Samsung Galaxy Note 7: Wieviele Vorfälle wirklich gemeldet wurden

Samsung hat Produktion und Verkauf des Galaxy Note 7 mittlerweile dauerhaft eingestellt. Was sicher auch die richtige Entscheidung war. Denn sowohl die ursprünglich ausgelierferten Geräte, als auch die Austauschgeräte waren wohl davon betroffen, dass ihr Akku Feuer fangen konnte. Was dem Image Samsungs sicherlich nicht zuträglich war. Doch wieviele gemeldete Vorfälle gab es wirklich?

Samsung Galaxy Note 7: Geräte sollen ausgeschaltet bleiben

Die Sache mit den großen Akku Problemen des Samsung Galaxy Note 7 geht in die nächste Runde. Mittlerweile hat Samsung nicht nur die Produktion der Geräte angehalten. Mittlerweile empfieht das Unternehmen auch die Galaxy Note 7 Phablets auszuschalten und nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Selbstredend ist der Verkauf des Gerätes natürlich auch gestoppt.

Ausgebauter Smartphone Akku Samsung S8500

Den Akku bei Smartphone und Tablet richtig laden

Um das Thema Akku eines Smartphones, Tablets oder Notebooks und wie man ihn richtig plegt, haben sich im Laufe der Zeit viele Mythen entwickelt. Der bekannteste Mythos dürfte der sogenannte Memory Effect. Wobei dieser in der Tat nur teilweise ein Mythos ist. Es gibt diesen Effekt tatsächlich, allerdings tritt er nur bei einem Akku Typ auf: Dem Nickel-Cadmium-Akku. Und dieser Typ wird in keinem aktuelleren Smartphone, Tablet oder Laptop eingesetzt.

CocktailAudio Multiplay 8 im Test

Der CocktailAudio Muliplay 8 kommt als echte eierlegende Wollmilchsau daher. Einsetzbar als Mediaserver, Smarthome Kontrollstation, als Wecker und Küchenradio oder einfach als digitaler Bilderrahmen. Möglich macht dies die Tatsache, dass der Multiplay 8 im Grunde ein Android Tablet mit großen Boxen zum Hinstellen ist. Hier auf Addis Techblog gibt es nun den Testbericht zu diesem All in One Gerät von CocktailAudio.

Smartphone Apps werden immer intensiver genutzt

Na, oft startest Du pro Tag eine App auf Deinem Smartphone oder Tablet. Facebook, Twitter, YouTube oder vielleicht Google Maps oder irgendeine andere App? Zehn-, zwanzig-, dreißigmal oder vielleicht noch öfter. Gehörst du zu den App Intensivnutzern? Wenn ja, keine Sorge. Du bist voll im Trend. Addis Techblog hat eine interessante und erstaunliche Infografik, die zeigt, dass Apps immer intensiver genutzt werden.

Die schockierende Wahrheit über den Tablet Boom

Ok, ich gebe es zu, ich wollte einfach mal eine reißerische Überschrift auf Addis Techblog nutzen. Trotzdem mag es für den ein oder anderen schockierend sein. Denn offensichtlich neigt sich der Tablet Boom so langsam aber sicher dem Ende zu. Das legen zumindest die Verkaufszahlen dieser Geräte nahe.

Samsung Galaxy Tab S 10.5 bekommt Lollipop Update

Es ist soweit! Für das Samsung Galaxy Tab S 10.5 steht ein Update auf Android 5.0 Lollipop bereit. Wie üblich wird das Update drahtlos verteilt. Allerdings müssen sich deutsche Nutzer noch ein klein wenig in Geduld üben, denn zunächst sind die Franzosen dran. Deutsche Nutzer dürften allerdings in den nächsten Wochen ebenfalls in den Genuss von Android Lollipop kommen.

Asus Transformer Book T100

Das Asus Transformer Book T100 [gesponserter Artikel]

Tablets sind zweifellos unheimlich praktisch. Man hat Zugriff auf Mails, das Internet und auf Multimedia Inhalte. Und so ein Tablet lässt sich in der Regel leicht verstauen. Unpraktisch wird so ein Tablet erst wirklich, wenn man mal richtig mit ihnen arbeiten möchte oder muss. Die virtuelle Tastatur eines normalen Tablets eignet sich selten dafür längere Texte oder Emails zu schreiben. Schnell wünscht man sich als Nutzer hier schnell eine echte physische Tastatur. Eine ganze Zeit lang stellten Netbooks den Kompromiss aus Kompaktheit und Nutzbarkeit jenseits der reinen Unterhaltung dar. Allerdings sind Netbooks doch eher so etwas wie zu „heiss gewaschene“ kleine Notebooks. Die deutlich bessere Alternative sind sogenannte Convertibles. Im Grunde Tablets, die auf die ein oder andere Art auch über eine physische Tastatur verfügen. Hierzu zählt mit seiner abnehmbaren Tastatur auch das Transformer Book T100 von Asus.

Softmaker Office HD: Officepaket für Android Tablets

Eigentlich sind Tablets ideal um Unterwegs zu arbeiten. Relativ klein und leicht passen sie in jede Aktentasche und in jeden Rucksack. Nur was die notwendigen Apps angeht, mangelte es bislang. Jedoch bietet die Nürnberger Firma SoftMaker ihre Officiesuite nun in einer auf Tablets abgestimmten Version an. Das Softmaker Office HD genannte Paket beinhaltet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Presentationssoftware und somit alles, was man von einem Officepaket erwartet. Im Moment befindet sich Softmaker Office HD in der öffentlichen Beta Phase und kann somit kostenlos heruntergeladen werden.

Das Windows Tablet Acer Iconia W4 [gesponserter Artikel]

Zugegeben, die meisten Tablets laufen unter einer Android Version. Doch die Anzahl der Tablets mit einem Windows Betriebssystem steigt stetig. So auch, das Acer Iconia W 4. Dieses 8 Zoll Tablet hat sich in vielen Tests unterschiedlicher Computermagazine als wirklich brauchbares Tablet herausgestellt. Connect bezeichnet es sogar als eines der besten aktuellen Windows 8.1 Tablets.

Worauf beim Kauf eines Tablets achten?

Tablets sind im Trend. Viele nutzen sogar schon sehr viel lieber ein solches Gerät, anstatt Laptop oder PC. Doch worauf sollte man beim Kauf eines Tablets achten? Meist wird die Vorauswahl aufgrund der Display Größe getroffen. Das ist noch relativ einfach zu entscheiden. Einen Tick schwieriger wird es schon bei der Wahl des Betriebssystems. Denn alle Systeme haben ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Und schlussendlich ist auch von entscheidender Bedeutung, wie das Tablet eingesetzt werden soll. Im Grunde ist dies die alles entscheidende Frage!

Tablet oder Notebook

Als Apple mit dem iPad das erste kommerziell erfolgreiche Tablet auf den Markt brachte, prophezeiten viele „Experten“ schon das Ende traditioneller Notebooks. Geringes Gewicht und handliche Abmessungen der Tablets wurden als Gründe für das angebliche baldige aus tragbarer Computer genannt. Doch Notebooks haben ihre Daseinsberechtigung nie verloren und werden es wohl auch zukunftig nicht tun.

Sony Xperia Z Tablet

Sony Xperia Tablet Z Review – flach, schick und leistungsstark

Mit Superlativen geizt das Sony Xperia Tablet Z nicht gerade. Es gehört sicher zu den leichtesten und flachsten 10 Zoll Tablets auf dem Markt. Es ist staub- und wasserdicht. Es hält ca 30 Minuten in ein Meter Wassertiefe problemlos durch. Der Sommer am Pool kann also kommen. Das Display stellt Buchstaben wie gedruckt dar. Ein leistungsfähiger Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten mit dem Tablet. Dazu noch ein paar spendierte Extras seitens Sony. Und es sieht meiner Meinung nach einfach gut aus.

LG überrascht mit drei neuen Tablets

Völlig überraschend hat LG nun drei neue Tablets in drei verschiedenen Größen vorgestellt. Das LG G Pad 7.0, das LG G Pad 8.0 und das LG G Pad 10.0. Aus den Versionsangaben lässt sich sicher die jeweilige Größe der Tablets ablesen. Über weitere technische Details schweigt sich LG allerdings noch aus. Weitere Infos sollen erst MedPI in Monaco, welche vom 13. – 16. Mai 2014 stattfindet, veröffentlicht werden.

Kommt Super Mario auf Smartphones und Tablets?

Es läuft nicht gut für Nintendo. Die WiiU, Nintendos aktuelles Flagschiff, ist ein Ladenhüter und nimmt nicht einmal ansatzweise die erwarteten Gewinne ein. Sollten bis März, das Weihnachtsgeschäft als Verkaufsmotor mitgenommen, insgesamt neun Millionen Konsolen und 38 Millionen Spiele verkauft werden. Diese Prognose hat Nintendo nun nach unten korrigiert. Anstatt der angepeiltern Verkaufszahlen rechnet das Unternehmen nur noch mit 2,8 Millionen Konsolen und 19 Millionen Spielen. Nun denkt Nintendo um und nimmt „smart devices“ ins Visier.

Schon lange kein Zweitcomputer mehr

Vor einigen Jahren war es noch so, dass Laptops bzw Notebooks in erster Linie als Zweitcomputer dienten. Allenfalls wer unterwegs auf die Unterstützung eines Computers angewiesen war, legte sich einen Laptop zu. Daten, welche angefallen sind, wurden daheim dann mit dem großen Desktop PC synchronisiert. Diese Synchronisierung war allerdings weniger komfortabel, als es heute der Fall ist.