl nicht in Deutschland auf den Markt kommen. Der Grund wie so oft: Markenrechtsstreitigkeiten.

Was ist AirPrint?

Mit AirPrint hat man die Möglichkeit mit seinem iPad, iPhone, iPod touch und Mac ohne Installation von Treibern oder Software auf einem AirPrint-Drucker zu drucken. Bereits in vielen Druckermodellen ist diese Apple-Technologie integriert. Die Funktionsweise gestaltet sich für den Anwender sehr einfach. Im Netzwerk wählt man zum Drucken einfach den AirPrint-Drucker aus. Dies funktioniert aus jedem OS X Programm oder jeder beliebigen iOS Software.

SMS weg – Sammelklage gegen Apple

Das Problem ist bekannt! Nutzer, die von Apple Geräten auf Android umsteigen, haben das Problem, dass unter bestimmten Umständen keine SMS zugestellt werden und diese offensichtlich im Nirvana verschwinden. Der Absender erhält trotzdem eine Mitteilung, dass die SMS zugestellt worden sei. Aus diesem Grund wurde in den USA nun eine Sammelklage gegen Apple eingereicht.

HP Slatebook 14 mit Android

Ok, offiziell vorgestellt ist es noch nicht! Trotzdem gewährte HP vor kurzem auf der eigenen Webseite einen ersten Blick auf das HP Slatebook 14. Das besondere hieran ist, dass es unter Android (zum Einsatz kommt Version 4.3) läuft. Es ist sicher nicht das erste irgendwie geartete Notebook, welches unter Android läuft. Interessant macht es, dass sich beim HP Slatebook 14 allerdings dank 14 Zoll Display um ein ausgewachsenes Notebook handelt.

Windows XP und die Geldautomaten

Panik, Panik, Panik! Microsoft stellt im April den Support für Windows XP ein. Und schon werden Horroszenarien gesponnen. So soll es wohl so sein, dass nach Einstellung des Supports zu massenweise Ausfällen von Geldautomaten kommen soll.

Windows 8.1 angeblich kostenlos

Die Gerüchteküche im Web brodelt. Angeblich plant Microsoft Windows 8.1 kostenlos herauszugeben. Grund zu Spekulationen liefern im Web auftauchte Bilder, die angeblich eine Windows Version namens „Windows 8.1 with Bing“ zeigen. Was letztendlich dahinter steht, darüber spekuliert das Netz: anfangen von einer Windows Version mit integriertem Bing bis hin zu einem werbefinanzierten Windows.

Android™ Robot

Android 4.4 Kitkat für LG G2, Motorola und Asus

Android hat ein Problem. Und das sind seine vielen verschiedenen Versionen. Und viele dieser verschiedenen Android Versionen sind auf einer großen Anzahl Smartphones auch noch im Einsatz. Die Smartphone Hersteller kommen mit den Updates nicht nach. Das hat sicherlich organisatorische Gründe und manchmal wollen die Hersteller auch gar keine Android Updates ausrollen. Gelegenlich werden sogar aktuelle Smartphones mit alten Android Versionen auf den Markt gebracht. Nun hat LG begonnen für das G2 ein Update auf Android 4.4 Kitkat auszurollen. Motorola und Asus planen ebenfalls Updates.

Mac Apps dank Darling bald auch auf Linux

Hast du auch schon in Erwägung gezogen, dein Betriebssystem auf Linux umzustellen, willst aber gleichzeitig nicht auf deine geliebten Macintosh OS X Applikation verzichten? Das The Darling Project versucht eine Wine-artige Kompatibilitätssoftware zu programmieren, mit deren Hilfe es eines Tages möglich sein könnte, all deine Mac-Lieblingsapplikationen auch auf Linux laufen zu lassen.

Patchday Rundumschlag

Spiegel Online hat einen Artikel veröffentlicht, in welchem das Magazin eine Reihe Patches und Updates für diverse Standard-Software auflistet. Diese sollten unbedingt eingespielt werden. Hier geht es zum Spiegel Online Artikel

Firefox in Berlin

Firefox Tuning – Dem Feuerfuchs auf die Sprünge helfen

Nicht umsonst gehört der Firefox Browser zu den beliebtesten Browsern überhaupt. Er gilt als relativ stabil, sicher und auch durchaus schnell. Doch es geht noch schneller. Mit ein paar wenigen Eingriffen in der Firefox Config kann man noch das letzte Quentchen Speed aus dem Feuerfuchs herausholen. Wie bei Eingriffen in Konfigurationsdateien allgemein, gilt auch beim Firefox Tuning: Nachmachen auf eigene Gefahr!

Abalo App – Den eigenen Lockscreen vermarkten

Eigentlich klingt es verlockend. Ich nutze mein Smartphone im Prinzip ganz normal und verdiene dabei Geld. Ohne das mir dabei irgendwelche Nachteile in Bezug auf Komfort und Bedienbarkeit entstehen. Ganz einfach dadurch, dass der Lockscreen meines Smartphones vermarktet wird. Oder besser ausgedrückt: auf dem Lockscreen wird Werbung eingeblendet. Möglich machen soll dies die Android App Abalo. Der Anbieter behauptet, man könne mit seiner App bis zu 15 Euro im Monat durch Werbeinblendungen verdienen. Die beiden Wörtchen „bis zu“ sollte man hierbei allerdings besonders betonen.