Parrot Bebop Drone – neuer per App gesteuerter Quadrocopter

Eine der wohl bekanntesten Dronen für den „Heimgebrauch“ ist sicherlich Parrots A.R. Drone. Mit diesem erschwinglichen Gadget brachte Parrot damals ein Hightech-Spielzeug auf den Markt, welches so manchens Geek-Herz höher schlagen lies. Nun, nach 5 Jahren Entwicklung, stellt Parrot mit der „Bebop Drone“ einen neuen Quadrocopter vor. Und die Parrot Bebop Drone hat es in sich.

Clumsy Ninja – die App mit dem Tollpatsch-Ninja

Diese Gaming App gehört ganz sicher zu der Sorte Apps, welche unheimlich viel Zeit fressen. Allerdings, und das muss man auch sagen, auf ziemlich unterhaltsame Art und Weise. Auch wenn Clumsy Ninja letztendlich nichts weiter ist, als ein modernes Tamagotchi in Smartphone App Form. Dies merkt man vor allem am Ziel dieses free2play mobile Games. Kurz gesagt geht es darum einen ziemlich tollpatschigen Ninja zu trainieren (besser gesagt zu leveln), bis er etwas weniger tollpatschig ist.

Robomow Rasenmäher

Robomow – per App gesteuerte Rasenmäher

Es gibt eine Tätigkeit im Garten, die ich persönlich überhaupt nicht mag: Rasenmähen. Das mag auch daran liegen, dass meine Rasenfläche recht groß ist und noch dazu sehr organisch geformt ist. Sie ist also nicht rechtwinklig, sondern besitzt viele Kurven, Nischen und sonstige Formen. Einen rechten Winkel findet man überhaupt nicht. Das ganze macht das Mähen durchaus zeitaufwendig. Wenn man nun überlegt, dass ein schöner Rasen 2-3 mal die Woche gemäht werden sollte, rennt man schon einige Stunden pro Woche seinem Rasenmäher hinterher. Interessant ist nun, dass Robomow nun sechs Rasenmäher vorgestellt hat, die sich allesamt per Smartphone App fernsteuern oder programmieren lassen.

5 WhatsApp Alternativen

Die halbe Smartphone-Nutzer-Welt ist am hyperventilieren, seit WhatApp von Facebook gekauft wurde. Es machen sich wilde Verschwörungstheorien breit, was Facebook nun mit den gewonnen Nutzerdaten alles anfangen wird. Ich behaupte mal ganz frech: Gar nichts! Denn diese Daten hat Facebook schon längst. Trotzdem hier mal eine kleine Auswahl an Apps, die eine mögliche Alternative für WhatsApp sein könnten. Ob man bei WhatsApp bleibt oder doch lieber wechselt, das ist jedem wohl selbst überlassen.

WhatsApp Logo

Super Wanze WhatsApp ist ein Märchen

Die Ereignisse überschlagen sich. Facebook kauft WhatsApp und löst hierdurch eine riesen Welle aus. Schon fangen erste Datenschützer an zu hyperventilieren und viele WhatsApp nutzer suchen panisch nach einer Alternative zu WhatsApp.

Vor ein paar Tagen jedoch füllte sich meine Facebook Timeline noch mit einem Link zu einem Artikel auf „Der Westen“. In diesem Artikel wird sehr eindrücklich vor den angeblichen Gefahren für die Privatsphäre des Nutzers von WhatsApp gewarnt.

Blogbox App - Addis Techblog ist dabei

Blogbox App – Addis Techblog ist dabei

Im deutschsprachigen Raum gibt es eine ganze Reihe wirklich gut gemachter und toll geschriebener Blogs. Leider ist der Zugang hierzu nicht immer einfach und erfordert meist einiges an Recherche. Die Nutzung von RSS Feeds, welche von den meisten Blogs angeboten wird, erfordert über die Recherche hinaus sogar noch ein Mindestmaß an technischem Know How. Einen völlig neuen Zugang zu lesenswerten Blogs möchte das Münchner Startup Blogbox bieten und scheint damit auf dem richtigen Weg zu sein. Und das schöne ist: Addis Techblog ist ab morgen auch in der Blogbox App vertreten.

Die Everything Me Suche

Everything Me – der smarte Android App Launcher

App Launcher für Android gibt es viele. Einige sind wirklich gelungen, andere kann man getrost in die Tonne kicken. Und wieder andere kommen wirklich smart und schick daher. Zu diesen gehört sicher auch Everything Me. Everything Me versucht genau die Apps anzuzeigen, die der Nutzer gerade brauchen könnte. Und das abhängig von Tageszeit und dem Ort wo man sich gerade befindet.

Spotify hebt zeitliche Beschränkung auf

Der Musik Streaming Anbieter Spotify hat sein Geschäftsmodell geändert. Ab sofort gibt es keine zeitlichen Beschränkungen des Musikgenusses per Spotify mehr. Nun können auch Nutzer, die kein Premium Abo besitzen, so lange Musik hören, wie sie wollen. Und das sowohl auf PC, als auch auf Smartphone oder Tablett. Ein paar Einschränkungen gibt es dennoch.

IWY Light unter der Lupe

Es liegt im Trend, gewisse Dinge im Haus zu automatisieren bzw smarter zu machen. Mittlerweile haben fast alle großen Energiekonzerne entsprechende Lösungen im Angebot. Diese zielen aber meist auf Steuerung von Heizung und Stromverbrauchern im Allgemeinen ab. Für alle, die lediglich für steuerbares und stimmungsvolles Licht in der Wohnung sorgen wollen, ist unter Umständen das IWY Light eine lohnende Alternative.

Abalo App – Den eigenen Lockscreen vermarkten

Eigentlich klingt es verlockend. Ich nutze mein Smartphone im Prinzip ganz normal und verdiene dabei Geld. Ohne das mir dabei irgendwelche Nachteile in Bezug auf Komfort und Bedienbarkeit entstehen. Ganz einfach dadurch, dass der Lockscreen meines Smartphones vermarktet wird. Oder besser ausgedrückt: auf dem Lockscreen wird Werbung eingeblendet. Möglich machen soll dies die Android App Abalo. Der Anbieter behauptet, man könne mit seiner App bis zu 15 Euro im Monat durch Werbeinblendungen verdienen. Die beiden Wörtchen „bis zu“ sollte man hierbei allerdings besonders betonen.