Knicket findet die besten Apps in Echtzeit

Die App Suche Knicket des Berliner Startups Echtzeiten findet die besten Apps zu einem bestimmten Suchbegriff und zwar kostenlos und transparent.

Die Gründer von Knicket finden, dass es neben der Menge an Apps vor allem die wirtschaftlichen Interessen der großen App-Store Besitzer Apple, Google und Co. sind, die die Auswahl nach undurchsichtigen Algorithmen zusammensetzen. Darum liefern sie nicht die besten Suchergebnisse aus Nutzersicht.

Über die Zulässigkeit von Handyortungs-Diensten

Der Chef will wissen, wo sich der Aussendienstmitarbeiter gerade befindet. Der von Eifersucht Geplagte möchte heraus finden, wo sich der Partner so rumtreibt. Oder Eltern wollen wissen, wo sich die Kinder gerade aufhalten. Das funktioniert natürlich alles. Und zwar über ein Gerät, welches heute fast jeder ständig mit sich herum trägt: Das Mobiltelefon. Aus diesem Grund finden sich im Web und den App Stores eine ganze Reihe Dienste und Apps, die das Orten von Handys anbieten. Aber nicht alle funktionieren und nicht alles was geht, ist auch wirklich erlaubt.

Softmaker Office HD: Officepaket für Android Tablets

Eigentlich sind Tablets ideal um Unterwegs zu arbeiten. Relativ klein und leicht passen sie in jede Aktentasche und in jeden Rucksack. Nur was die notwendigen Apps angeht, mangelte es bislang. Jedoch bietet die Nürnberger Firma SoftMaker ihre Officiesuite nun in einer auf Tablets abgestimmten Version an. Das Softmaker Office HD genannte Paket beinhaltet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Presentationssoftware und somit alles, was man von einem Officepaket erwartet. Im Moment befindet sich Softmaker Office HD in der öffentlichen Beta Phase und kann somit kostenlos heruntergeladen werden.

Experiment: WhatsApp als Nachrichten Kanal

WhatsApp kann schon nerven. Es gibt Zeiten, da steht WhatsApp bei mir nicht still! Manche Nachrichten sind durchaus wichtig! Andere wiederum nicht so wirklich! Meistens ist es simples Gechatte. Das dürfte jeder kennen, der ebenfalls WhatsApp nutzt. Kurios, und meinen Augen durchaus etwas bedenklich, sind deshalb Experimente, welche aktuell die englische BBC und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) treiben: WhatsApp als Nachrichten Kanal!

mSpy Review – Smartphoneüberwachung per Software

Ich werde immer wieder gefragt, ob und wie es möglich ist, ein Smartphone zu überwachen. Oft geht es darum, dass der eifersüchtige Freund die Freundin ausspionieren möchte. Natürlich ohne, dass sie das mitbekommt. Die Antwort ist einfach: Ja, es geht! Aber man darf es nicht! Zumindest darf man das Smartphone der Freundin nicht heimlich überwachen. Man bräuchte hier schon die Einwilligung der Freundin, welche sie in dieser Konstellation wohl kaum geben wird. Dennoch gibt es Situation bzw Personengruppen, wo die Überwachung des Smartphones erlaubt und sinnvoll ist. Eine Software, die eine umfassende Auswertung von Smartphone Daten ermöglicht, ist mSpy. Diese Software möchte ich hier kurz vorstellen.

WhatsApp Logo

WhatsApp Update Frust

Die Nutzer sind frustriert und WhatsApp schweigt. WhatsApp verlangt bei einigen Nutzern ein Update. Doch dieses Update lässt sich nicht installieren. Angeblich sei zu wenig Speicherplatz vorhanden, so dass das Update abbricht. Der Frust der WhatsApp Nutzer ist verständlich.

Aktuell sind die Kommentare zum WhatsApp Manager auf Googles Playstore voll mit zum Teil wütenden Beiträgen genervter Nutzer. Alle berichten vom gleichen Problem. Das verlangte Update bricht aufgrund eines angeblichen Speichermangels ab. Dabei ist das Update lediglich 15MB groß und in den Kommentaren ist zu lesen, dass bei den meisten Nutzern keineswegs Speichermangel herrscht.

Die richtige Poker-App für unterwegs

Poker spielt sich schon seit langer Zeit nicht mehr nur an richtigen Tischen ab. Wer dem Kartenspiel gerne nachgeht, dem ist mittlerweile auch Online Poker ein Begriff. Während Spieler der alten Schule bei dem Gedanken die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, dass jemand es vorziehen könnte, lieber vor dem Computer Poker zu spielen als in einer richtigen Runde, so hat der eigentliche Trend diese Ansichten längst überholt und ist in der virtuellen Welt des Internets angekommen. Doch während man sich in manchen Kreisen noch darüber aufregt, dass die jungen Leute heute viel zu oft am Computer sitzen, hat sich langsam eine ganz neue Entwicklung eingeschlichen, die dem Trend des Internets am PC den Rang abläuft, nämlich das mobile Internet.

Rasanter WhatsApp Nutzerzuwachs

In schöner Regelmässigkeit gerät der Kurznachrichtendienst WhatsApp aus unterschiedlichen Gründen in die Kritik. Meistens unbegründet, weil diverse Medien gern mal den ein oder anderen Skandel produzieren wollen. Angebliche Gefahren und Risiken herbeizuschreiben ist ja auch einfach. Und bei einem Dienst den fast jeder nutzt, ist schlägt so etwas natürlich sofort ein. Mal wird WhatsApp als SuperWanze gebrandmarkt und mal nutzt WhatsApp angeblich Bilder, die Nutzer sich schicken für Marketing und Co. Beides stellt sich bei nährer Betrachtung als Unsinn herraus.

Google Maps App mit verbesserter Explore Funktion

Das neuste Update der Google Maps App bringt eine interessante Neuigkeit. Wobei Neuigkeit wohl übertrieben ist. Denn die in der App nun in dieser Form eingeführte Explore Funktion ist durch die Google Maps Desktop Version bereits bekannt. Dennoch ist sie in der App in meinen Augen deutlich besser aufgehoben. Das denkt wohl auch Google und gewährt nun jederzeit Zugriff hierauf, da der Button hierfür prominent platziert wurde.

Parrot Flower Power – Jetzt wird der Garten smart

Das Thema Smarthome muss sich nicht nur auf das Innere von Gebäuden beschränken. Mit dem Parrot Flower Power wird auch der Garten ein ganzes Stück smarter. Dabei kann dieses Gadget gerade für Menschen nützlich sein, die nicht über den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ verfügen. Aber auch begabteren Hobbygärtnern bringt der Parrot Flower Power einige neue Erkenntnisse. Ich habe dieses durchaus nützliche Gadget einmal getestet.

Aufruf: Programmieren für Deutschland

Ok, das klingt auf den ersten Blick, nach einer Trittbrett Aktion im Zuge der Fussballweltermeisterschaft. Hat aber mit Fußball nichts zu tun. Vielmehr handelt es sich bei „Code for Germany“ um eine Inititive, die aufruft Apps und Software zu entwickeln, die Bürgern in Deutschland den Zugang zu Informationen von offiziellen Stellen erleichtern.

Ingress nun auch für iOS

Ok, ich selbst bin nicht so extrem von Googles bzw Niantic Labs (gehört zu Google) Augemented Reality Game Ingress begeistert. Dennoch erfreut sich dieses Game doch einer erheblichen Beliebtheit. Zumindest unter den Besitzern eines Android Smartphones. iOS Nutzer waren bislang nicht dabei, da die App für iPhone und Co bislang nicht verfügbar war. Doch das hat sich nun geändert.

Alarmy – die wohl nervigste Alarm App ever

Mir ist das morgens auch schon passiert. Meine Alarm App auf dem Smartphone macht morgens pünktlich Radau und möchte mir anzeigen, dass ich nun aufstehen sollte. In der Regel funktioniert das auch ganz hervorragend. Doch manchmal kann es vorkommen, dass man fast reflexartig den Alarm abstellt und unbeabsichtigt wieder einschläft. Ich glaube so oder so ähnlich ist das vielen schon mal passiert. Es gibt aber Möglichkeiten dies zu verhindern.

Die gelben Seiten als App

Sie sind der Klassiker der Branchenbücher schlechthin: Die gelben Seiten. In gedruckter Form hat sie fast jeder daheim. Aber ich muss gestehen, dass ich diese Version kaum noch nutze. Schließlich gibt es Smartphones und das Web. Eine entsprechende Suche geht hier meist deutlich schneller von statten. Zumal ich meist ohnehin das gedruckte Branchenbuch an sich suche. Der Vorgang alleine nimmt schon eine gewisse Zeit in Anspruch. Aber Branchenbücher gibt es zum Glück auch als App und auch die berühmten „Gelben Seiten“ aus dem Trifels Verlag. Und genau die habe ich mir einmal angesehen.

10 Android Apps, die ich täglich nutze

Hach, was wären Smartphones ohne Apps! Richtig! Tragbare Telefone und mehr nicht. Streng genommen nutze ich mein Smartphone vergleichweise wenig zum reinen Telefonieren. Im Vordergrund steht die Nutzung diverser Apps. Das dürfte bei vielen nicht deutlich anders aussehen. Also hier mal die 10 Android Apps, die ich täglich nutze.

Die cleversten Auto Apps für Android

Momentan gibt es eine Auto App, die in den Medien einschlägt. Schliesslich bringt die App Uber eine ganze Berufsgruppe, die der Taxifahrer, gegen sich auf und sorgt sogar für große Demonstrationen. Dennoch ist Uber für die weitaus meisten, die nicht in einer Großstadt leben, nicht wirklich sinnvoll nutzbar. Doch es gibt noch eine ganze Reihe anderer Auto Apps, die auf die ein oder andere Art und Weise für Mobilität sorgen.