Protonet Maya: der einfachste Server der Welt

Das Ganze ist irgendwie schon eine Sensation. Das kleine Hamburger Start-Up Unternehmen Protonet sammelt innerhalb weniger Stunden eine Millionen Euro per Crowdfunding ein. Für ein Projekt, welches einen kleinen Server namens Maya hervorbringen soll. Dieser soll sich gerade für kleine Firmen und Teams besonders eigenen, soll er doch Cloud- und Kolaborationsfunktionalität bieten und sich dabei auch noch sehr einfach adminstrieren lassen. Protonet wirbt damit, dass man so die Kontrolle über die eigenen Daten behalten würde.

Android™ Robot

HP Slatebook 14 kommt wohl nicht nach Deutschland

Android Notebooks sind rar. Meistens basteln irgendwelche „Billigheimer“ das Betriebssystem auf irgendwelche Pseudo-Notebooks, die schon beim Ansehen auseinanderfallen. Das hätte sich mit HPs Slatebook 14 ändern können. Mit diesem Teil hätte man endlich ein Android Notebook eines namhaften Herstellers in den Händen halten können. Doch nun kommt scheinbar alles anders. Das HP Slatebook 14 wird aller Wahrscheinlichkeit nach wohl nicht in Deutschland auf den Markt kommen. Der Grund wie so oft: Markenrechtsstreitigkeiten.

Neuer Fernseher vor der WM 2014

Es ist jedes mal so. Kurz vor einem Sportereignis, wie der Fussballweltmeisterschaft, purzeln die Preise für Fernsehgeräte. Die Elektronikhändler überschlagen sich mit Angeboten. Überhastet sollte man dennoch nicht zuschlagen. Denn TV Geräte sind mittlerweile wahre Entertainment Center. Somit sollte man sich vorher überlegen, was das Gerät können soll.

Dell – der Cloud Trend braucht Leistung [gesponserter Artikel]

Wir surfen mehr denn je im Internet. Schieben permanent Daten in die Cloud und rufen sie bei Bedarf von dort auch wieder ab. Es ist ja auch praktisch! Man macht mit dem Smartphone ein Bild und schiebt es sofort in die Cloud. Kaum einer macht sich jedoch gedanken, welche technischer Aufwand dahinter steckt. Hier „werkeln“ leistungsfähige Server, damit die Daten auch flott in der Cloud verarbeitet werden können. Und die Anforderungen an Perfomance und Geschwindigkeit steigen mit jedem zusätzlichen Nutzer.

Was ist AirPrint?

Mit AirPrint hat man die Möglichkeit mit seinem iPad, iPhone, iPod touch und Mac ohne Installation von Treibern oder Software auf einem AirPrint-Drucker zu drucken. Bereits in vielen Druckermodellen ist diese Apple-Technologie integriert. Die Funktionsweise gestaltet sich für den Anwender sehr einfach. Im Netzwerk wählt man zum Drucken einfach den AirPrint-Drucker aus. Dies funktioniert aus jedem OS X Programm oder jeder beliebigen iOS Software.

Thermotransferdrucker für den Privatgebrauch

Beim Thermotransferdruck wird temperaturempfindliche Farbe von einer beschichteten Folie auf Papier übertragen. Der Druckkopf eines speziellen Thermotransferdruckers besitzt mehrere Heizelemente, die computergesteuert angesprochen werden.
Die verschiedenen Heizelemente werden entsprechend aktiviert und bringen die Farbe auf der speziellen Folie zum Schmelzen. Dadurch wird diese auf das Papier übertragen und ein Druckbild entsteht.

Hausautomation – ob sich das jemals durchsetzt?

Es klingt immer, wie das ganz große Ding. Und das schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Ideen gab es bisher viele. Gerade Startups sind hier immer gern dabei, setzen sich aber kaum durch. Die Rede ist von der sogenannten Hausautomation. Allerdings gewinnt man den Eindruck, dass sich die Hausautomation auf das Ein- und Ausschalten von Lampen per Smartphone beschränkt. Und meist handelt es sich auch noch um Insellösungen. Jedes Startup kocht sein eigenes Süppchen. Unter einem Smarthome stell ich mir irgendwie etwas anderes vor.

Warum den PC nicht in den Schreibtisch einbauen?!

Unter manch einem Schreibtisch geht es eng her. Denn meist findet hier der PC-Tower seinen Platz.
Und dieser Platz kann durchaus knapp werden. Natürlich abhängig davon, was für einen Boliden man dort stehen hat. Hinzu kommt, dass eine Unmenge an Kablen aufwendig geführt werden wollen. Warum also den PC nicht einfach in den Schreibtisch integrieren? Das ist nicht nur platzsparend, das ist auch unheimlich stylisch. Das dachte sich wohl auch Gehäusebauer Lian-Li und stellt nun zwei Schreibtisch-Gehäuse vor, in denen bis zu zwei komplette Computersysteme Platz finden. Nur billig ist der Spass nicht.

HP Slatebook 14 mit Android

Ok, offiziell vorgestellt ist es noch nicht! Trotzdem gewährte HP vor kurzem auf der eigenen Webseite einen ersten Blick auf das HP Slatebook 14. Das besondere hieran ist, dass es unter Android (zum Einsatz kommt Version 4.3) läuft. Es ist sicher nicht das erste irgendwie geartete Notebook, welches unter Android läuft. Interessant macht es, dass sich beim HP Slatebook 14 allerdings dank 14 Zoll Display um ein ausgewachsenes Notebook handelt.

Schutz gegen Datenverlust mit Netzwerkfestplatten

Eines der größten Ärgernisse in der Welt mit Computer und Netzwerken ist der Datenverlust. Sollten durch einen plötzlichen Stromausfall alle mühselig zusammengestellten Bilder, Musik, private oder geschäftliche Texte gelöscht werden, kommt es darauf an, Kopien dieser Dateien sicher gespeichert zu haben. Die lässt sich sehr einfach mit sogenannten Netzwerkfestplatten realisieren.

Weiteren Arbeitsspeicher einbauen – wie gehe ich vor?

Die Festplatte ist voll, der neue Arbeitsspeicher zwar schon da, aber kein technisch versierter Bekannter, der ihn einbaut? So machst du das selbst!

Ein paar grundsätzliche Tipps berücksichtigen – das genügt oft schon beim Einbau eines neuen Arbeitsspeichers. Sei versichert, dass der Chirurg im Krankenhaus beim Eingriff einen schwierigeren Job hat als du.

IBM vom Großrechner zum mobile Computing – sponsered Post

Denk ich an IBM, dann fallen mir als erstes Begriffe ein wie z.B. Großrechner oder wie IBM kompatible PCs vor einigen Jahren in Firmen und vor allem in privaten Haushalten Einzug hielt. Somit wurde der Grundstein für das heutige Computerzeitalter gelegt. Ohne Computer geht es heute nicht mehr. Nicht zu letzt auch wegen IBM. Mittlerweile stehen auch IBM Clouds, Big Data und mobile Lösungen für Unternehmen auf der Liste der angesagten Dinge. IBM hat erkannt, dass diese Dinge die Unternehmenswelt beschäftigen und stellt IBM Wissen kostenfrei jedem zur Verfügung.

Acer Ultrabook (Quelle: Intel)

Ultrabooks – Was macht ein Notebook zum Ultrabook?

Vor vielen Jahren, da war ich noch Teenager, schleppte mal ein Bekannter meines Vaters einen sogenannten portablen PC an. Also einen tragbaren Computer. Im Prinzip war das Teil etwas größer als ein Pilotenkoffer. War also alles andere als handlich. Man klappte ihn vorne auf und hinter der Klappe versteckte sich Tastatur und Bildschirm. Wollte man damit unterwegs arbeiten, brauchte man also Platz. Seine Mobilität erlangte das Teil durch einen Tragegriff auf der Oberseite. Groß, schwer und teuer. Das sind prinzipiell die Eigenschaften dieses portablen PC gewesen.

Die Zeiten sind lange vorbei. Mobile Computer, wie Notebooks oder Tablets zeichnet ja gerade die geringe Größe und das niedrige Gewicht bei gleichzeitig hoher Leistung aus. Doch was macht ein Notebook zum Ultrabook?

Videokonferenzen im geschäftlichen Umfeld

Wir leben in einer globalisierten Welt. Firmen schicken ihre Mitarbeiter rund um den Globus oder haben in aller Herren Länder Niederlassungen. Dank globaler Vernetzung ist es nicht mehr notwendig, wichtige Mitarbeiter an einem Ort zusammenzufassen. Doch was ist, wenn wichtige Dinge besprochen werden müssen? Wie bekommt man Mitarbeiter, die in Berlin, Peking, New York oder München sitzen zusammen in einen Raum und das am besten innerhalb von fünf Minuten? Das Beamen funktioniert nur in Filmen, also lautet das Stichwort hier definitiv: Videokonferenz!

HP Officejet Pro X 576dw

HP Officejet Pro – Tintenstrahldrucker im Büro

Wer für ein Unternehmen als Systemadministrator tätig ist, kennt das Problem. Es dürfen gefühlt zwei Dinge niemals ausfallen oder Probleme bereiten. Zum einen der eMail Server und zum anderen die Drucker. Gewöhnlich ist die Aufregung groß, wenn es doch passiert und nicht mehr gedruckt werden kann. Das ist ein interessantes Phänomen, denn bei Ausfall anderer IT Bereiche ist die Aufregung in der Regel weit weniger groß.

Wissenswertes über moderne Computermonitore

Röhrenmonitore sind out und somit im Grunde kaum noch zu finden. TFT Computermonitore bieten scharfe Bilder und sorgen zudem noch für Platz auf dem Schreibtisch. Allerdings gibt es über diese einiges zu wissen, damit TFTs ihre Vorteile auch wirklich ausspielen können.

Farblaser und die Folgen

Farblaser sind nach wie vor im Trend. Sie sind, zumindest in der Anschaffung, kaum noch teurer als gewöhnliche Tintenstrahl Drucker. Und im Verbrauch gelten sie ebenfalls als vergleichsweise günstig. Doch hier kann man sich schnell auch mal täuschen.

HP Officejet Pro X 576dw

HP Officejet Pro X-Serie – die schnellsten Farbdrucker der Welt

Allgemein wird in der Computerwelt angenommen, dass es die Laserdrucker sind, welche besonders schnell und besonders kostengünstig drucken. Fragt man im Bekanntenkreis herum, dann wird einem auch jeder diesen Eindruck bestätigen. Doch mit der Officejet Pro X Serie erklärt HP die Sache mit dem schnellen und kostengünstigen Farblaser zum Mythos. Mit bis zu 70 Seiten pro Minute stehen die Officejet Pro X Drucker als schnellste Desktop Drucker sogar im Guinness-Buch der Rekorde.